7 – ― Verschiedene Gesellschaften, neueste Grü eingebracht, bestehend in dem von ihr in Enger i. W. betriebenen Zigarrenkistenfabrikations- geschäft mit allen Aktiven und Passiven sowie dem ihr gehorigen, dem Betrieb des Geschäfts dienenden, zu Enger, Dammstr. 447, belegenen Fabrikgrundstück sowie dem ihr gehörigen, zu Rehme bei Oeynhausen, Mindener Str. 461, belegenen Fabrikgrundstück, ein- schliesslich sämtlicher zum Betrieb beider Fabriken gehöriger Maschinen und Gerätschaften. Die A.-G. gewährt als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände M. 49 500 Akt. zum Nennwert. Zweck: Herstell. von Zigarrenkisten und ähnl. Erzeugnissen und der Handel mit derartigen Erzeugnissen, ferner die Übernahme und Fortführung des unter der Firma W. Mohlendor, G. m. b. H. in Enger i. W. u. Rehme bei Oeynhausen betriebenen Unternehmens. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: W. Möhlendor. Aufsichtsrat: Nicht bekannt gegeben. * dungen, Nachträge. *Deutsche Deckenbau-Akt.-Ges., Essen. Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Fa. bis 14./3. 1924: Westdeutsche Ent- rostungs-A.-G. Gründer: Paul Moller, Obering. Hermann Bauer, Ing. Edmund Haeuser, Karl Thiel, Reiner Thiel, Heinrich Krampe, Essen. Zweck: Fabrikation u. Ausführ. von Eisenbetondecken u. Bimsprodukten, An- u. Ver- kauf dieser Fabrikate u. Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: M. 45 Milliarden in 90 000 Akt. zu M. 500 000, Übern. von den Gründern zu 4000 %. Geschäftsjahr: 9„– Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: O. W. Hartmann. Aufsichtsrat: Obering. Hermann Bauer, Paul Moller, Reiner Thiel, Essen. *Rheinisch-Westfälischer Kassen-Verein Akt.-Ges., Essen. Gegründet: 16./2. 1924; eingetr. 6./3. 1924. Gründer: Essener Creditanstalt, Essen; Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp., K.-G. a. A., Essen; Commerz- & Privat- Bank Akt.-Ges., Fil. Essen; Darmstädter und Nationalbank, K.-G. a. A., Fil. Essen (Ruhr); Direction der Disconto-Ges., Fil. Essen; Dresdner Bank, Essen; Fa. Simon Hirschland, Mitteldeutsche Creditbank, Fil. Essen-Ruhr; Fa. Schwab, Noelle & Co.,, Essen. Zweck: Inkasso- u. Abrechnungsgeschäfte sowie die Pflege des Geld- u. Eftekten-Giro- Verkehrs unter Banken u. Bankiers, insbes. des Effekten-Giro- u. Eflekten-Lombard-Verkehrs in den an der Essener, Düsseldorfer u. Berliner Börse sowie von im Freiverkehr an den nn Mungersdorf von 45,60 a für M. 325 000. beiden erstgenannten Börsen gehandelten Wertpapieren u. Kuxen. Kapital: G.-M. 500 000 in 500 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bankdir. Adolf Schwantje, Otto von Born, Essen. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Ass. Dr. W. v. Waldthausen, Essen; Stellv. Bankier Ernst wilhelm Engels, Düsseldorf; Bank-Dir. Franz Woltze, Essen-Bredeney; sonst. Mitgl.: Bank- Dir. Karl Götz, Bankier Siegfried Falk, Düsseldorf; Bankier Gustav Harff, Bankier Siegmund Münzesheimer, Essen; Bank-Dir. Wilhelm Schaefer, Düsseldorf. *Steineisenholz, Akt.-Ges., Essen. Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer: Ober-Ing. Max Eucker, Düsseldorf, Bank-Dir. Albert May, Essen; Bank-Dir. Karl Schmidt, Bonn; Architekt Josef Konert, Dortmund; Architekt Josef Hövels, Düsseldorf. Zweck: Handel mit Steinen, Eisen, Holz u. Baumaterialien sowie ähnl. Industrie- Lerzeugnissen. KRapital: M. 100 Mill. in 100 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hermann Dietzel. Aufsichtsrat: Baumeister Hermann Hilscher, Berlin W.; Bank-Dir. Mathias Callenberg, Rechtsanw. Dr. jur. Max Wellenstein, Essen. *Bäumer & Co. Akt.-Ges., Esseren bei Köln. Gegründet: 24./3. 1922 in Koln; eingetr. juli 1922. Gründer: Bank-Dir. Hugo Sänger, Dr. Hans Elsass, Bonn; Franz Conen, Jülich; Gustav Bäumer sen., Köln-Dellbrück; Gustav Bäumer jr., Willy Bäumer, Emil Bäumer, Koln; Gast- u. Landwirt Josef Kall, Montabaur. Nord, Conen, Willy Bäumer, Emil Bäumer, Karl u. Gust. Bäumer jr. bringen ein das von der Komm.-Ges. u. d. Fa. Sternolin-Fabrik chem.-techn. Produkte Bäumer & Co. betrieb. gewerbl. Unternehm. für M. 570 000; von den Geschw. Vogts übernimmt die Ges. Grundst. 30 ―― Bonn; Gen.-Dir. Ernst Nord, Halle a. S.; Rechtsanw. Peter Klein II, Beuel; Rechtsanw.