3344 Versrhiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Seifenerzeugnissen aller Art sowie verwandten Erzeugnissen, ferner jede fabrikatorische Betätigung, welche mit der Herstell. der genannten Erzeugnisse mittelbar oder unmittelbar in Zusammenhang steht. Kapital: G.-M. 480 000 in 450 St.-Akt. u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 15 St. Direktion: Dr. Eduard Schulte, Mannheim-Rheinau. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. h. c. Benno Weil, Mannheim; Stellv. Dir. Ernst Possel, Hamburg; Gen.-Dir. Dr. h. c. Moritz Salomon, Geh. Legationsrat Dr. Walter Frisch, Berlin; Dr. Hubert Vierling, München; Justizrat von Simson, Berlin; Fabrikbes. W. A. Fahrenholtz, Magdeburg. Aktiengesellschaft Tellus, Handelsgesellschaft * in Berlin W 50, Rankestr. 5. Gegründet: 8./7. bezw. 28./10. 1920; eingetr. 12./11. 1920. Gründer . Jahrg. 1921/22. Firma bis 5./1. 1922: Akt.-Ges. Lebendes Bild (Agleb). Zweigniederlass. in München. Zweck: Seit 5./1. 1922: Betrieb von Handelsgeschäften in Metallwaren, Textilwaren, Bijouteriewaren, Spielwaren u. ähnlichen Waren, insbes. der Import u. Export von Waren dieser Art sowie die Vermittl. von Handelsgeschäften im In- u. Ausland über Waren aller Art im eigenen u. fremden Namen. Kapital: M. 15 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, 500 Akt. zu M. 10 000 u. 50 Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 106 %. Erhöbt am 30./3. 1922 auf M. 1 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./2. 1923 um M. 14 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, 500 Akt. zu M. 10 000 u. 50 Akt. zu M. 100 000, begeben zu 110 %, div.-ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjaahr: ? Gegn.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Louis Bruno Lattermann, Berlin; Artur zur Hose, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. G. W. Deussen, Berlin-Grunewald; Stellv. Gen.-Konsul Ferd. Langenberger, Stuttgart; Frau Deussen. ― 2― Y 0 Akt.-Ges. für Verpackungswesen, Berlin S. 14, Sebastianstr. 30. Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 21./8. 1923,. Gründer: Fritz Salomon, B.-Wilmersdorf; Julius Müller, B.-Schöneberg; Bankier Heinrich Hirschfeld, B.-Wilmersdorf; Heinrich Matz- dorff, Dr. jur. Walther Heydemann, Charlottenburg. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Verpackungsmitteln aller Art. Kapital: M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Heinrich Matzdorff, Fritz Salomon. Aufsichtsrat: Julius Müller, B.-Schone- berg; Bankier Heinrich Hirschfeld, B.-Wilmerdorf; Dr. jur. Kurt Zielenziger, B.-Schöneberg. Akt.-Ges. für Verwaltung industrieller Beteiligungen in Berlin W. 35, Karlsbad 21. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 12./12. 1923. Gründer: Oberstleutnant a. D. Georg von Frese in Potsdam; Heinrich Marquard, Berlin; Kammerherr Anton von Krosigk, Potsdam; Regierungsass. a. D. Arthur von Borries, Architekt Adolf Kanitzberg, Berlin. Zweck: Verwaltung industrieller Beteil. u. der Vertrieb industrieller Erzeugnisse. Kapital: M. 100 Milliarden in 950 St.-Akt., 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Werner Graf von der Recke von Volinerstein. Aufsichtsrat: Bankier Louis Wirth, Mitinhaber des Bankhauses Gebr. George, Berlin; Georg von Viebahn, Potsdam; Dr. von Mens, Scheweningen. *― 4 ― * Axkt.-Ges. für Wachskunst, Berlin SW. 61, Blücherstr. 62. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Alfred Her, B.-Schöneberg; Erwin Zürn, Frau Anna Zürn, geb. Linden, B.-Friedenau; F. Rohner, B.-Schöneberg; Frl. Marie Rohrlack, Berlin. Zweck: Die Fabrikation u. der Verkauf von Wachsbüsten u. Künstlerpuppen aller Art sowie die Bearbeitung von Wachs für Zwecke des Kunstgewerbes, die Beteil. sowie der Erwerb an bzw. von gleichart. Unternehm. Kapital: M. 1 Milliarde in 10 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Karl Krumbach. Aufsichtsrat: Henri Aischmann, B.-Schöneberg; * Dr. Kurt Markuse, Berlin; Mau vom Zwanenberg, Nymwegen. a