Banken und andere Geld-Institute. 43 zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./8. 1923 um M. 2 Md., übernommen von einem Konsort. zu 15 000 %, angeb. den Aktion. im Verh. 1: 2 zu 18 000 %. Lt. a. o. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 3 Md. auf RM. 750 000 (4000: 1) in 37 500 Akt. zu RM. 20, gleichz. Erhöh. um RM. 850 000 in 2000 Akt. zu RM. 100 u. 1300 Akt. zu RM. 500, übern. von einem Kons., davon RM. 750 000 angeb. im Verh. 1: 1 zu 105 %. Die G.-V. v. 28/2. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 1 900 000, div.-ber. ab 1./1. 1927. Die Aktien wurden von einem Konsortium zu 106.50 % übernommen u. hiervon M. 1 600 000 zu 110 % im Verhältnis von 1:1 den alten Aktionären angeboten. Die restlichen M. 300 000 blieben zur Verfügung der Verwaltung u. wurden im April 1928 zur Börseneinführung der Aktien verwendet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von RM. 500 je Mitgl., d. Vors. RM. 2000, jeder Stellv. RM. 1000), Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 207 215, Guth. bei Banken 1 666 418, Wechsel 1 190 745, eig. Wertp. 106 744, Reports 769 005, Schuldner 8 719 239, (Avale 60 000), Beteilig. 231 000, Inv. 15 232. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. I 450 000, do. II 30 000, Gläubiger 8 368 849, (Avale 60 000), Wohlf.-K. 10 456, unerhob. Div. 217, Gewinn 546 078. Sa. RM. 12 905 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 410 536, Steuern 161 649, Gewinn 546 078 (davon Abschr. auf alte Zentrale der Deutschen Getreide-Kreditbanken 206 000, Div. 280 000, Tant. an A.-R. 24 000, Vortrag 36 078). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 39 168, Zs. 719 387, Provis. 297 361, Devisen u. Eff. 62 347. Sa. RM. 1 118 264. Kurs: Ende 1928–1929: 133.50, 107.50 %. Zulassung in Berlin erfolgte im April 1928. Dividenden: 1924–1929: 8, 8, 10, 10, 10, 8 %. Vorstand: Reg.-Rat a. D. Dr. Hans Klingspor. Prokuristen: Georg Langowski, F. Eggert, H. Lipschitz. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Alfr. Zielenziger. Stellv. Dir. Max Katzenellenbogen, B.-Charlottenburg; Dr. Hermann Deutsch, Dir. Gg. v. Falkenhayn, Dr. Hugo Heymann, Berlin; Dir. Ludwig Hoffnung, B.-Charlottenburg: Gustav Reissner, Dr. Hölken, Dir. Kresse, Arthur Lehmann, Reg.-Rat a. D. von Weltzien, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Gold-Kredit Akt.-Ges., Berlin C 19, Jerusalemer Str. 25. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Die Förderung u. Finanzierung von Geschäften in Edelmetallen, Edelsteinen u. Perlen sowie die Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Handel mit diesen Gegenständen, die damit verbundenen Industrien u. verwandten Zwecke. Kapital: RM. 16 000 in 800 Akt. zu RM. 20. Urspr. 2010 Mill., in 5000 St.-Akt. zu M. 100 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 50 000, 100 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern, Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 1500 %. Lt. G.-V. v. 23./1. 1925 Umstell. nach Einzieh. der M. 10 Mill. Vorz.-Akt. (gegen Rückz. d. Goldwertes) u. 1700 Mill. Vorrats-St.-Akt., also von verbliebenen M. 300 Mill. auf RM. 16 000 (18 750: 1) in 800 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 122, Kontokorrent 21 510, Bank 186, Gewinn- u. Verlust-K.: Verlust 585. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 1815, Spez.-R.-F. 3400, Gewinn- u. Verlust-K.: Vortrag 1189. Sa. RM. 22 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2671, Saldo 603. – Kredit: Gewinn- vortrag 1189, Zinsen 2085. Sa. RM. 3274. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 9, Kontokorrent 21 280, Gewinn- u. Verlust- Konto: Verlust 528. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 1815, Spez.-R.-F. 3400, Gewinn- u. Verlust-K.: Vertrag 603. Sa. RM. 21 818. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2712, Soldo 75. – Kredit: Gewinn- vortrag 603, Zinsen 2184. Sa. RM. 2787. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: H. Julius Wilm. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Ernst Vensky, B.-Charlottenburg; Syndikus Wilhelm Altmann, Fabrikant Dr. Ernst Felsing, Wilhelm Reimann, Julius Wilm, Berlin; J. A. Carel Begeer, Vassenaar (Holland). Zahlstelle: Ges..-Kasse. * Handels- und Warenkredit Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Rankestrasse 33. Gegründet: 17./12. 1929; eingetr. 12./2. 1930. Gründer; Erich W. Schmidt, Berlin- Steglitz. Werner Bethke, Berlin, Adolf Kantorski, Volkswirtschaftler Dr. Hans Runge, B.-Charlottenburg, Fritz Lindemann, B.-Steglitz.