Gegründet: 6./3. 1924 mit Wirk. ab 1./10. 1923; eingetr. 1./5. 1924. Gründer: Habermann = & Guckes-Liebold Akt.-Ges., Dir. Karl Hoffmeister, Dir. Friedrich Wilhelm Sandmann, Kiel; Bank-Dir. Dr. Alfred Mosler, Berlin; Dir. Karl Steppes, Holzminden; Geh. Baurat Oswald Bandekow, Charlottenburg; Bankier Richard Lenz, Berlin; Frau Dir. Arnold Habermann, Christine geb. Kühl, Kiel: Dir, Dr.-Ing. Fritz Springorum, Dortmund; Dir. Theodor Ströh, Kiel; Gutsbes. Fritz Schifferer, Hohenwarthe; Max Burchard, Firma II. Müller, G. m. b. H., Theodor Esselsgroth, Justizrat Adolph Stobbe, Kiel; Baumeister Gustay Maiweg, Dortmund; Bank-Dir. Karl Schneider; Dir. Willi Burchard, Bergwerks-Dir. Bergassessor Ernst Brandi, Dortmund; Bergwerks-Dir. Gustav Knepper, Bochum. Sämtl. Gründer bringen ihre Beteil an der Firma Glückauf-Bauges. m. b. H. in Dortmund mit den Rechten u. Pflichten vom 1. Ökt. 1923 ab als Sacheinlagen in die A.-G. ein, u. zwar die Firma Habermann & Guckes- Liebold Akt.-Ges. mit M. 8 Mill. Reichswährung, Dir. Hoffmeister mit M. 180 000, Dir. Sandmann mit M. 50 000, Bank-Dir. Mosler mit M. 80 000, Dir. Steppes mit M. 20 000, Geh. Baurat Bandekow mit M. 80 000, Bankier Lenz mit M. 80 000, Frau Habermann mit M. 130 000, Dr. Springorum mit M. 100 000, Dir. Ströh mit M. 50 000, Gutsbes. Schifferer mit M. 80 000, Max mit M. 310 000, Firma H. Müller mit M. 10 000, Theodor Esselsgroth mit M. 40 000, Justizrat Stobbe mit M. 140 000, Baumeister Maiweg mit M. 150 000, Bank-Dir. Schneider mit M. 150 000, Dir. Willi Burchard mit M. 50 000, Bergwerks-Dir. Brandi mit M. 100 000, Bergwerks-Dir. Knepper mit M. 200 000. Die Ges. gewährt für diese Einlagen für je M. 10 000 eine Aktie im Nennbetrag von G.-M. 100 zu pari. Von dem Reste des Grundkapitals mit G.-M. 50 000 ist die Hälfte mitG.-M. 25 000 eingezahlt. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauten aller Art sowie Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit Bauausführungen im Zus. hang stehen. Kapital: G.-M. 150 000 in 1500. Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedrich Wilhelm Sandmann, Kiel; Willi Burchard, Dortmund. Bank-Dir. Karl Schneider, Dortmund; Justizrat Adolf Stobbe, Kiel; Bergwerks-Dir, Gustav Knepper, Bochum; Max Burchard, Kiel. Wys * Industrie-Verkehr Akt.-Ges., Düsseldorf, Mörsenbroicher Weg 86. CGegründet: 9./6. 1923; eingetr. 9./5. 1924. Gründer: Ing. Reinhold Bräuer, Wilhelm Burghard, Ludwig Strauss, Alfred Nottbohm, Ing. Hermann Krasemann, Düsseldorf. Zweck: Studiengesellschaft für Verkehrsmittel und industrielle Anlagen im In- und Auslande, insbes. a) die Auswertung der von Ing. Reinhold Bräuer der Ges. Übertragenen Erfindungen u. Schutzrechte sowie vorgesehener aller späteren Verbesserungen derselben, Aufsichtsrat: Baumeister Gustay Maiweg, Bergwerks-Dir. Bergassessor Ernst Brandi, welche sich beziehen auf zerlegbare Tresore u. Sicherungsanlagen, b) Auswertung der von Reinhold Bräuer der Ges. übertragenen Schutzrechte sowie etwaige spätere Verbesserungen derselben an Strassenmotorfahrzeugen. ― Kapital: M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Jean Beginn, Mülheim-Ruhr-Speldorf. é Aufsichtsrat: Im Grundungsakt nicht bekanntgegeben. Ötto Reichel, Westhandels-Aktiengesellschaft. Düsseldorf, Beethovenstrasse 31. Gegründet: 31./3. 1924; eingetr. 9./5. 1924. Gründer: Fabrikbes. Otto Reichel, Fabrikbes. Dir. Otto Reichel, Berlin; Hilmar Eisenhauer, Düsseldorf; Reeder Wilhelm Klusmann, Mülheim-Ruhr; Syndikus Dr. Julius Ballin, Berlin. Zweck: Erwerb u. Vertrieb von Erzeugnissen der Firma Otto Reichel, Berlin, Handel mit Erzeugnissen gleicher oder ähnl. Art. ― Kapital: G.-M. 50 000 in 100 Namen-Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: H. Eisenhauer. – Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Otto Reichel, Dr. Otto Reichel, Dr. Ballin, wim. Klusmann. Meissner & Künne A.-G., Elberfellmt. K Gegründet. 21.'12. 1922; eingetr, 20./2. 1923. Firma bis 23,/6, 1923; Bandtextilien A.-G. Gründer s. Jahrg. 1922/23. LÜ .. Zweck. Vertrieb von Textilien, insbes. von seidenen u. halbseidenen Bändern.