― 6 2 — ― 8 877 ― 7 0 3480 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. uhrenfabrik Haller & Benzing Akt.-Ges. in Schw enningen a. W. Siehe Seite 1082.) Die G.-V. hat am 17./5. 1924 einstimmig die Abschlussunterlagen nebst Gold- markeröffnungsbilanz genehmigt. Das ursprünglich auf M. 33 Mill. lautende Grund-Kapital, eingeteilt in 13 000 Aktien zu M. 1000, 3400 Aktien zu M. 5000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, wird auf G.-M. 660 000 herabgesetzt im Wege der Denomination, u. zwar dergestalt, dass die M. 1000 Aktie auf G.-M. 20, die M. 5000 Aktie auf G.-M. 100, die M. 10 000 Aktie auf G.-M. 200 abgestempelt wird. Der sich zahlenmässig ergebende Reinvermögensüberschuss über das neue Grundkapital wird der gesetzl. Rücklage zugewiesen. Eine Dividende wird im Jahre der Umstellung nicht verteilt. Goldmark-Bilanz am 1. OÖkt. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 195 000, Masch. u. Werkz. 310 000, Fabrik. u. Büro-Einricht. 2, Kasse 1675, Guth. 11, Schuldner 18 400, Waren 265 000. – Passiva: A.-K. 660 000, Gläubiger 55 234, Reingewinn 74 853. Sa. G. M. 790 088. MWaggon-Fabrik Akt.-Ges. in Cerdingenu. Giehe Seite 1114.) Die Papiermark- Bilanz für 19220 23 wird erst zusammen mit der G.-M.-Bilanz 1923/24 vorgelegt. Wieland-w erke Akt.-Ges. in UIlm. (Siehe Seite 1116.) Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Werksanl. 88.2 Md., flüss. Mittel u. Aussenstände 29.67 Bill., Rohmetalle, Halbfabrikate, Waren usw. 11.67 Bill., Avale 73 800. – Passiva: A.-K. 48 000 000, Obl, 14 000 000, R.-F. 3 000 000, Spez.-R.-F. 4 073 000, Verbindlichk. 41.12 Bill., Amortisat. 1 107 027, Avale 73 800, Gewinn 320 Md. Sa. M. 41.44 Bill. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Steuern 400 Md., Instandhalt. der Wohnhäuser 2.6 Md., Abschr. 538 875, Mark- Entwert. 5.51 Bill., Gewinn 320 Md. (davon: R.-F. 16 Md., Div. auf Vorz.-Akt. 960 000, Vortrag 304 Md.). – Kredit: Vortrag 90 141, Fabrikat.- Übersch. 6.23 Bill., sonst. Einnahmen 5.6 Md. Sa. M. 6.23 Bill. bDividende 1922/23: St. Akt. 0 %; Vorz.-Akt. 6 %. Waggon- u. wWagenbau Rathsack & Co. Akt.-Ges. in Wernigerode. (Siehe Seite 1131.7 Anfang 1924 Ausgabe einer über G.-M. 400 000 mit 10 % verzinsl. u. zu 102 % rückzahlb. Obl., an erster Stelle auf dem Wernigeröder Grundbesitz sichergestellt. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: 4 Grundst. 4, 2 Geb. 2, Wohnhaus Ilsenburger Str. u. Schmatzfelder Str. 2, Grundst. Danstedt 1, Neubau Ilsenburger Chaussee 1, Neubau Anschlussgleis Ilsenburger Chaussee 1, Anschlussgleis Feldstr. 1, Masch. 3, Werkzeuge 1, Inv. 1, Fuhrwerksanl. 1, Vorräte 199 774.48 Bill., Wertp. 720.07 Bill., Bankguth., Postscheck u. Kassa 5320.82 Bill., Debit. 105 666.35 Bill. – Passiva: A.-K. 48 000 000, R.-F. 1 Md., Hyp. 240 000, Verrechn.-K. 17 070. 08 Bill., Lohn- do. 1203.68 Bill., Arb.-Unterst. 29.31 Bill., unerhob. Div. 787 178, Bank 21 370.85 Bill., Akzepte 37 900.63 Bill, Kredit. 68 687.97 Bill., Gewinn 165 219.18 Bill. Sa. M. 311 481.72 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten, Gehälter, Steuern, Zs., Versich. usw. 90 577.68 Bill., Abschr. 69 565.51 Ball., Gewinn (Vortrag) 165 219.18 Bill. – Kredit: Vortrag 2 036 205, Gewinn aus Hauptbetrieb, Möbelfabrik u. Sägewerk 325 362.38 Bill. Sa. M. 325 362.38 Bill. „Titan-- Elektrizitäts-Akt.-Ges. in Rergerhof (Rheinl.). (Siehe Seite 1165.) Gooldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Immobil. 250 181, Masch. 144.479, Werkzeug 27 840, Modelle 15 000, Einricht. 34 199, Mobiliar 3166, Debit. 16 299.49, Kassa 491. 77 Wechsel–, Post- Scheck-K. 137.42, Waren- u. Fabrikat.-K. 309 243. Sa. G.-M. 801 036.68. Davon gehen ab; Schulden: A.-K. 750 000, Kredit. 32 592.05, zus. 782 592.05; Verbl. Überschuss G.-M. 18 444.63, welcher Betrag auf neue Rechnung vorgetragen wird. Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel) A.-G. in Berlin. (Siehe Seite 1186.) Unter A.-R, ist zu streichen: Bankier O. Bäuerlein (durch Tod ausgeschieden). Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. 1 302 719, Geb. 3 Md., Masch. 1, Utensil. 1, bampfmasch. 1, Werkzeug u. Reparat. 1, Fuhrwerk 1, Kaut. 9 424 666, Waren 1.61 Bill., Kontokorrent 15.81 Bill., Eff. 27 496 159, Bank-K. 981 Md., Postscheck u. Kassa 1.11 Bill., Beteil. 751 285 698. – Passiva: A.-K. 208 000 000, Hyp. 175 000, R.-F. 188 Md., Spez.-R. F. 2 000 000, Talonsteuer-Res. 96 000, Sich.-Hyp. 6000, Div. 4 664 340, Obl.-Anl. 3 500 000, do. Zs. 117 207, Kontokorrent 13.04 Bill., K. junge Akt. (kap.- -Erhöh. 1923) 529 1 906, Werkerhalt. 10 000 000, Reingewinn 6.29 Bill. Sa. M. 19.53 Bill. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2.57 Bill., Abschr. 465 Md., Belbe (wird vorgetragen) 6.29 Bill. – Kredit: Vortrag 762 575, Zs. 2.98 Bill., Betriebsübersehus u. Beteil.-Gewinne 6.37 Bill. Sa. M. 9.35 Bill. Thüringer Elektrieitäts- Lieferungs-Gesellschaft Akt.- 6= Gotma. G6iehe Seite 1243.) Geschäftsjahr jetzt: Knlenderj. (für die Zeit v. 1./4.–31./12. 1923 ist nachsteh. Bilanz ezogen.) 33 Iflahz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Elektrizitütswerke 14 891.29 Bill., S( .. 12.6 Bill., Kassa 15 020.13 Bill., Eff., Beteilig. u. Kaut. 3071.41 Bill., Sicherheitshyp. Friedrich- roda 9000, Fahrzeuge 1, Installationsinvent. u. Werkz. 4, Vorrüte an Betriebsmaterial. 22 816.32 Bill., Waren 100 085. 57 Bill., Debit. 597 818.02 Bill. – Passiva: A.-K. 110 000 000, Schuldverschreib. 24 000 000, Hyp. 45 000, R.-F. 9 559 423, Wertvermind.-F. 161 592.2 Bill., = ――― ――= ――――――――――― ―― ―― ――― ――― ――――