―― 0 N―§― 3350 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Herstell. von Knöpfen, Schreibmaschinentasten, Wandbekleidungsplatten, Elektro- material u. ähnl. Erzeugnissen aus Pflanzeneiweis unter Zuhilfenahme von anderen Abfall- stoffen, insbes. Steinen, Erden, Schlacken u. ähnl. KRapital: M. 3250 Mill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 50 000 St.-Akt. zu M. 20 000, 1000 St.-Akt. zu M. 1 Mill., 250 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 10 000 St.-Akt. 1 St., M. 10 000 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht. Direktion: Ing. Herm. Bretz sen., Georg Pelz. Aufsichtsrat: Herm. Bretz jun.. B.-Lichterfelde; Adam Eberle, Rich. Hubert, B.-Wilmers- dorf; Otto Pontow, B.-Pankow; Albert Schröder, Charlottenburg. ― = . . PA―― Dagro Akt.-Ges. für Stadt- und Strassenhygiene in Rerlin-Charlottenburg. Kaiserin-Augusta-Allee 86. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer: Karl Koch, B.-Treptow; Paul Beihl, B.-Friedenau; Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Hermann Caminer, Caarlottenburg; Dr. jur. Adolf Freutel, Berlin. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Erzeugn. aller Art auf dem Gebiete der Stadt- uund Strassenhygiene sowie von verw. Artikeln, die Ein- und Ausfuhr solcher Waren sowie Gdie Beteilig. an gleichart. und ahnl, Unternehm. im In- und Auslande. Kapital: M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 1000 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Martin Honig, Dir. Wilhelm Meiisel. „ = Aufsichtsrat: Stadtrat Fritz Wege, Gen.-Dir. Kurt Lettow, Berlin; Emil Exner, B.- Grunewald; Bankier Hugo Simon, Ziviling. Ernst Neuberg, Berlin. „ Pefag' Deutsche Fotografische Akt-Ges., Berlin-Südende, Berliner Strasse 14/16. „ Gegründet: 2./12. 1921 unter der Firma Dachpappen-Akt.-Ges.; eingetr. Januar 1922 Gründer;: Adolf Baumann, Bln.-Schöneberg; Eva Schelm, Berlin; Hermann Klemm. Bln.- Schöneberg; Else Gertrud Wagner, Bln.-Friedenau; Andreas Looser, Berlin. Lt. G.-V. vom 11.7/3. 1922 ist die Firma u. der Zweck des Unternehmens in die jetzige abgvändert. NTuyweck: Fabrikation u. Vertrieb photo-chemischer Erzeugnisse u. verwandt. Artikel, Abschluss aller damit in Zus.hang stehenden Geschäfte, Beteil. an gleichart. Unternehm. 2= * der Fa. Rekord-Verlag H. Brockmann & Mauerhoff in Bln. Südende für Kapital: M. 7.5 Mill. in 7300 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Kapit.-Erhöh. lt. G.-V. vom 17./3. 1922 um M. 2 175 000 in 11975 Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu 5 % Höchst. Div. zu M. 1000. Weiter erhöht. It. G.-V. vom 27./2/1923 um M. 5 250 000 in 5250 Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber, ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 2 vom 1. bis 9./3. 1923 zu 120 % plus 5 % Stückzs. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. 1 Vorz.ekt. 15 St. BRhRlilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 40 262, Debit. 116 620, Rohmat., Halb.- u. Fertigfabr, 3 939 000, Masch., Geräte, Fabrikeinricht., Invent. 1 620 550. – Passiva: A.-K. 2 250 000, Kredit. 1799 794, Reingewinn 1 666 737. Sa. M. 5 716 531. (Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: allg. Betriebsunk. 670 348, Gehälter u. Löhne I1 b70 088, Abschreib. 388 036, Reingew. 1 666 737. Sa. M. 4 350 211. – Kredit: Fabrikat.- Bruttogewinn 4 350 211. Dividende 1922: St.-Akt. 30 %, Vorz.-Akt. 9 Diirektion: Erich Brochmann. 304 Aufsichtsrat: Fischer, Glagow, Bankier Artur Dietmann. Oeliag Deutsch-lithauische Akt.-Ges. für Handelu. Industrie in Berlin W. 9, Linkstr. 26. Gegründet: 12./9. 1923; eingetr. 28./4. 1924. Gründer: Sägewerksbes. Otto Kupke, Amtitz; Major Wilhelm von Reibnitz, B.-Wilmersdorf; Schriftsteller David Buschnat, Charlotten- burg; Erwin Towski, Berlinu; losef G. Huch, B.-Friedenau. Zuweck: Export u. Import spezifischer Produkte von u. nach Deutschland, Litauen, PYPolen u. Russland u. zwischen diesen Ländern. Kapital: M. 500 Mill. in St.-Akt.: 70 000 zu M. 1000, 40 000 zu M. 5000, 20 000 zu Ijt. 10 000 u. 3000 Vorz.-Xkt zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers,: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 St. in best. Fällen. bDirektion: Christian Luschnat. Aufsichtsrat: Namen trotz Ersuchens nicht zu erhalten. 7 ―