―― ― ― ― ― „. Brauereien, Getränke-Industrie, Mälzereien, gewinn 2 676 905. Sa. M. 9 148 205. „ 7 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 11 306 225, Abschreib. 36 575, Vortrag 106 588, Reingewinn 2 660 317. – Kredit: Vortrag 16 588, Bier, Treber, Eis, Kohlensäure 14 003 117. Sa. M. 14 019 705. ―――‚ Dividenden 1912 13–1921/22: 0, 0, 0, 0, 3, 3½, 6, 8, 10, 20 £ 30 % Bonus. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Hugo Franzen. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Schnitzler, Cöln; Stellv. Kaufſm. Aug, Knepper, Duisburg; Wilh Schnitzler, Nordhastedt; Dr. med. Kudlek, Düsseldorf. kradit 3797 718, Gansit. Pa ava 4000, Steuer-Rückl. 12 319, Sonderrückl. 67 000, Rein- Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln-Neuss: Deutsche Bank; Heide: Westholsteinische Bank., .. Aktien-Bierbrauerei Neustadt a. d.-Orla. Kapital: M. 242 500 in 485 Aktien à M. 500. Bierabsatz jährl. ca. 15 000 hl. ―― Geschäftsjahr; 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. (jewinn-Verteilung: 6 % zum R.-F., 4 % Div., 8 % Tant. an A.-R., Rest Div. 7§――§― Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst., Geb-, u. Wasserleit. 241 611, Masch.-, Gerüft cchaften., Restaurations-Inv., Fässer-, Fuhrwerks., elektr. Beleucht.-Anlage 6, Material 204 Md, Kassa, Eff. u. Debit. 25.6 Md. – Passiva: A.-K. 242 500, Darlehn u. Kredit. 13.9 Md., R.-F. u. Spez.-R.-F. 140 000, Dubiosen 15 000, Rückst. 150 Md., Gewinn 65.6 Md. Sa. M. 229 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz-, Hopfen-, Brenpmat.-, Pech-, Biersteuer-, * Staats- u. Gemeindesteuer-, Betriebs-Unk.-, Futter- Verwalt.-, Eis-, Zs.-, Delkr.-K. usw. 171 Md., Abschr. 770 188 139, Gewinn 65.6 Md. – Kredit: Vortrag 99 283, Bier-, Treber-, Pacht-, Fass-K. I 237 Md. Sa. M. 237 Md. = Dividenden 1913/11–1922 23: 10, 8, 6, 6, 8, 8, 8, 4, 25, 0 %. Direktion: Otto Besser. ― E Aufsichtsrat: Vors. Alb. Ille, Otto Meister, Herm. Orlamünde, Herm. Seidel, a d. Kopitzsch, Emil Wilhelm, Louis Eichhorn, Alwin Metz. = Aktien-Mälzerei Neustadt a. d. Haardt in Neustadt a. d. Haardt. (In Liquidation.) 3 ‚,――,――, Die G.-V. v. 10./1. 1921 beschloss die Liquid. der Ges., nachdem die Fabrik u. Liegen- schaften verkauft sind. Am 23./2. 1924 wurde die Firma im Hand.-Reg. gelöscht. Letzte ausführl. Abhandlung s. Jahrg. 1922/23. Brauhaus Neustadt Akt.-Ges., Neustadt a. G. Gegründet. 15. 6. 1923; eingetr. 20./7. 1923. Gründer: Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Akt.-Ges., Meiningen, Frhr. Philipp von Habermann, Frhr. Hugo von Haber- 3 mann, beide Rittergutsbes., München; Bankdir, Fritz Schneider; Brauereibes. Georg Schätz, Neustadt a. S. Georg Schätz bringt gegen Gewährung von 6000 Akt. u. Barzahlung von M. 232 134 als Sacheinlage in die Ges. ein das bisher unter der Firma Brauhaus Neustadt a. 8 * Georg Schätz, Neustadt a. S. betriebene Brauereiunternehmen mit Zugehörungen, ³ Zweck. Übernahme u. Fortführung des dem Georg Schätz, Neustadt a. S. gehörigen Unternehmens „Brauhaus Neustadt a. S. Georg Schätzé', Neustadt a. S., Betrieb der Brauerei, Mäyerei, weiter die Herstellung u. der Vertrieb von Likören, Branntwein aller Art sowie ―― von Fruchtsäften u. allen anderen in diesen Geschäftsrahmen passenden Waren, ferner der Handel mit Weinen u. weinhaltigen Getränken, die Herstellung u. der Vertrieb von alkohol- freien Getränken u. ähnlichen Genussmitteln. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 1100 „ Ceschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923. Aktiva: Immobil. 1, Mobil. 1, Fuhrpark 1, Kasse 3 Md., 6 Kontokorrent 158 Md., Vorräte 564 Md. —– Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 000 000„ Spez.-R.-F. 121 283 800, Kontokorrent 96.7 Md., Bank-K. 60 Md., Akzepte 150 Md., Rein- = gewinn 418 Md. Sa. M. 725 Md. Ö. 3 ――§―§―‚―§‚‚‚‚‚= Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebsunk. 63.2 Md., Handl.-Unk. 3.8 Md., Gehälter u. Löhne 26.3 Md., Reparat. 2 Md., Zinsen 5.7 Md., Versich. 62 207 323, Abschr. 8 Md., Rein- gewinn 418 Md. – Kredit: Gewinn aus Bier 525 Md., Gewinn aus Nebenprodukten 3 Md., 3 Einnahme für Miete 216 225. Sa. M. 528 Md. ,―,― Dividende 1923: 0 %. Direktion. Georg Schätz, Neustadt a. S. = * Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Dr. Ottomar Benz, Meiningen; Stellv. Baron Philipp von Habermann, München Bankdir. Fritz Schneider, Neustadt à. S. Pfalzbrauerei vorm. Geisel & Mohr Akt.-Ges. in Neustadt a. d. Hdt. Gegründet: 12./12. 1895 mit Wirkung ab 1./10. 1895. Die Ges. übernahm die Firma Ver. Brauerei Geisel & Mohr-, mit Mälzerei, Wirtschaftsanwesen etc. für zus. M. 905 000. Zurzeit besitzt die Ges, einige Wirtschaftsanwesen. Jährl. Bierabsatz 25 000–30 000 hl. ―