3 3340 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. PVäortikus, A.-G., Pommersche Baustoff-, Schiffahrts- u. Fischerei-Akt.-Ges. Barthi in Barth. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Landrat Albert Bülow, Franzburg; Hermann Fuchs, Barth; Rittergutsbes. Georg Meinhold, adl. Bartelshagen; g.-Rat Fritz Lentz, Plön i. Holst.; Apotheker u. Chemiker Hartmann Roggendorf, Stralsund. 156 16. 2. 1924 hat die Firma den Zusatz: Portikus A.-G. Zweck: Beschaffung, Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen, chemischen u. chemisch- techn. Erzeugnissen sowie sonstigen industriellen u. Fischereierzeugnissen, Schiffahrt u. Beteilig. an gleichen oder ahnlichen Unternehm. in irgendeiner Form. Kapital: M. 60 Mill. in 600 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Nach dem Beschluss der G.-V. vom 16./2. 1924 soll das infolge Umstellung auf 60 000 G.-M. fest- gesetzte Grundkapital um 240 000 G.-M. erhöht werden. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 0 —m 4― ― ―――――――――――, ――§――=――§―――§――§― ― 2 ― * * Direktion: Dr. Paul Aufsichtsrat: Kreismedizinalrat Dr. Hans Jaenisch, Landrat Bülow, Stalsund; Bürger- meister Fuchs, Barth; Reg.-Rat Lentz, Plön. 7 Georg Hahn, Briefmarkenverwertungs-Akt.-Ges., Bautzen. Gegründet: 11./9.1923; eingetr. 9./10.1923. Gründer: Frau Dorothea Weigang, geb. Roitzsch, rau Ida Hahn, geb. Scheinert, Komm.-R.-Witwe Minna Weigang, geb. Schulze, Frl. Frieda Zschille, Bautzen; San.-Rat Dr. Rich. Roitzsch, Oberloschwitzz. Zweck: Handel mit Briefmarken aller Art u. anderen Sammelgegenständen- Kapital: M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. * Direktion: Georg Hahn, Bautzen. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Rudolph Weigang, Bautzen; Kurt a= Cossebaude; Herm. Herbrig, Bautzen. „ Paul Schulze Nachf. Akt. Ges, Bautzen. Gegründet. 3./5. 1923 mit Wirk. ab 1./11. 19223 eingetr. 6./6. 1923. Gründer: Curt Storch, Elsbeth Storch, geb. Geppert, Bautzen; Landwirt Hans Storch, Soculahora; Bank-Dir a. D. GAlbert Lippmann, Fritz Engmann, Dresden. Curt Storch bringt in Anrechn. auf den von ihm übern. Aktienbetrag sein in Bautzen unter der Firma Paul Schulze Nachf. betrieb. Handelsgeschäft mit allen Masch. u. Säcken, Pferden u. Wagen, allen Vorräten an Waren u. Betriebsmaterialien, den Aussenständen u. Wertpapieren sowie barer Kasse in die neue Ges. ein, jedoch ohne Grundstücke u. Gebäude nebst verschied. Inventarien, über die ein besond. Pachtvertrag mit der neuen Ges., u. zwar zunächst auf zehn Jahre, geschlossen wird. Zweck. Erwerb u. Weitervertrieb des bisher unter der Firma Paul Schulze Nachf. in Bautzen betrieb. Handelsgeschäfts in Getreide, Saaten, Futtermitteln, Düngemitteln u. sonst. landwirtschaftl. Erzeugnissen. Kapital. M. 20 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000 u. 5000 zu M. 1000, ― von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 1./7.–30 66. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Akt.- Kap. = 1 St. Bilanz am 60. Junf 1923. Aktiva; Masch. 5.100 000, Fuhrpark 8 925 000, Inv. 3 100 000, Debit. 625 876 947, Kassa 43 714 921, Wechsel 58 689 600, Wertp. 930, Einlagen u. 188 350, Waren 82 799 070. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 2 000 000, Spez.-R.-F. 18 000 Kredit. 783 680 271, Reingewinn 4 714 547. Sa. M. 828 394818. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 82 992 033, Abschr. u. Rückl. 26 456 320, Reingewinn 4 714 547. Sa. M. 114 162 900. – Kredit: Rohgewinn M. 114 162 900. Dividenden 1922/23. ? %. Direktion. Reinhard Wünsche, Carl Körner, Carl Pötschke, Otto Friess, Aufsichtsrat. Curt Storch, Bautzen; Bank-Dir. a. D. Albert Lippmann, Dresden; Land- wirt Hans Storch, Soculahora. Artus, Akt.-Ges., Kunstgewerbliche Werkstätten, Bayreuth. Gegründet: 11./8. 1923; eingetragen 1923. Gründer: Dr. Fritz Marx, Fritz Ruckdeschel, Amandus Sattler, Jakob Schmidt, Hans Mulzer, Bayreuth. Zweck: Fabrikation von u. der Handel mit Perlen u. kunstgewerblichen Gegenstünden jeder Art. Kapital: M. 200 Mill. in 400 Akt. zu M. 5000, 600 Akt. zu M. 50 000, 840 Akt. zu 3 M. 200000, übern. von den Gründern zu pari. = Geschäftsjahr: ― Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Michael Görschel, Anna Müller, Fritz Lehner. %............**?‚; ‚L.. ꝰ ‚ ꝰꝰ ê/ ‚ ÜÜ‚* A*.* 3.... .. – *. MW. * = 36 Aaufsichtsrat: Baumeister Ludwig Keil, Fabrikbes. Carl Wild, Dir. Ing. Hans Thoma, Grosskaufm. Ludwig Amberger, Bayreuth.