6 * %% „ einem Cebiet: HANDBUCH DE LANDESPR0DUKTEN.- B6 1929 lr pru orrlziklI KoMMENTAk Dprk EINnErrsBkEpivduvdkx Iiu prurschr ÖETREIDEHAN DEI. X&US CEARBEITET voN DER REDAKTIOoNSKOMMlssfoN DES VERBANDEs DER – GÖGET REIDE- UND FUTTERMITTEIVYEREINIGUNCEN DEUTsCILANPDs E. V. — Als DEM WEITEREN INIAL/T: Anbau- und Bedarfsgebiete. Erntekalender / Züchtangsfragen / Zollgesetzgebung: Zolltarife, Verordnung über Einfuhr- scheine usw. ( Umsatzsteuerfragen / Begriffsbestimmung der Futtermittel /Das Futtermittelgesetz, ausführlich behandelt / Die Düngemittel; Zusammensetzung, Verwendung. Lieferungsbedingungen, Analysevorschriften / Die Sondergebräuche der Börsen und Märkte / Die neuen rheinisch-westfälischen Handelsbräuche /Die Ortsgebräuche und Schlußnoten der Börsen Bremen, Hamburg und Königsberg / Der Zeithandel in Getreide und Mehl in Berlin, Breslau, Hamburg / Das Schiedsgerichtswesen der Märkte und Vereinigungen in ausführlicher Darstellung nebst Schiedsrichterlisten, Probenahmevorschriften, Probenehmer- und Verwiegerlisten, Sachverständi- enordnungen und listen / Der Reichsmühlen-Schlußschein / Die Lieferungsbedingungen des Saathandels / Die auhfutterbedingungen / Die Kartoffeltrocknernormen / Die Einkeitsbedingungen des Kartoffelhandels / Die Deutsch-Niederländischen Verträge / Die Londoner Verträge / Der Kopenhagener Cif-Kontrakt / Die Stockholmer Handelsbedingungen / Der Prager Schlußsschein / Die Usancen der Wiener Produktenbörse / Usancen und Handelss- bedingungen anderer wichtiger ausländischer Börsen: Danzig, Memel, Posen, Straßsburg u. a. Praktische Hilfstabellen / Sach- und Schlagwortregister. 4 Chossks LExIKk0NF0nMAr. c. 1100 SErrkx IR LEINENEINBAND. PREls 24. – RII UNITER Mrrwnkuxc UN) MlraRBETT DER BUnsEN, VEREINICUNCEN UND MAssCEBENDER FäaCHLEUrE – HkRAUsckckBEN vox VERI. Ad FR BoksFN- UND FINANZLTIrERATun AK TIENCESELLSCHAF / BKRLIN UND LElIPZ IC