8. 2 *,― 3194 * Brauereien, Getrinke-Industrie- Inlssrelep, Prssahetsfabriketr Steuer. Restl. M. 12 000 000 Inh-Akt. werden im Interesse der Ges. verwertet. Baden; Weinhändler Leo Weil, Landau; Geh.-Rat Fritz Bemb, Berlin; Dr. Kurt Scheer, Bartels, B.-Lichterfelde; Geh. Oberreg.- * (Rhein. Creditbank Fil. Landau) u. angeb den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 vom 29., 64 780 487, sonstige 79 Md., Warenbestände 148.3 Md., Fassmaterial 17 Erenngref Einricht. 1, Sa. M. 1.6 Md. 63 421, Fabrikation 4.1 Md., 28 16 541 672, Lagerung 14 795 146. Sa. M. 4.2 Md. Noahrungs- u. Futtermitteln. ...............Q...Ü..X.XXQQ........ ―= = — ― ―= = * ― ――――― * ―― ―― * ― A. o. G.-V. v. 9./5. 1922 um M. 7 000 000 in 6500 Inh.-Akt. u. 500 Nam.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1/1. 1922, von den Inh.-Aktien M. 4 500 000 übern. von einem Konsort bis 12 /6. 1922 zu 125 % – Stempel pp. Weiter erhöht lt. G-V. v. 27./2. 1923 um M. 36 000 000 in 32 000 Inh.-Akt. u. 4000 Nam-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, übern von einem Konsort. (Rhein. Creditbank, Mannheim, u. C. T. Herrmann & Co., Baden-Baden), davon M. 24 000 000 Inh-Akt. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:2 zu 160 % £ Bezugsr.- Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 18 Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 356 590 000, Reichsbank 1 000 000, Debit. (Banken Mobiliar u. Werkzeuge 1, Kraftwagen 1, Geb 1. – Passiva: A.-K. 48, R.-F. I 5, do. II 3, Kredit. (Banken 79.4 Md., sonstige 88.9 Md., Akzepte 14 Md., Beamten- u. Arb.-Unterstütz-F. 5, Gewinn 46.6 Md. Sa M. 229 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 29.5 Md., Steuern u. Versich. 91 677 052, Zs. 98 557 348. A= auf Haus 2.3 Md., auf Mob. u. Werks. 1.8 Md., Reingewinn 46.6 Md- – Kredit: Vortrag 2 „Betriebsgesinn 80.4 Md. Sa. M. 80.4 Md. bDividenden 1922–1923: 60, 0 %. 3 Direktion: Brennereibes. Theodor Weil, Hugo Weil, Georg Schnepf, Erich Weil, Landau. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Ernst Kiefer, Kork i. Bad.; Fabrik-Dir. Felix Levy, Baden- Buenos Aires; Gen.-Dir. Robert Batschari, Baden-Baden Zahlstellen: Landau: Rhein. Creditbank; Baden-Baden: Carl T. Herrmann & Co. Actien-Malzfabrik Landsberg in Landsberg, Bez. Halle a. S. Gegründet: 1871. Jährl. Malzabsatz ca. 160 000 Ctr. Ferner Lagerung, Trocknung u. Handel mit allen anderen landwirtschaftl. Erzeugnissen; auch ist die Ges. berechtigt, sich käuflich oder pachtweise andere gleichartige Unternehmungen anzugliedern oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 500 und 500 Aktien (Lit. B Nr. 1001 bis 1250, Lit. C Nr. 1251–1400, Lit. D Nr. 1401–1500) à M. 1000. Früher M. 900 000, erhöht It. G.-V. v. 24./9. 1898 um M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Ceschäftsjahr: 16.15./8. Gen.-Vers.: Spätestens 6 Monate nach Geschäftsabschlu Stimmrecht: M. 100 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. isterfüllt, 4 % Div., v. Ubrigen 6 % Tant. an A.-R., Rest weitere Dis, Bilanz am 15. Aug. 1923: Aktiva: Fabrikgrundst. 49 000, Geb. 392 000, Masch. 1, elektr. Anlage 1, Brunnen 1, Gleisanschluss 1, Kläranlage 1, Laborat. 1, Utensil. 1, Möbel 1, Sacke 1, Kassa 5 538 141, Wertp. 969 302, Debit. 1. 3 Md., Vorräte 257 816 050. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Schuldverschr. 1 000 000, R.-F. 100 000, Freie Ruckl.250 000, Kredit. 1.2 Md., Gewinn 337 524 871. 2 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 1.9 Md. Feuerung, Beleucht., Kraft 240 609 410, Unk. 181 877 056, Steuern u. Versich. 937 730 837, Schuldverschreib.-Zs. 50 000, Ausbesserung u. Betriebsunterhalt. 235 341 021, Abschreib. 369 864 201, Gewinn 337 524 871 (davon Erneuer.-F. 300 000 000, freie Rückl. 37 250 000, Vortrag 274 871). – Kredit: Vortras Kurs Ende 1914–1923: –, 126, –, 120*, 110, –, 630, –, – %. Notiert in Halle a. S. Dividenden 1913/11–1922/23: 7 , 11, 9, 11, 8, 7 10, 10, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: E. Niemezyk, M. Kwasny. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Handels Lerichts-Rat Fritz Wallach, Berlin; Stellv. Dir. Walter Rat Dr. jur. von Strempel, Charlottenburg; Dir. Julius Sandt, Löbau i. Sa.; Bankier Walter Flakowski, Halle a. S. Zahlstellen: Halle a. S.: Hallescher Bankverein, Fil. der Darmstädter u. Nationslbankt Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Boehm & Reitzenbaum. Landshuter Brauhaus-Brauerei, Mälzerei und Nährmittel- werke-Akt.-Ges., Landshut. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer: Bayerische Vereinsbank, Akt- Ges., München; Ebina Rat Ludwig Koller, Brauereibes. Eugen Fleischmann, Brauefeibe Eugen Fleischmann jun., Ludwig Koller jun., Rittmeister a. D. Rudolf Koller, Dr. Alfon- Jehle, Landshut. Zweck: Betrieb der Brauerei u. Mälzerei sowie die Herstehane u. der Vertrieb von Kapital: M. 40 Mill. in Akt. zu M. 10 000 u. M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 000 % * * Geschäftsjahr: 1./10. –30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 tie 1 St. =