Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bermann, Berlin-Wilmersdorf; Robert Lipmann-Wulf, Charlottenburg; Rud. August, Berlin; Robert Lamprecht, Spandau; Viktor Schulz, Berlin-Steglitz. ...... Zweck. Erwerb u. Verwertung von Urheber- u. Verlagsrechten, insbes, musikalischer Art, vor allem bei Bühnen. Früher Fabrikation u. Vertrieb von chem. u. photochem. Material, insbes. von Rohfilmen. Kapital. M. 250 Mill. in 24 989 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 110 Inh.-Akt. zu M. 1000. Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 12./9. 1923 um MI. 240 Mill. in 23 990 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 Inh.-Akt. zu M. 1000 zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im f. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kaufm. Robert Rühle, Theo Obermeier. Dir. Walter Hüttich, Redakteur Dr. Stern-Rubarth, Kaufm. Salo Ru Wachtel, Bankier- Georg Mayer, Dir. Wilhelm Floercke, Rechtsanw, Dr. Harry Abrahamsohn, Handelsrichter Fritz Bernhéimer. 3 Gebrüder Steinke Feinkost-Akt.-Ges., Berlin-Weissensee, Max-Steinke-Str, 9. Gegründet: 2./6. 1923; eingetr. 10./4. 1924. Gründer: Max Steinke, B.-Weissensee; Frau Auguste Steinke geb. Schulz, B.-Wannsee; Hugo Steinke, B.-Weissensee; Benno Steinke, Braunschweig; Privatier Helene Vanselow geb. Werner, B.-Weissensee. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, spez. Feinkost Fleischwaren. ― Kapital: M. 10 Mill. in 500 Akt. A u. 1500 Akt. B zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. B 1 St., 1 Akt. A 10 St. in best. Fällen. Direktion: Max Steinke. Aufsichtsrat: Namen nicht bekanntgegeben. *.-A.-G. Deutsche Tankstellen Akt.-Ges, Berlin W. 10, Corneliusstrasse 3. Alfred Lobstein, B.-Baumschulenweg; Sekretärin Fräulein Hel wertung G. m. b. H., Karl Koch, Berlin. Zweck: Erricht. u. Erwerb von Benzintankstellen u. Vertrieb von Benzin u. verwandten Produkten. ene Wagner, Interessen-Ver- 100 zu M. 1 Bill.), übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1, Geschäftshalbj. Direktion: Boris von Warlich. = Aufsichtsrat: Vors. Dir. C. W. Koch, Rechtsanw. Dr. Jonas, E. Herzenberg, Berlin, Tankstellen-Akt.-Ges., Berlin C. 25, Dircksenstr. 19. Gegründet: 19./11. 1923; eingetr. 23./1. 1924. Gründer: Georg Schwerin, Dipl.-Ing. Rudolf Schmidt, Berlin; Rechtsanw. Dr. Ludwig Ruge, Westend; Sigmund Bloch, B.-Grunewald; Max Georgi, Berlin. stoffen u. Automobilzubehör. Kapital: M. 10 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 50 Md. %. Direktion: Martha Boschwitz, geb. Wolgast. Bankier Dr. Ludwig Landau, Berlin. 7 Transmerkant Akt.-Ges., Berlin, Ritterstr. 11. Dr. Arnold Weindling; Charlottenburg; Eugen Nossek, Walter Zierke, Berlin. Die Gründer Arnold u. Herbert Holzer, Eugen Nossek bringen ein ihre Geschäftsanteile an der Trans- merkant G. m. b. H., jeder erhält für seinen Anteil von M. 35 000 M. 2 Mill. Aktien. Zuweck: Erwerb aller Geschäftsanteile der Transmerkant G. m. b. H., Ex- u. Neuheiten u. Waren aller Art, insbes. von Musikinstrumenten u. Textilwaren, Beteil. an Eleich. od. ähnl. Unternehm. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 212 Aufsichtsrat. Vors. Dir. Fritz Keller, Stellv. Dir. Gustay Haas, Kaufm. Max Loewy, nd, Kaufm. Ludwig Kapital: M. 1000 Bill. in 225 Akt. (5 zu M. 100 Bill., 20 zu M. 10 Bill., 100 zu M. 2 Bil. Zweckf Frrichtung u. der Betrieb von Tankstellen u. Vertrieb von Antomobilbetriebe- Gegründet; 8./5. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer: Arnold Holzer, Herbert Holzer, Import von Urspr. M. 10 Mill. in 10 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 999 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 19./4. 1924. Gründer: Fritz Weber, Schöneiche b. Berlin; Geschäftsjahr: , Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj, Stimmrecht: 1 Aktis Aufsichtsrat: Landgerichts-Rat a. D. Hugo Reimann, B.-Halensee; Fritz Schwerin, * ――n ― ――― §‚――Zf̊Z―,fÜ―,,‚,‚§