. 3392 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Dividende 1922: 24 %. Vorstand: Leo F. Spelthahn. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Otto Weissenberger, Dresden; Stellv. Fabrikbes. Paul Seidler, Chemnitz; Dir. Dr. jur. Erich Sondermann, Dresden; Dir. Karl Würker, Chemnitz. 8 versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges., Chemnitz, Theaterstrasse 3. 3 Gegründet: 6./3. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Gründer: Dir. Bernhard Ihde, Architekt Max Neubert, Dresden; Dir. Ewald Zietzschmann, Leipzig; Dir. Johannes Scholz, Chemnitz; 3 Fabrikant Alexander Türk, Färbereibes. Paul Haase, Neukirchen; Fabrikant Albert Kühn, Oberfrohna; Fabrikant Adolf Heinrich Geller, Limbach. Zweck: Verwalt. von Versicher. aller Art, die Berat. von Versicherungsnehmern sowie die Vermittl. des Abschlusses von Versich.-Verträgen u. die Bearbeit. u. Durchführ, einzelner Versicherungsfälle, insbes. Versicherungsschäden. Kapital: G.-M. 80 000 in 680 St.-Akt. zu M. 100 u. 120 Vorz.-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalb). Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. Stimmrecht. Direktion: Architekt Max Neubert. Aufsichtsrat: Vors Rechtsanw. u. Notar Dr. Schumann, Stellv. Dir. Johannes Scholz, Appreturanstaltsbes. Kurt Hoflmann, Kurt Ambronn, Chemnitz; Dir. Bernhard Ihde, Dir, Ewald Zietzschmann, Dir. Otto Thilo, Leipzig; Fabrikant Adolf Heinrich Geller, Färbereibes. Karl Johannes Wünschmann, Limbach; Fabrikant Alexander Türk, William Nostiz, Neukirchen; Fabrikant Albert Kühn, Oberfrohna; Färbereibes. Gerhard Böhme, Wittgensdorf. Kabel- und Gummiwerk Akt-Ges., Coesfeld. Gegründet: 12./11. bezw. 10., 12., 21. u. 23./12. 1898, bzw. 3./12. 1921. Die Ges. ist 1921 aus der Grafschafter Kronenbrauerei vorm. Heinr. Köhnen A.-G. in Liquid. in Atrop hervor- gegangen u. firmierte bis Juni 1922 Rhein.-Westf. A.-G. für chem.-techn. Produkte, dann wie oben. Der Sitz war bis März 1922 in Atrop u. ist dann nach Coesfeld verlegt. IZweck: Herstell. von Kabeln, Leitungsdrähten, Isoliermaterial u. Gummimischungen sowie deren Verwend. für andere Gegenstände. Kapital: M. 7 Mill. in 7000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000. Dann erhöht lt. G.-V. v. 24./12. 1921 um M. 3 Mill. u. lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 3 500 000 in Aktien zu M. 1000, begeb. zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1911/12–1919/20: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Heck, Berlin; Wilh. Kalbfleisch, Coesfeld. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Oberbaurat Heck, Dessau. Internationale Bank Akt.-Ges. in Danzig. Gegründet: 1./3. 1923: eingetr. März 1923. Gründer: Dr.-Ing. Gustav Blank, Paul Wenzel, Walter Pieck, Danzig-Langfuhr; Redakt. Anton Bertling, Paul Winkler, Danzig. Zweck: Betrieb von Bankier- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. die Unterstützung des Handels u. der Industrie im Freistaat Danzig u. in den osteuropäischen Staaten, Er- richtung von Zweigniederlass., Agenturen, Depositenkassen, Kommanditen, Annahmestellen, Erwerb anderer Unternehm. u. Beteil. an solchen. 1923 Erwerb der Biag Bau- u. Industrie A.-G. in Danzig, welcher das schuldenfreie Bankgrundstück gehört. Dep.-Kasse in Zoppot. Kapital: M. 3 Md. Urspr. M. 300 Mill. in 250 000 St.-Aktien u. 50 000 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./6. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 900 Mill., die G.-V. v. 20./3. 1924 weitere Erhöhung um M. 1.8 Md. Die Umstellung des A.-K. in Guldenwährung wird voraussichtlich so erfolgen, dass auf je M. 50 000 alte Aktien eine neue zu Danz. Guld. 25 entfällt. Das A.-K. würde sich dann auf Danz. Guld. 1.5 Mill. stellen. * Anleihe: $ 150000 Oblig.-Anleihe zu 6 % von 1923. Diese Anleihe ist durch die neue Aktienbegebung voll gedeckt, sie ist durch Aktienumtausch getilgt. Geschüftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers-: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Postscheck 39 712 Bill., Wechsel 36 276 Bill., Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 60 433 Bill., Debit. 1 049 399 Bill., Invent. 2 370 Bill. – Passiva. A.-K. 1.2 Md., Oblig.-Anleihe 720 124 Bill., Kredit. Nostro- verpflicht. 210 355 Bill., do. Einlagen 180 812 Bill., Gewinn 76 899 Bill. – Sa. M. 1 188 191 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten u. Steuern 30 570 Bill., Gewinn 1716 899 Bill. — Kredit: Gewinn aus Devisen u. Sachen 36 446 Bill., do. Wechsel 2711 Bill., do. Effekt. 997 Bill., do. Provis. u. Zs. 67 314 Bill. – Sa. M. 107 469 Bill. bDividende 1923: ? %