2 3346 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. , Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Kassa 491 445 034, Eff. 1, Kaut. 135 000, Debit. 15 874.13 Bill., Beteil. 469 250, Grundstück Tempelhof 199 459, do. Zehlendorf 9 013 695, do. Kaiserdamm 84 162 170, do. Reinickendorf 594 982 (00, Werk Belgard 750 Md., Inv. 1. — HPassiva: A.-K. 75 000 000, Konvert.-K. 1 6766, do. II 73 016, R.-F. 251 800, Kredit. 910.88 Bill., unerhob. Div. 272 414, Akzepte 3 000 000, Steueranspruchs-K. 14 963.33 Bill., Vortrag aus 1922 11 741, Gewinn 668 Md. Sa. M. 15 874.88 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 28.8 Md., Steuern 536 672 363, Zs. 1.7 Md, Provis. 182 202 957, Hyp.-Zs. 720, Gewinn 668 Md. —– Kredit: Vortrag 11 741, Bau- u. Finanzier.-K. 689 Md, Grundstückshandl. u. Vermittl.-K. 506 282 351, Ziegelei-Beteil. 331 210 554, Kursgewinn 9.7 Md. Sa. M. 700 Md. Kurs: Abgest. Aktien Ende 1913–1 VNo0%tiert in Berlin. 3 Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 20, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: J. H. Madersbacher, Baurat Eruno Hahn, Otto Matthaei. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bankier Wilh. Ramm, Berlin; Hauptmann a. D. Werner v. Oppen-Gatersleben, Waren i. Meckl.; Architekt Ad. Sommerfeld, Banlter Hugo Simon, Berlin; Fabrikant Max Sommerfeld, Schneidemühl; Dir. Dr. Wilinski, Edgar Königsberger, Rentier Philipp Brandt, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Bett, Simon & Co. 238 920: 52.50, 41.25*, –, 35, 54, 55*, 61, 89.50 %. *Amag, Allgemeine Motorfahrzeug-Akt.-Ges., Berlin W. 9, Bellevuestr. Ga. Gegründet: 14./2. 1924; eingetr. 1./4. 1924. Gründer: Benno Seligsohn, Charlottenburg; Jacob Salmansohn, Berlin; Bankdir. Ernst Kempner, Charlottenburg; Gen.-Dir. Ilwan Kutiskov, Helene Kutiskov, geb. Gottschalk, B.-Wilmersdorf. ――― weck: Handel mit Automobilen u. anderen Motorfahrzeugen jeder Art. Kapital: G.-M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu ari. Geschäftsjahr: * Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akite 1 St. Direktion: Ing. Max Kutisker, Ing. Hans Mayer. Aufsichtsrat: Namen im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. * * *= ah 3 0 Ambi-Verwaltung K.-G. a. A., Berlin Sw. 68, Friedrichstr. 209. Gegründet. 29./11. 1922; eingetr, 5./1. 1923. Firma bis 26./3. 1923: Ambi-Handel Komm.- GSGies. à, A. Gründer: Arthur Müller, Bankier Dr. Hjalmar Schacht, Berlin; Frau Tekla Müller, geb. Benari, Max Müller, Ludwig Müller, Kolonie Berlin-Heerstrasse. Zyeck. Verwalt. von and. Unternehmen, die sich mit der Fabrikation oder dem Vertrieb von unter dem Warenzeichen Ambi in den Verkehr kommenden Erzeugn. oder dem Betrieb oder Fortbetrieb von Unternehm. der Ambi-Arthur Müller Bauten u. Industriewerke zu Berlin befassen, Die Ges. ist auch berechtigt, sich an Unternehmen zu beteiligen, die sich mit verwandten Geschäftszw., wie insbes. Bau oler Vertrieb von Landwirtsch.- u. Baumasch. sowie haus- u. landwirtsch. Geräten, Fahrzeugen, Apparaten u. dergl. befassen. Kapital. M. 200 000 000 in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. = (Geeschäftsinhaber: Arthur Müller, Berlin. § Aufsichtsrat. Bankier E. Wittenberg, Berlin; Ludwig Loeb, Kolonie Berlin-Heerstrasse; Bank-Dir. Dr. Wilh. Freund, Berlin. Antik Antiquitäten-Handels-Akt. Ges. = in Berlin-Charlottenburg, Joachimsthaler Str? 1. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer: Rob. Schubert, Wilmersdorf; Innenarchitekt Herm. Schubert, Modistin Fräulein Gertrud Böhlke, Berlin; Rentier Aug. Homuth, Charlottenburg; Oskar Meyfarth, Wilmersdorf. Zweck. An- u. Verkauf von Antiquitäten u. Kunstgegenständen jeder Art, Erwerb von Grundst. für die Zwecke der Ges. u. alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Sylvester Schipski, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Jakob Gross, B.-Schmargendorf; Dir. Samuel Goldschmidt. B.-Dahlem; Büroleiter Ewald Nitsche, Charlottenburg. 3 ** Ario Kunsthandel-Akt.-Ges., Berlin * W. 57, Bülowstr. 94. Gegründet. 20./9. 1922; eingetr. 11./1. 1922. Gründer: Paul Holz, Ehefrau Johanna Holz, * geb. Domker, Frl. Erna Holz, Frl. Herta Holz, Frau Mally Silberstein, geb. Holz, Berlin. ―― „.... * 3