– * * 7 * * ― * 3 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Komm.-Rat L. Wittmann, Stuttgart; Dir, F. Fett, München. Fundus Akt-Ges. für Grundbesitz u. Grundstücksverw altung in München, Bayerstr. 25. Gegründet: 15./2. 1924; eingetr. 29./3. 1924. Gründer: Akt.-Ges. für Eigentumschutz, Berlin; Rechtsanw. Dr. Kurt Mosbacher, Justizrat Dr. Otto Kahn, Hermann Sternefeldl, 5 Dir. Dr. Ludwig Weil, München. . Zweck: Erwerb, Veräusserung, Vermiet., Verpacht. u. Verwalt. von Grundstücken u. Häusern sowie Geschäfte, welche dem Erwerb, der Veräusserung u. der Verwalt. von Grund- Stücken unmittelbar oder mittelbar dienen. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers-: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ferdinand Gessert, Josef Sternefeld. Aufsichtsrat: Nicht bekannt gegeben. „Husar Motorfahrzeug Akt.-Ges., München, Schillerstr. 20. Gegründet: 11./9. 1923 unter der Fa. Bergbach-Verlag Akt.-Ges.; eingetr. Sept. 1923. Gründer: Verleger Dr. Hermann Leicht, Fa. Münchener Bank G. m. b. H. Komm.-Ges., Fabr. Karl Hausner, Kunstmaler Julius Manias, Verleger Hanns Obernetter, München, Zweck u. Fa. in Export u. Import Interessengemeinschaft Akt.-Ges, geändert lt. G.-V. v. 11./1. 1024, nochmals Zweck u. Fa. in jetzige abgeändert lt. G.-V. v. 20./2. 1924 Zuweck: Herstell. von u. Handel mit Motorfahrzeugen, Halbfabrikaten sowie Rohstoffen jeder Art in jeder Form. 0 * 4n Kapital: M. 33 Mill. in 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. 30 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. 2 Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St, 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Direktion: Ing. Wilhelm Divenberger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw— Dr. Urban. Ifla Industrie für Landwirtschaff, Akt-Ges, München. Lindwurmstr. 881. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer: Industrie für Landwirtschaft G. m. b. H., Baugeschäft u. offene Handelsgesellsch. Firma Gebr. Rank, Justizrat u. Rechtsanw, Dr. Anton Mössmer, Dipl.-Ing. Fritz Krantz, München; Dir. der Gutsreform e. G. m. b. H. Bad Nauheim Dr. Heinrich Krantz, Bad Nauheim. Zweck: Einführung und Verwertung von Erfindung. auf dem Gebiete der Landwirt- schaft, die Herstell. von landwirtschaftl. Bauten und der Vertrieb solcher Bauten, der Handel mit Maschinen, Geräten, Materialien und Produkten, die für landwirtsch. Bauten und Zwecke notig sind. zu M. 10 000. Urspr. M. 20 Mill. in 400 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhoht lt. G.-V. v. 21./12. 1923 um M. 50 Mill. in 4300 St.- u. 700 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, Ausgeg. zu 100 %. Die Vorz.-Akt. haben 10 faches Stimmrecht u. Vorrechte bei der Liquid. Geschäftsjahr: 4 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Ludwig Hierthes. 3 Aufsichtsrat: Architekt Josef Rank, Komm.-Rat Rudolf Rosa, München; Oekonomierat udwig Niggl, Steinach b. Straubing. 3 „― * 14 4― = Matador-Getriebe-Verwertungs Akt.-Ges., München, . Schleissheimerstr, 106. 3%. Gegründet: 5./12, 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer: Apotheker Emil von Reichert, ing. Gerhard Brock, Ing. Georg Merz, Dir. Ludwig Miedanner, Buchhalter Fridolin Hochen- leitner, München. £ Kaftt Zweck: Verwert. von Patenten aller Art, insbes. auf dem Gebiete der Getriebe u, der Kraftantriebe. Kapital: M. 40 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Ing. Friedrich Gehrcke, Frankfurt a. M. Breisgau)., 216* Kapital: M. 70 000 000 in 400 St.-Akt, zu M. 50 000, 4300 zu M. 10 000 u. 700 Vorz-Akt. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. „Aufsichtsrat: Ing. Fritz Dürr sen., Planegg; Dir. Fritz Dürr jun,, München; Johannes Gehrceke, Hamburg: Prokurist Rudolf Carbonne, München; Privatier Paul Rappold, Freiburg * Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Stadtrat Fritz Eckart, Stellv. Dir. Carl Schurr, München; Bank. Fritz Burkhardt, Ulm; Fabrikdir. Walter Steiger, Burgrieden; Hermann Wünsch, * *