287 * 7* ― 3 3 * * . Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3423 Allgemeine Krankenversicherungs-Akt.-Ges. in Köln. Gegründet: 2./9. 1921; eingetr. Mai 1922. Gründer: Josef Bergerhausen, Dentist Hofrat Willy Lengersdorf, Arzt Dr. Ludwig Lagmann, Frauenarzt Dr. Fritz Ebeler, Köln; Rechts- anwalt Clemens Schwäbel, Köln-Deutz. Zweck: Betrieb einer freiwilligen gemeinnützigen Krankenversich. als privates Versich.- . Unternehm. i. Sinne des Ges. vom 12./5. 1901, Betrieb einer freiwill. Sterbeversich. Kapital: M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aktionäreinl., Verpflicht.-K. 225 000, Kassa 54 769, Bank-K. 78 563, Sparkasse 77 847, Guth. b. Generalvertr. 24 556, Postscheck 40 205. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 75 000, Organis.-F. 20 000, Gewinn 105 942. Sa. M. 500 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Organis.-K. 10 257, Provis.-Unk. 253 184, Gen.- Unk. 92 605, Steuerstempel 8496, Schaden 326 738, Invent. u. Material 74 237, Abschr. 5077, Vortrag 3637, Gewinn 105 942. – Kredit: Prämien u. Gebühren 874 707, Zs. 5468. Sa. M. 880 175. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Aktionär-Verpflicht. 225 000, Kasse 355 Bill., Bank 78 563, Sparkasse 50 263 100, Postscheck 303.81 Bill., Debit. 329.23 Bill. – Passiva: A.-K. 300 000, Sicherheits-F. 75 000, Organisat.-F. 20 000, Gewinn 988.04 Bill. Sa. M. 988.04 Bill. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Inv. u. Material 14.47 Bill., Schadenzahlungen 20009.22 Bill., Organisation 74.39 Bill., Prov. 4148.59 Bill., Gen.-Unk. 1031.21 Bill., Steuern u. Stempel 2 Bill., Gewinn 988.04 Bill. — Kredit: Prämien u. Gebühren 8267.92 Bill., Über- schuss 105 942. Sa. M. 8267.92 Bill. Dividenden 1922: ? %. Direktion: Hermann Meyer, Koln. = Aufsichtsrat: Rechtsanw. Clemens Schwäbel, Köln-Deutz; Dentist Hofrat Willy Lengers- dorf, Arzt Dr. Ludwig Lagmann, Prof. Dr. v. Ziegesar, Köln. Carlswerkhaus Akt.-Ges., Köln, Unter Sachsenhausen 10/12. 38= Gegründet: 28./4. 1924; eingetr. 8./5. 1924. Gründer: Felten & Guilleaume Carlswerk A.-G., Gen.-Dir. Carl von der Herberg, Gen.-Dir. Dr. Georg Zapf, Dir. Hermann Kramer, Architekt Heinrich Fürth, Köln-Mülheim. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung eines Bürohauses oder zur Errichtung eines solehen geeigneten Geländes in Köln, welches Bürohaus die Bezeichnung „Carlswerkhaus“ oerhalten soll. 0 * Kapital: G.-M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. jur. Johannes Breisig, Heinrich Fürth. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Carl von der Herberg, Gen.-Dir. Dr. Georg Zapf, Dir. Hermann Kramer. *Elektrizitäts- & Metall-Akt.-Ges., Köln, Steinfeldergasse 12. „ Gegründet: 5./4. 1924; eingetr. 10./4. 1924. Gründer: Dir, Carl Portier, Köln; Pflanzungs- leiter zu Tanah Radja auf Sumatra Hendrik Berend Folkerts; Lilly Carp, geb. Wilms, Köln-Lindenthal; Ober-Ing. Wilhelm Lindheimer, Köln-Braunsfeld; Wilhelm Schmitz, Bensberg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von elektr: Erzeugnissen aller Art u. von Fabrikaten der Metallindustrie. *― Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Armin Carp. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Herbig-Haarhaus Akt.-Ges., Köln-Bickendorf. Gegründet: 2./6. 1922; eingetr. 25./7. 1922. Gründer: Fabrikbes. Arthur Herbig, Köln; * Rosa Hofmann geb. Resow, stud. phil. Wolfgang Herbig, Baden-Baden: Franz Herbig, Köln; Elfriede Kamps geb. Herbig, Düsseldorf. „ Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lacken, Lackfarben u. sonst. verwandten Artikeln, iinsbes. Übernahme u. Fortführung der seit 1844 unter der Fa. Herbig-Haarhaus betrieb. off. 3 Handelsges. 0 * Kapital: M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1922: Aktiva: Grundst. 445 150, Gebäude Köln 1 500 000, do. Nürn- berg 145 500, masch. Anl. u. Einricht. 1 250 000, Kassa 246 620, Wechsel 3 297 181, Wertv 41 992, Debit. 259 487 327, Beteil. 280 000, Waren 80 875 437. – Passiva: A.-K. 15 000 000% Kredit 300 603 177, Reingewinn 31 966 032. Sa. M. 347 569 209. ― 2