Lloyd Versicher.-A.-G. in Düsseldorf u. die Agrippina See-, Fluss- u. Landtransport Versicher.- Ges. in Köln a. Rh. u. deren Gruppen-Ges. u. Vermittelung von Hypotheken u. Krediten. M. 1000, 1 Vorz.-Akt. zu M. 1, 5 Mill., 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3,5 Mill., über- berg 142 600, masch. Anl. u. Einricht. 305 963 000, Kassa 717.26 Bill., Wechsel 956 Bill., wilhelm Schuh, Köln-Braunsfeld; Bankprokurist Franz Gumpertz, Bankprokurist Walter I Vorz.-Aktie 20 St. KErefeld; Heinr. Thelen, Köln-Deutz; Rechtsanw. W. Weinand, Köln. Kktien sind mit 20fachem beschränkt. Stimmrecht ausgestattet. Auüufsichtsrat: Gen.-Dir. Robert Pastor, Ehefrau Alice Pastor, geb. Greisch, Köln; Rechtsanw. Dr. Ludwig Dorpalen, Düsseldorf. 4= 3424 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 53 508 651, Steuern 15 322 791, Abschr. 7 234 333, Reingewinn 31 966 032. – Kredit: Bruttoüberschuss 107 792 445, Pacht u. Miete 28 774, Eingegangene, in Vorjahren abgeschr. Forder. 210 588. Sa. M. 108 031 808. Bilanz am 30. Nov. 1923: Aktiva: Grundst. 445 150, Geb. Köln 1 470 000, do. Nürn- Wertp. 70 Bill., Debit. 106 049.10 Bill., Beteil. 230 000, Waren 11 107.86 Bill. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. I 750 000, do, II 1 250 000, Kredit. 109 806.80 Bill., Reingewinn 9093.43 Bill. Sa. M. 118 900.22 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 35 7 55.73 Bill., Reingewinn 9093.43 Bill. – Kredit: Vortrag 716 032, Bruttoüberschuss 44 849.16 Bill. Sa. M. 44 849.16 Bill. Dividenden 1922–1922/23: 75, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Arthur Herbig, Dir. Franz Herbig. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Albert Bendix, Köln-Lindenthal; Rechtsanw. Herm. Kamps, Düsseldorf; Reg.-Rat Wilh. Resow, Elberfeld; Rechtsanw. Dr. Josef Geub, Köln. *Lithopone Vertriebs Akt-Ges. Köln, Elisenstr. 6. 0 Gegründet: 10./4. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Gründer: Otto Schmidt, Köln-Mülheim; Haschet, Köln-Mülheim; Bankbevollmächtigter Paul Vollmann, Köln. Zweck: Vertrieb von Lithopone u. Blankfixe jeglicher Herkunft. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu G.-M. 100, übern. von den Gründern zu pari, Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Kaufmann Georg Möder. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. sMittelrheinischer Lloyd Akt-Ges. für Versicherungs- u. Hyjpothekenyermittlung, Köln, Salierring 26. Gegründet: 3./4. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Gründer: Reeder Georg Bruckwilder, Dis- pacheur Adolf Genten, Köln; Versich.-Dir, Emil Kemm, Düsseldorf; Fritz Klopp, Max Oden- breit, Köln. weck: Die Vermittlung von Versicher. aller Art im Anschluss an den Düsseldorfer Kapital: G.-M. 50 000 in 30 Vorz.- u. 470 St.-Akt. zu G.-M. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., Direktion: Richard Männel, Edgar Jungblut. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Sollors, Köln; Stellv. Fabrikbes. Richard Müller, Köln- Ehrenfeld; Gen.-Dir. Ph. Farnsteiner, Rudolf Pfrunder, Louis Rinau, Köln; Beigeordneter H. Gentrup, Dir. Weischenberg, Bonn; Dir. Hans Stiel, Dusseldorf; Fabrikbes. Wilh. Taschner, Der Schwerthof- Betriebs-Akt.-Ges. in Köln. Gegründet: 4./2. 1922; eingetr. Febr. 1922. Gründer: Josef Luiz, Köln-Klettenberg; Architekt Franz Stürmer, Koln-Lindenthal; Isidor Hermanns, Köln; Architekt Martin Müller, Köln-Sülz; Rudolf Hartwig, Charlottenburg. 3 AZZweck: Anmietung von Räumlichkeiten des am Neumarkt in Köln beleg. Schwerthofes zwecks deren Ausbeutung zu Geschäftszwecken, Einricht. u. Betrieb von Konditoreien, Cafés u. Restaurants mit all. Nebenbetrieben u. Eigentum- u. Mieträumen, Betrieb von. damit zus. häng. Geschäften, als insbes. Feinkost- u. Delikatesshandlungen. Kapital: M. 200 Mill. in 1300 Akt. zu M. 10 000, 1 Akt. zu M. 65 Mill., 3000 Akt. zu nommen von den Gründern zu = Erhöht lt. G.-V. v. 16./1 1. 1923 um M. 196 500 000 in 13 000 Aktien zu M. 10 000, 1 Akt. zu M. 65 Mill., 1 Vorz.-Akt. zu M. 1,5 Mill. Die Vorz.- Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St- Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Darlehnsk. 875 000, Rückst. Einzahl. 2 625 000. Sa. M. 3 500 000. – Passiva: A.-K. 3 500 000. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Anna Lohberg, Rechtsanw. Michael Roeckerath.