— 3384 der „Norddeutschen Rundschau“ (Bremer Zeitung) übern. M. 4 Mill. in 3000 St-Akt. u. 1000, Vorz.-Akt. à St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (J. F. Sc. 3: 1 v. 26./2.–15./3. 1923 zu 500 % plus Stempel. Die Vorz.-Akt. sind zu 100 % begeb. Weiter erhöht lt. G.-V. vom 21./7. 1923 um M. 15 Mill. in 15 000 Aktien à M. 1000. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übernommen C.. F. Schröder Bank), u. zwar M. 10.5 Mill. zu pari, 10 000 %, davon M. 4.5 Mill. angeb. den bisher. Aktion. zu .3000 % plus Stempel. Gewinn- u. Verlust-Konto: 4875 (wird vorgetragen). — Kredit: Passiva: A.-K. 6 Mill., zu Bremen; Bremen: Bremen-Amerika-Bank, Reichsbk.-Girokonto. 3. * * = Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Mitteldeutsche Bau-Akt-Ges., Braunschweig. Gegründet: 3./11. 1923; eingetr. 1./4. 1924. Gründer: Dir. Herbert Kaiser, Querum. AZweck: Vertrieb von Lizenzen der Zollbauweisen u. anderer bautech. Neuheiten, die Übernahme von Bauten für fremde u. eigene Rechnung, die Herst. von Lamellen u. Handel mit denselben. Herstell. u. Handel mit Baumaterialien aller Art, Erwerb u. Verkauf von Immobilien. Kapital: M. 100 Mill. in 4000 Inh.-Akt. zu je M. 5000, 2000 zu je M. 10 000, 400 zu je M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Architekt Johannes Kölling. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. * Treuhand- und Revisions-Akt-Ges. Braunschweig. Gegründet: 14./4. 1924; eingetr. 28./4. 1924. Gründer: Sekretär Otto Schmidtmann, Bankprokuristen Franz Gumpertz u. Walter Haschet, Köln-Mülheim, Bankbevollmächtigte Paul Vollmann u. Walter Valdeig, Köln. Zweck: Vornahme von Treuhand-, Revisions- u. Finanzierungsgeschäften. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Wilhelm Schuh, Kölm-Braunsfeld. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Bremer Druckerei Akt.-Ges., Bremen. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. Dez. 1921. Otto Diedrich Knechtel, Joh. Wilh. Iben, Friedr. Bernh. Sundermann, Ludw. Holzkamp, Bremen. Iweck: Übernahme u. Ausführ. von Druckaufträgen aller Art, von Lohndruckaufträgen, Beteil. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. Die Ges. hat in Lohnauftrag den Druck Gründer: Bankdir. August Gerhard Meyer, Prok. Albert Friedr. Kapital: M. 25 Mill. in 24 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./2. 1922 ist das A.-K. um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, begeb. zu 150 %, erhöht. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./2. 1923 um Schröder Bank) zu 420 %, davon M. 2 Nill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. im Verh. 2: 1 v. 30./8.–17./9. 1923 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb). Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 24 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstück 365 000, Anzahl. auf Masch. 877 300, Kassa 1000, Bankguth. 2 095 030. – Passiva: A.-K. 3 Mill., R.-F. 333 454, Gewinn 4875. Sa. M. 3 338 330. ― Debet: Gründungskosten 266 545, R.-F. 333 454, Gewinn Agio auf Akt. 600 000, Zs. 4875. Sa. M. 604 875. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke u. Schriften u. Setz- Geräte u. Invent. 470 000, Waren, Papier, Farbe, Verbrauchs- stoffe 7 811 193, Kassa 91 8 Bankguth. 241 944, Postscheck 36 026, Debit. 18 035 808. – R.-F. 1 495 8 812 235, Rückstell. f. Steuern etc. 309 060, Reingewinn 478 769. Sa. M. 36 340 738. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2 796 409, Rückstell. 309 060, Reingewinn 478 769 (davon Divid. 450 000, Vortrag 28 769). – Kre dit: Vortrag 4875, Betriebsüberschuss 3 579 362. Sa. M. 3 584 238. — * Dkvidenden 1921–1922: 0, 15 %. =,., 9 Direktion: Hermann Reinhardt, Stellv. Dir. Oscar Hau, Albert Gerhardt. Aaufsichtsrat: Vors. Diedrich Schnurbusch, Stellv. Bankier Albert Weyhausen; Steffen Geist, Bankdir. Gerh. Aug. Meyer, Staatsanw. Dr. Stahlknecht, Lloyddir. Diedrich Stauder, Karl Wegener, Bremen; Henry Lamotte, 7 Leuchtenburg. Zahlstellen: J. F. Schröder Bank in Bremen, Nebenstellen u. Depos.-Kassen, Sparkasse Wernigerode; Willi Niemeyer, Heinr. Jaenkel, Oskar Kühlhorn, Braunschweig; Fabrikdir. A. Geerts, 1. 3 Mill. 20 5000 % u. M. 1.5 Mill. zu Geb. Philosophenweg 20.3,6 Mill, do. Emmastr. 293 900 000, do. Osterdeich 209 a 600 000, Masch. 3.1 Mill., getriebe 520 000, Metall 934 000, 954, Kredit. 18 404 719, Hypothek. 840 000, Anzahl. * ― M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die