3348 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. * — 6 . 0 * Bauhandel-Akt.-Ges., Berlin-M ilmersdorf. Motzstrasse 54. ― Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 25./3. 1924. Gründer: Friedrich Metzner, B.-Karlshorst; Paul Krüger. B.-Neukölln; Kurt Schröder, V oltersdorf b. Berlin; Buchhalterin Elsa Warem- bourg, Berlin; Buchhalterin Herta Tanke, Cöpenick b. Berlin. * Pwyeck: Vertrieb von Baumaterialien aller Art. 0 Kapital: M. 60 Mill. in 600 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr: 7* Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Heinrich Schmidt. Aufsichtsrat: Namen trotz Ersuchens nicht zu erhalten. — * 7 — 3 *Bergbau-Akt.-Ges. Eisenhammer, Berlin-Schöneberg, Martin-Luther-Str. 73. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 9./4. 1924. Gründer: Bergass. a. I. Dr. Maximilian Tornow, Bergass. à. D. Ernst Sauerbrey, B.-Nikolassee; Bergass. a. D. Dr. Viktor Selle, Potsdam; Fabrikbes Dr. phil. Georg Prause, Charlottenburg; Markscheider Josef Patschek, B-Schöneberg Letzterer bringt in die Ges. gegen Gewährung von M. 300 Mill. Aktien 95 Kuxe der im Grundbuch von Coesfeld als Leigentümerin des Bergwerks Eisenhammer I eingetragenen Gewerkschaft Eisenhammer I in Billerbeck ein. An diese Gewerkschaft sind auch die auf Eisenerze verliehenen Bergwerke Eeißsenhammer 2 bis 16 u. Wilhelm 1 bis 29 von dem Einbringenden aufgelassen worden. Zweck: Betrieb von Bergwerken, insbes. Eisenbergwerken, der Erwerb, Pachtung, Ver- ― äusserung von solchen u. Durchführ. von Transaktionen Üder Art, die diesen Zwecken dienen können, sowie Handel mit Bergwerks- u. Hüttenprodukten. . Kapital: M. 500 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000 u. 20 000 zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 1 Md. %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 0 Stimmrecht: Je M. 10 000 A.-K. = 1 St. Direktion: Markscheider Josef Patschek. Aufsichtsrat: Vors. Bergass. Dr. M. Tornow, Stellv. Bergass. Dr. V. Selle, Bergass. GSGiauerbrey, Berg w.-Dir. Zschocke, Fabrikbes. Dr. Prause. ――. ― ―――――――― . Johannes Berger Feinlederfabrik Akt.-Ges, Berlin 2 C. 2, Klosterstr. 65,/67. Gegründet. 26./10. 1922; eingetr. 12./1. 1922. Gründer: Lederfabrikant Johs. Berger, * Fabrikant Wilh. Freiberg, Braunsberg; Siegm. Sichel, Herm. Sichel, Elektrotechniker Adolf * Freimuth, Berlin. ― Zweck. Fortführ. der von dem Kaufm. Johs. Berger in Braunsberg betriebenen Leder- = fabrik sowie der Betrieb aller mit der Lederfabrikation verwandten Industrien u. Gewerbe. Die Ges. ist befugt, sich an anderen Unternehm. in jeder gesetzl. zuläss Form zu beteiligen. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. = Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Debit. 1.6 Md., Waren 1.5 Md., Utensil. 92 430. —– * Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 1.2 Md., R.-F. 413 944 000, Vortrag 1.1 Md., Reingewinn 344 600 000. Sa. M. 3.1 Md. (ewinn- u. Verlust-Konto. Debet: General-Unk. 985 007 942, Utensil. 10 268, R.-F. 38 Vortrag 1.1 Md., Reingewinn 344 600 000. Sa. M. 2.8 Md. – Kredit: Waren Dividende 1922 23. 0 %. Direktion. Rechtsanw. Ludwig Hayn, Berlin. Aufsichtsrat. Frau Therese Berger, geb. Freimuth, Braunsberg; Frau Gertrud Hill, geb. Berger, Königsberg i. Pr.; Frau Lotti Schwing, geb. Berger, Marienfelde b. Pr. Holland. 4 3* ― * ― ― *Berliner Getreide-Mühle, Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg 4, Kantstr. 124. Gegründet: 5./4. 1924; eingetr. 16./4. 1924. Gründer: Ing. Hans Behr, Landwirt Konrad Boönsch, Biesenthal. = IJweck: Ankauf u. Vermahl. von Getreide u. Verkauf von Mühlenprodukten. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Akt. zu G.-M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschüftsjahr: (egn.-Vers.; Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht; 1 Akt. 1 St. Direktion: Boleslaw Schwarz. Aufsichtsrat: Namen trotz Ersuchens nicht zu erhalten. 7 — B.-Wilmersdorf; Bergwerks-Dir. Friedrich Zschocke, Wolff, Berlin; Berthold Simon, Neukölln; Fräulein Hedwig Jaenel, Berlin; Fräulein Helene