8. ...... ........ 3.... 506 0 = ― 8 * = * * * * * ― 3 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachtrüäge. 3135 Dividenden 1921/22–1922/23: 0, 0 % 3 Direktion: Otto Kamieth, Max Ul.. ―――‚――§)―§―m 3 Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Riemann, Stellv.: Alfred Herrmann, Magdeburg; Dr. Ritter, Hlamburg; Dr. Etscheit, Dr. Weber, Berlin. * Gebrüder Bender Akt.-Ges., Mannheim Gegründet: 14./5. 1920 u. d. Fa. Fundus Rheinische Grundstücks-Erwerbs- u. Verwaltungs- A.-G. in Koln; eingetr. Mai 1920. Gründer; Hugo Eichelbeck, Arthur Blasius, Heinrich Lutz, Paul Wallraf, Köln; Emil Freiherr von Schröder, Bonn. Lt. G.-V.-B. v. 14./5. 1920 der Sitz nach Mannheim verlegt. Lt. G.-V. v. 16./1. 1924 wurde die Fa. u. Zweck in die jetzigen abgeändert. ―― Zweck: Erwerb u. Fortführ. der seither u. d. Fa, Gebr. Bender G. m. b. H. betrieb, Eisfabrik, Herstell. u. Vertrieb von Waren aller Art. ........ Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu DPart, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: J. H. Stein, Köln 250 430, Debit. 750 000. Passiva: A.-K. 1 Mill., Gewinn 430. Sa. M. 1 000 430. ―― Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2696, Gewinn 430. Sa. M. 3126. –— Kredit: Zs. M. 3126. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Jakob Feitel, Mannheim, Darlehn 750 000, Debit. 225 222. – Passiva: A.-K. 1 Mill., Gewinn 5222. Sa. M. 1 005 222. 3 — Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 223, Gewinn 5222. Sa. M. 5446, — Kredit: Zs. M. 5446. Bilanz am 31. Dez. 1922: Xktiva: Debit. 1 008 827. – Passiva: Kredit. 8827, A.-K. 1 000 000. Sa. M. 1 008 827. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1993, Steuern 174, Gewinn 3604. Sa. . 5127. – Kredit: Zinsen M. 5172. Dividenden 1920–1922: 0, 2, 0 %. Direktion: Otto Schwind. ― %% Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Max Hesse, Grosskaufmann Jac. Feitel, Mannheim; Fabrik- Dir. Hermann Schwind, Bremen. „Metallguss-Akt.-Ges.“ Mannheim, 0 Schimperstr. 12. 3 Gegründet: 25. 9. 1923; eingetr. 26. 10. 1923. Gründer: Karl Locherer sen., Ing. Karl Locherer jun., Firma Latin & Nassauer, August Baschenegger, Rechtsanw. Dr. Christian Hartmann, Mannheim. Gründer Karl Locherer sen. bringt die in der dem Gesellschafts- Lvertrage anliegenden Schrift verzeichneten Gegenstände einer vollst. Giessereieinrichtung in die Akt.-Ges. ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf M. 700 000 000 festgesetzt ungd wird auf die von dem Einbringer übernommenen Aktien im Nennbetrage von zusammen M. 770 000 000 angerechnet. ** Zweck: Betrieb einer Metallgiesserei u. aller mit diesem Betriebszweige zusammen- hängenden Geschäfte, die Beteilig. an ähnlichen Unternehm. u. der Handel mit Metall u. Meetallerzeugnissen jeder Art. „ Kapital: M. 1 Milliarde 100 Mill. in 88 St. Akt. zu M. 10 Mill., 20 St. Akt. zu 1 Mill, 1000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, 9 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., 10 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill. übervtt hommen von den Gründern zu pari. ―f,― . Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 88 ...... Direktion: Ing. Karl Locherer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Christian Hart- mann, Adolf Latin, August Baschenegger, Mannheim. „Mühlag- Grosshandel in Mühlenfabrikaten und Landes- brodukten Akt.-Ges., Mannheim. Gegründet: 4./5, 1922; eingetr. 29./5. 1922. Firma bis 6./10. 1923: „Universum“ Badische Akt.-Ges für Versicherungs-Vermittlung in Heidelberg, dann bis April 1923: „Universum“ Transport- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim. Gründer 8. Jahrg. 1922/23. Zweck: Grosshandel in Mühlenfabrikaten, Landesprodukten u. Futtermitteln jegl. Art. Kapital: M. 550 Mill., darunter 250 Vorz.-Akt. zu M. 20 000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 15./3. 1923 um M. 15 Mil.. in 2000 Akt. zu M. 20 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 8./6. 1923 um M. 80 Mill. in 2000 Akt. zu M. 40 000, begeben zu 100 %. Von den bisher. Akt. zu M. 20 000 sind 250 in Vorz.-Akt. mit 18fach. St.-Recht umgewandelt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./10. 1923 um M. 100 Mill. in 20 000 Akt zu M. 5000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./12. 1923 um M. 450 Mill. Vvon diesen Aktien sollen den Aktion. der Universum-A.-G. auf je M. 1000 Universum-Akt. M. 1000 Mühlag-Akt. übergeben werden. M. 100 Mill. sollen der Landwirtschafts-A.-G. in Karlsruhe angeboten werden. Die bisher. Vorz.-Akt. wurden mit 100fach. beschrünkt. St.-Recht ausgestattet. *