– Verschiedene Gesellschaften, neueste ―― Nachträge. 34415 8 a. Rh.; Dr. Busemann, Gen.-Dir. Dr. E. Zintgraff Frankfurt a. M.; Walter Merton, Gut Behl bei Plon i. Holstein; Hans Schneider, Frankfurt a. M.; Carl Schlesinger, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges. -Kasse, Norddeutsche Bank, Beichsbank; Frankfurt a. M.: Metallbank & Metallurgische Ges. *Pressurit-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 15./11. 1921; eingetr. Dez. 1921. Gründer: Bankier Otto C. A. L. Grün- müller, Bankier Carl FEr W. Brandes, Notar Dr. Paul S. E. Oppens, Martin Michael Kahn, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Friedrich Koch, Altona. Zweck: Fabrikation, Handel, Im- u. Export techn. Massenverbrauchsartikel, insbes. Vertrieb der unter WZ. Nr. 247 528 unter dem Namen Pressurit gesetzl. geschützten Hoch- druck-Dichtungsplatten. Kapital: M. 102 500 000 in 100 000 Aktien zu M. 1000 u. 250 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhoöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 9 250 000 in 9000 Aktien zu M. 1000 u. 25 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden zu 100 % begeben. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u, 40fachem beschränkten Stimmrecht ausgestattet u. zu 100 % begeben; im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar mit 120 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1923 um M. 92 250 000 in 90 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 225 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden zu 10 000 % begeben. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 40fachem beschränkten Stimmrecht ausgestattet u. zu 100 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 126 163, Bank-K. 294 393,- Postscheck 85 042 Debit. 1 592 918, Waren 2 046 480, Fernsprechkaut. 1400, Inventar 230 000, Werkz. 70 000 Klischees 32 115, Schutzrechte 300 000, Firmen-K. 200 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000 Kredit. 1 838 987, Bank-K. Gr. & Br. 97 550, Reingewinn 2 041 976. Sa. M. 4 978 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 509 385, Reisespesen 170 763, Propaganda 36 513, Provis. 74 947, Abschr. auf Waren 224 000, Inventar 229 999, Werkz. 69 999, lischees 32 115, Schutzrechte 300 000, Firmen-K. 200 000, Körperschaftssteuer 300 000, R. F. 100 000, Werkerhalt. 400 000, Tant. an Vorst. u. Prok. 65 052, Vortrag 120 811. – Kredit: Skonto u. Zs. 4623, Wertp. 16 453, Waren 4 812 508. Sa. M. 4 833 586. Dividende 1922: 2 %. Direktion: Synd. Dr. Emil Karl Alfred Heidelberger. Aufsichtsrat: Paul Martins, Max Bloch, Eduard Müller, Max Franke, Dr. Dormann, ― Hamburg; Franz Bunge, John Ballaus, Winsen. Schachtel Schokoladenfabrik Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. Juli 1923. Gründer: Frida Marie Hedwig Schachtel, geb. Schultz, Michael Johann Heinrich Schüder, Wilh. Friedr. Hinrich Bröcker, Hermann Heinrich Moritz Wulff, Hamburg; Karl Friedr. Baumann, Blankenese. Zweck: Handel mit Waren aller Art, insbes. mit Schokolade u. sonst. Fabrikaten aus Kakaq, Fabrikat. solcher Waren, Übernahme derart. Fabrikunternehm. Kapital: M. 180 Mill. in 17 200 Akt. u. 800 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. 80 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erhoh. lt. G.-V. v. 29./9. 1929 um M. 100 MI. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, begeben zu 300 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 22.5 St. in best. Fällen. Direktion: Otto Carl Schachtel, Helmuth Martin Aug. Widwald. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Max A. H. Bollmann, Hamburg, Arthur Erdmann Müller, Bank-Dir. Ernst Friedr. Christian Maier, Bank-Dir. Carl Eugen Reimer, Bank-Dir. Dr. Carl Kromer, Bank-Dir. Dr. Wilh. Joh. Hlie, Bankier Walter Schmidt, Rich. 0. L. Rinne, Joh. G. J. Krebs, Hamburg. *Schleifmittel Akt-Ges, Hamburgg. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Albert Bösenberg, Alfred Beyer, Walter Fiedler, Carl Wolf, Paul Maass, Hamburg. Zweck: Herstell., der Einkauf und der Verkauf sowie die Vermittl. des Einkaufs und des Verkaufs von Schleifmitteln und Schleifmaterialien aller Art, wie der in dieses Fach schlagenden Nebenartikel. Kapital: G.-M. 5000 in 5 Akt. zu G.-M. 1000, übern, von den Giüadern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 3 Direktion: Carl Maass, Ludwig Trinks. Aufsichtsrat: Walter Bösenberg, John Pulvermann, Walter Hesse, Rechtsanw. Dr. jur. 7 Reinhard Crasemann, Hamburg.