7 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1922. 148 474, Abschr. a. Inv. 2329, do. Immobil. 16 948, Verwalt.-Ratsgelder 1665. —– Kredit: Überschuss der Solbadbeftriebs-Ges. m. b. H. 13 480, Verlust 155 937. Sa. M. 169 417. Dividenden 1897–1923: 0 %. (Verlust per 30./4. 1923 M. 155 937.) Vorstand: Carl Hunecke. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Bergrat Dr. jur. Weidtman. 3 Gebrüder Ziegler, Akt.-Ges. in Ruhla. Gegründet: 22./6. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1909; eingetr. 24./6.1909 in Eisenach. Gründer: Komm.-Rat Paul Ziegler, Arthur Ziegler, Albert Wenzel, Fritz Deussing, Gustav Eichel, Ruhla. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabakpfeifen, Zigarrenspitzen u. dgl. und überhaupt Herstell., Betrieb u. Veräusserung industrieller Artikel u. Anlagen aller Art. Kapital: M. 574 000 in 574 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 424 000, übern. von d. Gründern. Erhöht 1920 um M. 150 000. Aunleihe: M. 279 587 (Bestand am 30./6. 1923), Geschäftsjahr: 1. 7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Immobil. 102 394, Masch. u. Geräte 10 400, Waren 1518 410, Debit. 3 581 794, Wechsel u. Kassa 304-234. – Passiva: A.-K. 574 000, Anleihe 279 587, Kredit. 3 973 437, R.-F. 151 318, Werkerhalt.-F. 388 659, Gewinn 142 760, Vortrag 7440. Sa. M. 5 517 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 1 563024, Gewinn 150 200. – Kredit: Vortrag 7440, Waren 1 705 784. Sa. M. 1 713 224. ―― Bifanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Immobil. 99 394, Masch. u. Geräte 485, Waren 50 000 000, Debit. 277 550 000, Wechsel u. Kassa 4 532 775. – Passiva: A.-K. 574 000, Anleihe 279 587, Kredit. 266 531 183. R.-F. 163 348, Werkerhalt.-F. 388 659, Gewinn 64 238 777, Vortrag * 7100, Sa. M. 332 182 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 122 862 938, Gewinn 64 245 877. — Kredit: Vortrag 7100, Fabrikat.-Kto. 187 101 715. Sa. M. 187 108 815. Dividenden 1913/14–1922/23: 6, 8, 8, 10, 10, 10, 6, 10, 15, 2 %. Ausserdem für 1916 17, 1917/18 u. 1918/19 eine Sondervergüt. von je M. 50 pro Aktie verteilt. Direktion: Fritz Deussing. aufsichtsrat: Vors. Bankprok. Carl Eisfeld, Gotha; Georg Holzapfel, Eschwege; Bezirks- kommissar Walther Dreiss, Eisenach; Fabrikbes. Paul Kronbiegel-Collenbusch, Sömmerda. v. 28./4. 1922. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Xrt. Kapital: Fres. 40 000 in 400 Akt. zu Fres. 100. Früher: M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erhöh. lt. G.-V. Vv. 18./4. 1922 um M. 900 000. Durch G.-V.-B. v. 14./12. 1923 ist das V.-K. wie angegeben umgewandelt. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Gen.-Konsul A. Henoch, Berlin. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. in Saarbrücken. Gegründet: 11./10. 1921; eingetr. Nov. 1921. Jyeck: Fabrikation u. Vertrieb von Tabak u. Zigaretten. =Continentale Handelsvereinigung Akt.-Ges,, Saarbrücken. Gegründet unter der Fa. Immobilien A.- G. Zweck u. Fa. in jetzige geind. lt. G.-V. Orientalische Tabak- und Zigarettenfabrik „Khalif- A.-G. Kapital: Fr. 220 000 in 22 000 Akt. zu Fr. 100., Urspr. M., 2 Mill, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 11./12. 1922 um M. 4.2 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. à M. 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Veit & Homburger) ziu 190 %, davon M. 1 Rill. angeb. den bisher, Aktion. im Verh. 1:1 vom 18./12. 1922–8./1. 1923 zu 230 % – Stempel. Die Vorz.-Akt. sind zu 100 % begeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./4. 1923 um bis 9.2 Mill. in 4500 StAkt. zu M. 1000, 200 Vorz.-Akt. à M. 1000 u. 900 St.- Akt. zu M. 5000. Von den ― wurden M. 6 Mill. zu 457 ½ % u. M. 3 Mill. zu 100 % d mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 25 fachem Stimmrecht ausgestattet u. zu 100 % begeben. Lt. G.-V. v. 12./12. 1923 ist das A.-K. von VM. 15.4 Mill. umgestellt in Fr. 220 000, wobei auf je M. 7000 Akt. eine Akt. zu Fr. 100 entfiel. begeben. Die Vorz.-Akt. sin Geschäftsjahr: 1./10.–20./0. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 St. in best. Fällen. 3 Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Kassa 18 950, Postscheck u. Bankguth. 3 277 958, Debit. 2 807 002, Waren 4 221 405, Masch. 349 039, Mobil. 1, Lastfahrzeug 100 000. —– Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 8 424 113, Reingewinn 350 213. Sa. M. 10 774 . * —