6 Banken und andere Geld-Institute. 3./12. 1928 ist das Kapital um RM. 2 200 000 auf RM. 11 000 000 erhöht worden durch Ausgabe von 2000 St.-Akt., 167 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A u. 33 Nam.- Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1000 zum Kurse von 120 %. Die neuen Vorz.-Akt. Lit. A u. B haben dieselben Rechte wie die ent- sprechenden alten Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. Lit. A = 12 St., Lit. B = 120 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Res.-F. event. bes. Rückl., 6 % Div. an Vorz.-Akt. Lit. A, 10 % Höchst-Div. an Vorz.-Akt. Lit. B, 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., weitere 6 % Div. an St.-Akt., Rest Super-Div. an St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Lit. A pro rata oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Sorten 2 532 698, Wechsel u. Devisen 6 960 759, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 18 382 837, Reports u. Lombards 13 198 817, Vor- schüsse auf Waren u. Warenverschiffungen 29 309 535, eig. Wertp 889 664, Konsortial- u. Geschäftsbeteil. 1 467 582, Debit. in lauf. Rechn. 56 956 806, Bankgeb. 1 000 000, Inv. 1, (Avale 1 661 789). – Passiva: A.-K. 11 000 000, R.-F. 1 500 000, Akzepte 2 910 000, noch nicht eingelöste Schecks 158 883, Kredit. in lauf. Rechn. 113 930 282, Gewinn 1 199 539, (Avale 1 661 789). Sa. RM. 130 698 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. Gehälter 1 790 052, Steuern u. soziale Lasten 682 171, Abschr. auf Inv. 20 911, Gewinn 1 199 539 (davon: Div. 966 680, Tant. an A.-R. 61 737, Vortrag 171 122). – Kredit: Vortrag 142 168, Gewinn aus Zinsen 2 669 639, do. aus Provis. u. Gemeinschaftsgeschäften 880 866. Sa. RM. 3 692 674. Dividenden: 1924–1929: St.-Akt. 8, 8, 9, 9, 9, 9 %; Vorz.-Akt. A 6 % Vo 0 % Vorstand: Franz Feilchenfeld, Stephan Popper, Willy v. Neurath; Stellv.: Theodor Cosmann. Prokuristen: Rudolf Butz, Bruno Diemer, Herbert Gärtner, Max Goeschen, Richard Hirsch, Hans Lieblich, Dr. Erich Löwenberg, Siegfried Marburger, Paul Müller, Max Mülver- stedt, Kurt Riemer, Arnold Rösner, Willy Rosenberger, Curt Schlesinger. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ludwig von Neurath, Wien; Stellv. Exzell. Dr. Friedrich Rose Berlin; Dir. Dr. Otto Feilchenfeld, Prag; Mitgl.: Dir. Heinrich Bélohfibek, Prag; Dir. Otto Deutsch, Wien; Konsul Kurt Gumpel, Hannover; Dir. Max Kantor, Prag; Dr. Hans von Mauthner, Wien; Dr. Wilhelm Regendanz, Amsterdam; Geh. Oberfinanzrat Dr. Ernst Springer, Berlin; Wilhelm Theodor Stern, Frankf. a. M.: Gen.-Dir. Carl Uebelen, Hann.- Linden; Dir. Max Warnholtz, Hamburg; Dir. Dr. Ernst Ziegler, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Grundbesitz und Handel Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Köthener Strasse 1–4. Gegründet: 28./4. 1909; eingetr. 12./7. 1909. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Firma bis 16./6. 1911: Baugesellschaft am Potsdamerplatz Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der der Ges. gehörigen Grundstücke Berlin, Köthener Str. 1– 4 u. Königgrätzer Str. 15/16. Kapital: RM. 8 000 000 in 8000 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 1 500 000, begeben zu pari. Erhöht 1911 um M. 500 000, hiervon dienten M. 400 000 zur Übernahme der Bank für Grundbesitz u. Handel. Die Goldmark-Umstell. lt. G.-V. v. 1./12. 1924 liess das A.-K. unverändert auf RM 2 Mill. Lt. G.-V. v. 4./4. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Akt. haben Div.-Ber ab 1./1. 1927 u. wurden zu 107 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 16./6. 1927 Erhöh. um RM. 4 Mill. in 4000 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zum Kurse von 107½ %. Geschäftsjahr: 1./7.–30. 6. (bis 1927: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 24 025 000, Inv. 1, KEassg 105, Bankguth. 29 292, Beteilig. 4 000 000, Schuldner 2 917 220, Kaut. 5686, Verlust 9606, (Eigen- tümergrundschuld 200 539). – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 250 000. Hyp. 16 705 391, Steuerrückst. 164 500, Gläubiger 5 867 021, (Sicherheitshyp. 200 539). Sa. RM. 30 986 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 996, Unk., Zs. u. Steuern'1 724 110, – Kredit: Mieten 1 737 500, Verlust 9606. Sa. RM. 1 747 106. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1927: 0 %. 1927/28–1928/29: 0 %. Direktion: Ludwig Sachs, August Lechner. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Hans Koch, Bankier Richard Pohl, Bank-Dir. Johannes Kiehl, Bank-Dir. Ludwig Bloch, Bankier Dr. Ernst Goldschmidt, Bank-Dir. Dr. Leopold Gutmann, Kaufm. Hans Kempinski, Bankier Konsul Salomon Marx, Bank-Dir. Dr Friedrich Neuerbourg, Bankier Julius Perlis, Bank-Dir. Friedrich Reinhart, Komm.-Rat Richard Unger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für wertbeständige Anlagen, Akt.Ges. in Berlin W 56, Markgrafenstr. 38. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. Sept. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beschaffung u. Gewährung von Darlehen, besonders auf wertbeständiger Grund- lage gegen Bestellung dinglicher Sicherheiten in Form von Reallasten oder gegen Bürg-