――――――= ――――――――― ―――― Spez.-Rückl., Zuweis. 1 026 610, Rückl. II, Zuweis. 5548, Abnutz.-Rückl. 21 586 073, Gewinn * ――. 2= 7 * v* Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 3491 Carl Eichmann Akt.-Ges. in Züllichau. (Siehe Seite 1721.) Das Kapital ist umgestellt in G.-M. 1 Mill. – Geschäftsjahr jetzt: Kalenderj. Vorstand: Frnst Eichmann, Züllichau; Dr. Hans-Günther Benade, Grünberg i. Schles. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Oscar Ostersetzer, Stellv. Justizrat Richard Balcke, Grünberg i. Schles.; Dr. Otto Jeidels, Dr. Arthur Rosin, Berlin; Friedrich (genannt Fritz) Schmidt, Guben; Bankdir. a. D. Otto Schweitzer, B.-Zehlendorf. Chemische Industrie Akt.-Ges., Köln. (Siehe Seite 1842.) Die Firma lautet seit Jan. 1922; Dr. Hauser & Co., Akt.-Ges. Kapital: M. 50 Mill. Urspr. M. 2 Mill., weiter erh. auf M. 6 Mill. u. lt. G.-V. v. 16./2. 1923 um M. 44 Mill. in 4400 Akt. zu M. 10 000, zu 120 % begeben. ― Helios-Druck- u. Cartonnagen Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Feurigstr. 59. (Siehe Seite 2031.) Unter Gründer liess: Willi Erdmann, Fritz Bumke. Direktion: Alfred Becker, Stellv. Karl Wieselmann. = Aufsichtsrat: Prot. Frederich, W. Neulaender, Rechtsanw. W. Brennicke, Bankier K. Blum, Dir. R. Raube, Dir. K. Hoffmann, Berlin. ― Zahlstelle nur Ges.-Kasse. Vereinigte Dampfziegelei- u. Industrie-A.-G. in Berlin. (Letzte Abhandl, Über diese Ges. siehe dies. Handb., Jahrg. 1917/18, I. Band Seite 2448.) Das Meissner Werk ist in der Zwangsversteiger. im Juli 1919 für M. 400 000 der Fa. M. Oskar Arnold in Neustadt bei Koburg zugeschlagen worden, In einer vom Liquidator am 15./11. 1919 zus.berufenen Vers. der Obligationäre wurde zum Vertreter der Obligationäre Bankbeamter Zahn von der Darmstädter u. Nationalbank gewählt. Der Liquidator Müller teilte 1919 mit, dass bei einr verfüsbaren Summe von M. 241 281 etwa 14 % als Quote auf die M. 1 503 500 5 % u. M. 167 500 3 % Obligationen entfallen würden. Auf den 3./4. 1924 wurde eine A.-V. mit tolg. Tages-Ordnung einberufen: Vorlegung der Jahresbilanzen mit Liquidationsrechn, per 12./1. 1921, 1922, 1923 u. der Liquidationsschlussrechn. per 31./12. 1923 sowie des Berichts hierzu u. Beschlussfassung über die Genehmig. dieser Vorlagen, über Entlast. des Aufsichts- rats u. des Liquidators, über die Löschung der Firma u. über die Verwahr. der Bücher und Schriften der Ges. Flachsaufbereitung A.-G. in Taucha. (Siehe Seite 2547.) Das A.-K. beträgt jetzt G.-M. 200 000 in 2000 Aktien zu G.-M. 100. Der Gewinn vom Geschäftsj. 1./7.–31./12. 1923 von M. 697 Bill. wurde vorgetragen. Goldmark-Bila uz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 120 000, Masch. 30 000 Gleisanlage 5000, Inv. 1000, Geräte u. Werkzeug 500, Kasse 2166, Postscheck 312, Debit. 3828 Vorräte 12 803. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Interims-K. 1677, Kredit. 3932 Sa. G.-M. 225 609. HRheinkontor Kolonialwaren Akt.-Ges. in Mainz. (Siehe Seite 2667.) Neu in den Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Franz Bamberger, Mainz; Moritz Hirsch, Bankdir. Siegmund Neumann, Worms. — Geschäftsjahr: 1./10.–30./. 3 Deutsche Vereins-Film-A.-G. in Berlin. (Siehe Seite 2700.) Aufsichtsrat jetzt: Vors. Jaques G. Leo, New-Vork; S. Lewin, London; Dr. Paul Koretz, Wien. 8 Metropol-Theater A.-G. in Berlin. (Siehe Seite 2710.) Bilanz vom 1. Sept. 1922 bis 31. Dez. 1923: Aktiva: Fundus 60.4 Md., Eff. u. Kaut. 183 700, Debit. 1 326 300, Vorschuss auf Gagen u. Tant. 4 350 000, Bankguth. u. Kassa 5206 Bill. — Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. 780 Bill., Kredit. 568 Bill., unerhob. Div. 142 840, Gewinn 3858 Bill. Sa. M. 5206 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: De Fet: Gagen u. Gehälter 16 856 Bill., Autoren-Tant. 843 Bill., Mieten, Unk. u. Steuern 8189 Bill., Gewinn 3858 Bill. – Kredit: Vortrag 93 568, Ertrags-K. 29 745 Bill. Zs. 312 581. Sa. M. 29 745 Bill. KRheinisch-Westfälische Transport-A.-G. in Emmerich. (Siehe Seite 2877.) Gründer der Ges. sind; Dr. A. Anspach, Weingutsbes. Friedrich Heusser, Minna Heusser, Georg Heusser, Bank-Dir. Herm. Heusser. – Aufsichtsrat: Bank-Dir. Herm. Heusser, Hamburg; Dr. A. Anspach, Ludwigshafen; Weingutsbes. Fr. Heusser, Bad Dürkheim. Freien Grunder Eisenbahn-A.-G. in Frankf. a. M. (Siehe Seite 2881.) Dividende 1922/23: 0 %. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Bahnanlago 10 266 115, Bestände der Ern.-Rückl. 7 730 237, Wertp. der Spez.-Res. 18 845, Bankguth. 481 554, Guth. bei der A.-G. für Bahn-Bau u. Betrieb, Frankf. a. M. 138 555 697. – Passiva: A.-K. 3 700 000, Ern.-Rückl. 130 060 850, Spez.-Rückl. 1 064 371, gesetzl. Rückl. 69 633, do. II 88 986, Abnutz.-Kückl. 21 786 073, alte Div. 877, Gewinn 281 658. Sa. M. 157 052 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Darl.-Zs. 28 000, Ern.-Rückl., Zuweis. 127 656 240, 2531 658. – Kredit: Vortrag 13 476, Betriebsrechnung 150 570 653. Sa. M. 150 584 129. 219*