. ... = 3450 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. haben 100 fach. St.-Recht. Direktion: Gustav Adolf Meier. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Anton Arnold, Ing. Friedr. Langfritz, Georg Eisgruber, Nürnberg. A* *Nürnberger Allgemeine Versicherungs-Vermittlungs- Bank Akt.-Ges., Nürnberg. Gegründet: 15./5. 1923; eingetr. 17./4. 1924. Gründer: Alexander Graf von Faber-Castell, Gen.-Dir. Komm.-Rat Rudolf Ferling, Stein; Reg.-Rat u. Dir. Dr. Karl Leibl, Komm.-Rat Julius Marlier, Geh. Komm.-Rat Georg E. Schmidmer, Komm.-Rat Lot Kugler, Komm.-Rat Eugen Mayer, Komm.-Rat Paul wWolfrom, Dir. Dr. Lothar Lubarsch, Dir, Heinrich Ewald, AaAnton Kohn, Nürnberger Lebensversicherungs-Bank, Nürnberg. Zweck: Vermittlung von Versicherungen in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 105 Mill. in 1050 St.-Akf. zu M. 100 000, davon 50 Stck. als Vorz.-Akt., übern. von den Gründern M. 30 Mill. St.-Akt. zu 300 %, M. 70 Mill. St.-Akt. zu 160 %, die Vorz.-Akt. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 20 fach. Stimmrecht. Direktion: Reg.-Rat Dr. Karl Leibl, Dr. Lothar Lubarsch, Heinrich Ewald. Lufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Julius Marlier, I. Stellv. Geh. Komm.-Rat Georg E. Schmidmer, Nürnberg; II. Stellv. Gen.-Dir. Komm.-Rat Rudolf Ferling, Stein b. Nürnberg; Komm.-Rat Dr. Richard Kohn, Komm.-Rat Lot Kugler, Komm.-Rat Paul' Wolfrom, Nürnberg; Bankier Hans Weinschenk, Frankf. a. M. 6. Schuy Nachf. Akt.-Ges. Nürnberg, Höfenerstr. 51. Gegründet. 1./5. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Metallbank u. Metallurgische Ges. Akt.-Ges., Frankf. a. M.; Dipl.-Ing. Dr. Otto Klenker, Theodor Schmiedel, Arthur Guldmann, Nürnberg; Dir. Herm. Winkler, Frankf. a. M. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des von der Kommanditges. G. Schuy Nachf. betrieb. Fabrikunternehmens. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Dipl.-Ing. Theodor Schmiedel, Nürnberg. Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. Otto Klenker, Arthur Guldmann, Nürnberg; Dir. Herm. Winkler, Dir. Dr. Gotthold Kölle, Rechtsanwalt Franz Traudes, Frankf. a. M. Akt.-Ges. für Beinwarenfabrikation vormals Ludwig Schmetzer, Oberbieber. Gegründet: 30./5. 1923; eingetr. 2./8. 1923. Gründer: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. YJweck: Übernahme u. Fortführ. der Fabrikation der 1913 gegründeten Oberbieberer Fabrik der Firma Ludwig Schmetzer in Offenbach a. M. Kapital: M. 25 Mill. in 250 Akt. zu M. 100 000, 3 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Christian Berenthal, Oberbieber; Ludwig Schmetzer, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtpfleger a. D. Gottlob Füssenhäuser, Stuttgart; Gustav Knobloch, Frankfurt a. M.; Frau Helene Schmetzer, geb. Liphardt. – = – Erzgebirgische Strickwarenfabrik Oberschlema Akt--Ges. in Oberschlema. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 24./4. 1924. Gründer: Simon Schocken, Zwickau; Fabrikant Gustav Becher, Oberschlema; Sallmann Schocken, Frau Schocken, geb. Ehrmann, Zwickau; Betriebsleiter Horst Schönfelder, Oberschlema. Gustav Becher bringt in die Ges. das ihm gehörige, in der Gemeinde Oberschlema gelegene Grundstück mit allen anstehenden Gebäuden, Anlagen u. Zubehör, frei von allen Lasten, u. die in diesem Grundstück aufgestellten Masch. u. Geräte ein. Er erhält dafür M. 19 990 000 Aktien zum Nennwert u. M. 38 Mill. in bar. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Textilwaren. Kapital: M. 60 Mill. in 400 Akt. zu M. 100 000, 1900 zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000 übern, von den Gründern zu 110 %, soweit nicht durch Sacheinlagen gedeckt. Geschäftsjahr: ?Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. jtimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. hirektion: Simon Schocken, Zwickau; Fabrikant Gustav Becher, Oberschlema: Dir. Sally Spiro, hemnitz. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. –