――― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Enk. 919.72 Bill., Eff. 155.60 Bill. Sa. M. 1075 Bill. – Kredit: Bilanz-K. M. 1075 Bill. 7 Diaividenden 1922–1923: , ? %. Direktion: Walter Taggesell. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Louis Michels, Robert Kimmelstiel, Therese Michels, Berlin. *„Jagdsport' Akt.-Ges., Berlin W. 50, Rankestr. 1. Gegründet: 29./12. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Gründer: Dir. Johann Heinrich Häuser, B.-Schoneberg; Julius Kuhn, Berlin; Justizrat Oskar Pirschel, B.-Wilmersdorf; Dir. Dr. jur. Rudolf Flohr, B.-Schöneberg; Frl. Lucie Albrecht, B.-Südende. Zweck: Förderung des deutschen Schiesssports durch den Vertrieb guter u. preiswerter Jagd- u. Sportwaren jeder Art, insbes. von Kleinkalibersportwaffen, im Inlande und nach dem Auslande. Kapital: M. 2000 Billionen in 2 Bill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die freiwillige Amortisation durch Ankauf ist gestattet. Es wird beabsichtigt, das Stamm- kapital auf G.-M. 250 000 zusammenzulegen. Geschäftsjahr: Kalenderj. ten.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Oberleutn. a. 9. Walter Becker, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors.: Willy Herbst, Berlin; Polizeimajor a. D. Franz Forster, B.-Friedenau; Rechtsanw. Dr. jur. et rer. pol. Alfons Sack, Berlin. „Justuswerk Akt.-Ges. für Strick-u. Wirkwaren-Fabrikation, in Rerlin SW. 61, Belle Allianceplatz 13. Gegründet: 23./4. 1923; eingetr. 19./4. 1924. Gründer: Alexander Justus, Georg Justus, 3 Kunstmaler Josef Justus, B.-Wilmersdorf; Frau verw. Erna Bernhardt, geb. Schallamach, ― Berlin; Erich Hellmuth, B.-Friedenau. Alexander Justus bringt in die Ges. sein von ihm Uuunter der Firma Alexander Justus zu Chemnitz betriebenes Fabrikunternehm, mit Aktiven u. Passiven unter Ausschluss des Fabrikgrundstückes sowie der Masch. in die Ges. ein. Diüäeses Grundstück verpachtet Alexander Justus auf die Dauer von 10 Jahren an die Ges., ebenso die Masch. u. Gerätschaften. Die Einbring. des Fabrikunternehm. erfolgt zu einem Übernahmepreis von M. 24 600 000, worin auch der Pachtpreis für die Überlass. des Fabrik- grundstückes, Masch. u. Gerätschaften einbegriffen ist. Die Akt.-Ges. gewährt als Entgelt 1 für die eingebrachten Gegenstände u. den Pächtvertrag M. 24 600 000 Akt. zum Nennwerte. Zweck: Fabrikation von Strick- u. Wollwaren aller Art u. aller dazu gehörigen u. damit im Zus. hang stehenden Nebengewerbe. Kapital: M. 25 Mill. in 250 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 150 %, soweit nicht durch Sacheinlagen gedeckt. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Georg Justus, Stephan Justus. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. *Walter Kastan Akt.-Ges. für Eisen und Metalle in Berlin-Wilmersdorf, Ludwigkirchstr. 1(a. Gegründet: 20./10. 1923 mit Wirk. ab 9./10. 1923; eingetr. 10./4. 1924. Gründer: Walther DODaiegen, Hans-Alfred Freiherr von Kirchbach, Erich Pankarz, Walter Kastan, Hugo Lappe, Berlin. W. Kastan bringt in die Ges. ein das von ihm in Berlin, Ludwigkirchstr. 10a, ― 5000 St.-Akt. C zu M. 1000 u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 100 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb. ― Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 5 St. Direktion: Walter Kastan, Hugo Lappé, Berlin. * * * ― ―§―3 * * 0 Felisch, B.-Charlottenburg; Fabrikbes. Walter Behrend, B.-Dahlem. Fritz Klein, Bau- und Siedlungs-Akt-Ges., Berlin-Grunewald, Scherlparkstr. 2. Bernstein & Hammer, Rudolf Konneke, Bankprokurist Dr. Felix Schüler, Berlin. Gegründet: 25./3. 1924; eingetr. 26./4. 1924. Gründer: Ing. Fritz Klein, off. Handelsges. ― betrieb. Handelsgeschäft, mit allen Aktiven u. Passiven einschl. des Firmenrechts mit .Wi.w.irk. vom 9. Okt. 1923. Als Entgelt für die Einbringung des Handelsgeschäfts gewährt die Ges. dem Einbringer M. 66 Mill. Aktien zum Nennwert. NJyveck: Übernahme u. Fortführ. des von dem Kaufm. Walter Kastan, Berlin betrieb. Hlandelsgeschäfts, Handel mit rohen u. verarbeiteten Metallen aller Art, Bearbeitung von oolchen, Handel mit Masch. u. Apparaten. Kapital: M. 110 Mill. in 6000 St.-Akt. A zu M. 10 000, 7000 St.-Akt. B zu M. 5000, Aufsichtsrat: Rudolf Weigert, B.-Zehlendorf:; Wirkl. Geh. Admiralitätsrat Dr. Paul