Brsgereta, Gal kdes Inheftes 1 rraschebefbsüben. 3225 Vereinigte Sprit- & Brauhaus Akt.-Ges., Memel. Gegründet. Ende 1920; eingetr. Anfang Dez. 1920. Die Ges. wurde unter der Firma Sprit-Aktiengesellschaft, Memel. gegründet Obgleich es infolge Einfuhr bedeutender Sprit- * * mengen aus dem Ausland anfänglich noch nicht zur Erricht. einer eigenen Spritfabrik kam, war die Ges. doch in der Lage, unter teilweiser Benutzung der ausgedehnten Räumlichkeiten der A.-G. Böhmisches Brauhaus Memel, eine Likörfabrik einzurichten u. den Handel mit Spiritus, Weindestillat u. Wein aufzunehmen, da die Gründer der Ges. sich durch Erwerbung der Majorität der A.-G. Böhmisches Brauhaus Memel einen aus- reichenden Einfluss gesichert hatten. In der G.-V. v. 10./7. 1922 wurde mit der A.-G. Böhmisches Brauhaus Memel ein Verschmelzungsvertrag abgeschlossen, demzufolge die Brauerei unter Ausschluss der Liquid, an die Sprit-Aktiengesellschaft, Memel überging u. diese ihre Firma in Vereinigte Sprit- & Brauhaus Akt.-Ges., Memel änderte. Zweck. Betrieb einer Brauerei, Sprit- u. Likörfabrik. 3 Kapital. Litas 960 000. Vorher M. 13 200 000 in 12 000 St.-Akt. u. 1200 Vorz. -Akt. zu M. 1000, Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien, erhöht lt. a. o. G.-V. v. 10,/7. 1922 um M. 7 200 000 in 6000 St.-Akt. u. 1200 Vorz.-Akt. ILit. G.-V. v. 10./12. 1923 wurde das Kapitall in Litas 960 000 umgewandelt. Geschäftsjahr. 1./12.–30, 11. Gen.-Vers, Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Bilanz am 30. Nov. 1923. AXktiva: Grundst. 580 000, Masch. 80 000, Betriebseinricht. 1, Betriebsutensil. 1, Brennerei 1, Mineralwasser-Anl. 1, Fuhrpark 1, Emballagen 1, Büro- einricht. 1, Inv. Niederl. Heydekrug 1, Waren 310 360, Debit. 341 498, Kassa 12 163. —-— Passiva: A.-K. 960 000, Kredit. 263 210, Fass- u. Flaschenpfand 156, Versieh 1375, R.-F. 10 000, Spezial-R.-F. 8000, Unterstütz. u. Wohlfahrt 5000, Delkr. 5000, Reingewinn 71 288 Sa. Litas 1 324 030. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebsunk. 79 830, Handl.-Unk. 187 908, Zs, 26 753, Abschr. 46 325, Reingewinn 71 287 (davon R.-F. 4000, Div. 60 000, Vortrag 7287). — Kredit: Vortrag 892, Gewinn 411 213. Sa. Litas 412 106. Dividenden. St.-Akt. 1920/21–1922/23: 15, 30 %, ½ $ pro Aktie; Vorz.-Akt. 1921/22: 6 % Direktion. W. Krüger, O. Weil, Memel. Aufsichtsrat. Vors. Oberbürgermstr. Altenberg, Stadtrat Otto Kadgiehn, Bank-Dir, Binz * garten, Dir. Otto „ Jos. Abelmann, Memel; Leo EB, Frankfurt a. M. Bürger- und Akt.-Ges. in Memmingen. Gegründet: 29./8. 1911 mit Wirkung ab 1./6. 1911; eingetr. 30./11. 1911. = siehe dieses Handb. 1913/14. Firma bis 1920: Bürgerliches Brauhaus Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Josef Herz betriebenen Brauerei- u Gasthofgeschäftes zum schwarzen Ochsen in Memmingen. Die Ges. besitzt 4 Wirtschafts- anwesen. 1917/18 Erwerb der Brauerei zum Kempterhof in Memmingen. Ab 1./9.1920 Zus. legung des Betriebes mit demjenigen der Engelbrauerei Gebr. Bilgram unter der Firma; Bürger- u. Engelbräu Akt.-Ges. Memmingen. Das Engelbrauereijanwesen sowie die Einricht, ist 1920/21 verkauft. Kupital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1920 um M. 500 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./8. 1922 uÜm M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922, Übern. von einem Konsort, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 vom 9./9.–25. 0. 1922 zu 150 % plus 15 % Kosten abz. 6 % vom Einz.-Tage bis 1./10. 1922. Geschäftsjahr: 1. 10.–30.9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. 55 933, Brauerei-Geb, 448 013, Wirtschafts- anwesen 335 453, Masch.- u. Brauereieinricht. 95 164, Inv. 127 722, Gasthof- u. Wirtschaftseinricht. ― 58 314, Vorräte 225 Md., Debit. 287 Md., Darleh. u. Hyp. 87 084, Eff. 16.9 Md., Kassa 79.6 Md, Wertbericht. 1.26 Bill. —– Passiva: A.-K. 3 000 000, Hyp. mit Ifd. Zs. 1.29 Bill., Kredit. 418 Md., Werkerneuer. 400 000, R.-F. 968 360, Gebührenres 22 000, leritssteuerre. 33 081, Debfrorenres. 394 000, Arb. Önterst. F. 38 840, Gewinn 160 Md. Sa. M. 1.87 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Gerste, Malz u. Hopfen 360 Md., Steuern, Zs. 116 Md., Betriebs- u. Geschäftsunk. 460 Md., Abschreib. 3 101 758, Gewinn 160 Md. Kredit: Vortrag 66 119, Bier 1.02 Bill., Nebenprod. 7.6 Md., Mieten u. 67.5 Md. Sa. M. 1.09 Bill. Dividenden 1913/14–1922 23: 3, 4, 4, 5, 6, 6, 7, 10, 20 % 6 G-M. 1 per Akt. Direktion: Albert Sayle, Hugo Bilgram. RE― Aufsichtsrat: Vors. Jos. Forster, Au bei Lllertissen; Fritz Halder, R. Bilgram, 0. Bilgram, * Memmingen; Rentner Karl Grossm ann, Mindelheim; Bank-Dir, Friedr. Steyrer, ―― Ludw. Albrecht, Benningen. Zahlstellen: München: Bayer, Vereinsbank u. deren Fil. .* *――― ― 42― ―‚― a-fn§Ä―n― = ― .. ―― = 01 *. ― §― *― * * = * 3