3484 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Schuldner 3993.3 Bill. — Passiva: A.-K. 260 000 000, R.-F. 35 804 204, Anleihen u. Hyp. 36 610 953, Löhne 45.17 Bill., Rückstell. für genossenschaftl. Beiträge 10.49 Bill., aufgelaufene Anleihezinsen 1 243 252, alte Div. 147 18 610, eigene Akzepte 2.68 Bill., Gläubiger 4441.7 Bill., Beamten-u. Arb.-Unterst.-F. 711.29 Md., Delkredere- u. Rückstell. Konten 252 502 664, (Avale u. Bürgschaften 786.4 Md.), verfügbarer Gewinn 5 Bill. Sa. M. 4505.82 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn (wird vorgetragen) M. 5 Bill. — Kredit: Voyortrag 2 669 148, Betriebsüberschüsse 5 Bill. Sa. M. 5 Bill. Dividende 1922/23: 0 %. Steinkohlenbergwerke Becker A. G., Bochum. (Siche Seite 402.) Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Berechtsame 700 000, Schacht- u. Grubenbau 46 911 854, Betriebsgeb. 22 104 995, Beamten- u. Arbeiterwohn. 2 068 858, Eisenbahn u. Wege 12 253 713, Teerkokereianl. Schacht IIV 1 187 007, Grundeigentum 1 161 171, Betriebsgeräte 5 571 501, Masch. 32 503 672, Koksofenanl. Schacht 44 900, Mobil. 187 595, Wertp. 15 226 980, Wechsel u. Kasse 109 383 439, Material. 391 115 438, Naturalbest. 4.14 Md., Beteil. 9 147 531, Schuldner 11.66 Md., (Bürgschafts-K. 33 000 000). – Passiva: A.-K. 100 000 000, R.-F. 1 000 000, Stahl- werk-Becker-Darlehn 50 000 000, Zinsscheineinlös. 1576, Abschreib. 124 695 259, rückst. Div. 5 922 120, Wechsel 2.07 Md., Gläub. 14.09 Md., (Bürgschafts-K. 33 000 000). Sa. M. 16.45 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlenförder. 28 346 813, Steuern, Knappschafts- gefälle usw. 3.11 Md., Zs. 80.095 068, Generalunkosten 1.22 Md., Abschreib. 104 510 961. – Kredit: Vortrag 1 344 470, Überschuss 4.55 Md. Sa. M. 4.55 Md. Dividende 1922/23: 0 % (Reingewinn restlos zu Abschreib. verwandt). Eisenhutte Holstein in Rendsburg. Siehe Seite 516.) ― Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Anlagen u. Grundstücke 350 013, Kassa 20 621 636, Wechsel 2 733 000, (Bürgsch. 3 670 000), Debit. 9.12 Md., Wertp. 742 186, Rohmat. 741 285 700, FVertigfabrikate 245 865 983. —– Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Hypothek I 24 000, do. II. 23 800, Löhne 210 672 783, Frachtenstundung 16 175 355, (Bürgsch. 3 670 000), Kredit. 9.88 Md., Talonsteuer 15 000, Rückstellungen 452 000, unerhob. Div. 450, Gewinn 21 960 564. Sa. M. 10.13 Md. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überweisung zum R.-F. 21 960 564. — Kredit: Vortrag 1 194 310, Betriebsüberschuss 20 766 254. Sa. M. 21 960 564. Dividende 1922/23: 0 %. Erste RBayerische Graphitbergbau-A.-G. in Untergriesbach. Siehe Seite 527.) Fa. lautet seit Anfang 1923: Vereinigte Graphit- u. Tiegelwerke Obernzell-Untergriesbach Aktiengesellschaft in Obernzell. Die. Fusion mit den Vereinigten Schmelztiegelfabriken u. Graphitwerken J. Kaufmann, (ig. Saxinger jr. & Co., Obernzell (s. a. u. Kapital) ist durchgeführt. In Verbindung damit Fa.-Anderung. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Mobil.- u. Immobil.-K. 9, Masch. 2, Materialien u. yorräte 240 028 250, Debit. 137 650 655, Eff. 1800, Kassa 7 255 215, Banken 84 697 625. – Passiva: A.-K. 5 600 000, Kredit. 29 341 418, Gewinnvortrag 1921/22 26 759, Gewinnvortrag 1922/23 170 592 378. Sa. M. 469 633 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2 600 000, Unk. 756 305 065, Gewinn (wird vorgetragen) 170 619 138. – Kredit: Betriebsüberschuss 929 497 443, Gewinnvortrag 26759. Sa. M. 929 524 203. Dividende 1922/23: 0 %. * Aufsichtsrat: Noch hinzuzufügen: Gutsbes. G. Saxinger, Obernzell; Bank-Dir. Franz Mueller, Passau. JZahlstelle ist ausser der Ges.-Kasse nur Bankhaus E. & J. Schweissheimer, München. Munckner & Co. A.-G., Eautzen. (Siehe Seite 577.) Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 674 687, Dampfkesselanl. u. Masch. 1 246 165, Beleucht. u. Beheiz. 797, Inv, Werkz., Utensil. u. Modelle 70 415, Fuhrpark 484 280, Kassa, Eff. u. Postscheck 1.9 Md., Debit. einschl Bankguth. 383 Md., Warenbestände 281 Md. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 27 086 527, Kredit. 649 Md., Delkr. 2.6 Md., Zaunbau- Res. 7455, Strassenbaubeitrags-Res. 1652, Darlehn der Eugen Münckner-Stiftung 290 000, Spez.-Res. 500 000, Ern.-F. 500 000, Gewinn 14 Md. Sa. M. 666 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 565 Md., Abschr. 417 024, Delkr.-Zugang 2.5 Md., Gewinn 14 Md. – Kredit;: Gewinn-Vortrag 54 018, Emballagen u. Montagen 4.8 Md., Efl. 101 956 041, Fabrikation 577 Md Sa. M. 582 Md. Dividende 1922/23: 0 %. „Panzer“ Altiengesellschaft, Berlin. (Siehe Seite 646.) Berichtigungen unter der Rubrik „Zweck“: Der Berliner Grundbesitz beträgt 16 472 qm (nicht 13 766, Adavon sind bebaut 10 213.56 qm (nicht 9735). Beschäftigt werden im Berliner Werk 80 Angest., 360 Arb., im Wolgaster Werk 260 Arb. Die Ges. ist im Besitz sämtl. Aktien der Turbon Ventilatoren- u. Apparatebau-A.-G. B.-Reinickendorf (bisher G. m. b. H.) u. seit 1923 ist sie bei der von ihr gegründ. Baltischen Panzer A.-G., Geldschrank- u. Tresorbau- anstalt in Danzig beteiligt. Mapital jetzt: M. 6 500 000 in 6200 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Durch Be- schluss der a. o. G.-V. v. 6./3. 1922 car das St.-A.-K. von M. 2 400 000 auf M. 4 500 000 erhöht