Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 0% Zweck: Erwerb u. Erricht. sowie Betrieb von Holzschleifereien, Zellulose- u. Papier- fabriken, Erwerb, Erricht., Pacht. u. Verpacht. sowie Betrieb von gra aller Gattungen, von Verlagsanstalten u. Buchhandlungen einschl. Handel, Import u. Export, mit allen in das graphische Gewerbe einsc Kapital: G.-M. 50 000 in 10 Vorz.-Akt. u. 90 St.-Akt. zu G. Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. haben Anspruch auf doppelte Div. 3 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: Albert Meyer, Köln a. Rh. 7 Lichterfelder Str. 39. hischen Unternehm. insbes, auch hlägigen Artikeln. M. 500, übernommen von den Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. ,Pictoria“, Handels-Akt.-Ges. BerlinSteglitz, = Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. Okt. 1922. Gründer: Ernst Rachwalski, Hermann Beyer, Berlin; Dir. Albert Reimann, Wilh Zweck: Handel mit alien au allen damit zus. häng. Waren. Kapital: M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern Reimann, zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 29./1. 1923 um M. 1.5 Mill. in 150 Inh.-Akt. zu M. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj, Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grund Verlust 85 228. – Passiva: A.-K. – Kredit: Verlust M. 85 228. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Emil Schneider, B.-Schöneberg; Adolf Glaser, Charlottenburg. 7 Malerei bezügl. Gegenst., insbes. mit Zeichenmat. u. 10 000. stückserwerbs-K. 1716 624, Debit. 23 829, 500 000, Hyp. 800 000, Kredit. 525 681. Sa. M. 1 829 681 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungsspes. 68 478, Unk. 16 750. Sa. M. 85 228. Aufsichtsrat: Vors.: Julius Ernst Jonas, Zimmermeister Karl Schneider, Alfred Scharff, Berlin. Rahmenfabrik Stolbe Akt.-Ges., Berlin S. 42, Gitschinerstr. 42. Gegründet: 27./7. 1923 mit Wirk. ab fabrikant Fritz Slolpe. Berlin; Hans Grünwald, Baden- anwalt Dr. Siegfried Aram, Stuttgart; Erich Schulv in die Ges. die bisher unter der Fa. Fritz Stolp Spiegelrahmenfabrik, und zwar: Gerüt Wert der Sacheinlagen wird auf insgesamt M. 19 9 M. 19 985 000 Aktien gewährt. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Rahmen, und verwandter Artikeln sowie Betrieb sellschaftszweck zu fördern geeignet sind auch die Übernahme u. Fortsetzung der bisher unter der Fa. F nach dem Auslande sowie Ubernah me von Vertr 1./8. 1923; ein e u. Werkzeuge, W sonstig getr. 28./4. 1924. Gründer: Rahmen- Baden; Karl Lisske, Berlin; Rechts- ater, B.-Schöneberg. H. Grünwald bringt e in Berlin, Genthiner Str. 42, betriebene etungen auf diesem Gebiete. arenlager u. Modelle ein. Der 85 000 festgestellt. Für die Einlage werden Stein-Papparbeiten, Beleuchtungskorpern er Geschäfte, die den vorgenannten Ge- oder mit ihm im Zusammenhang stehen, insbes. ritz Stolpe betriebenen Rahmenfabrik. . 3 Kapital: M. 40 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 1000, übern,. von den Gründern zu Pari. 0 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Lisske. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. * = V= ――= Rheinisch-Westfälische Finanz-Akt.-Ges., Berlin W. 50, Rankestr. 5. * Gegründet: 9. 5. 1923: eingetr. 20. 3. 1924. Gründer: Rechtsanw. Dr. Wilhelm Westhauss, Düsseldorf; Max Schiffer, Bergisch-Gladbach; Wilhelm Gerhayd Deussen, B.-Grunewaldß) Bruno Lattermann, A.-G. Tellus Handelsges., Berlin. Zweck: Verwalt. von Vermögen, Finanzier. von u. Beteil. an Handels- u. Industriegesch. sowie die Vornahmo von Treuhandgesch. u. Revis. in solch., u. zwar insbes. in Rheinl.-Westf. „ Kapital: M. 10 Mill. in 100 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. 7 Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 3 dDirektion: Max Schiffer. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. ―――§― * 0 Ring Piano-Aktiengesellschaft, Berlin. . Wallnertheaterstr. 41. 4 * Gegründet: 16./4. 1923; eingetr. 3./5. 1924. Sitz bis Febr. 1924 in Oranienburg. Gründer: Frau M. Reimers, Adolf Baumann, H. Holzgrebe, W. Borkowski, Berlin; M. Staab, Wolterss- daorf b. Erkner. ― Zweck: An- u. Verkauf von Pianos u. Flügel, insbes. auch der Export dieser Sachen 48 ―