7 Banken und andere Geld-Institute. Teppich- Finanzierungs Aktiengesellschaft. Berlin C 2, Spandauer Str. 41. Gegründet: 10./8. 1928; eingetr. 15./8. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Finanzierung von Teilzahlungsgeschäften im Teppichhandel, Beteil. u. Erwerb von Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Konto der Aktionäre 75 000, Debit. 9, Wechsel 45 830. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 800, Kredit. 19'959, Gewinn 81. Sa. RM. 120 840. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 165, Steuern 243, R.-F. 800, Gewinn 81. Sa. RM. 1290. – Kredit: Zs. RM. 1290. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Bankier Moritz Marx. Aufsichtsrat: Bankier Ernst Anden af Dir. Max Brasch, Rechtsanwalt Dr. Leo Schocken, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textil Treuhand u. Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Potsdamer Str. 26b. Gegründet: 16./1.11922; eingetr. 10./2. 1922. Firma bis 7./9. 1923: Tschecho Allemannia- Im- u. Export-Akt. Ges.; bis 3. /12. 1924: Heine Treuhand u. Verwaltungs-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Anlage u. Verwalt. von Vermögenswerten aller Art, wirtschaftl. Beratung u. Be- ratung in Vermögens- u. Steuerangelegenh. sowie Revision von Büchern u. Bilanzen, alles insbes. in bezug auf Firmen der Textilbranche. Kapital: RM. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (5: 3) in 60 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Vermögensanlagen 171 223, Schuldner 33 366, Kassa 184, Bank 2770. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 129 000, Gläubiger 1300, Reingewinn 17 245. Sa. RM. 207 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursdifferenz 18, Unk. 15 040, Reingewinn 17 245. –— Kredit: Gewinnvortrag 13 413, Zs. 6120, Gebühren 12 770. Sa. RM. 32 303. Dividenden: 1924–1925: 0 %; 1925/26–1928/29: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Ludwig Krotoschiner, Gerhard Schulze. Aufsichtsrat: Vors. Max Hermann Heine, Leipzig; Stellv. Rechtsanw. Dr. Friedrich Salz- burg, Dresden; Dir. Paul Fischer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Transportbank Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Unter den Linden 39. Gegründet: 17./12. 1925; eingetr. 11./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Finanzierung von Transporten u. Beleihung von Waren aller Art, die Gegen- stand von Speditionsaufträgen, Lagergeschäften oder anderen aus dem Güterverkehr sich ergebenden Rechtsverhältnissen sein können, u. diesem Zweck dienende Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Bankhaus S. Bleichröder, Berlin; Fa. Schenker & Co. (Spedition), Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch einzuforderndes A.-K. 500 000, Kassa u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 32 980, Guth. bei Banken u. Bankiers 718 165, Inv. 1, Debit. 7 003 620. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 80 000, Nostroverpflichtungen 7 086 926, Kredit. 22 704, Gewinn 65 135. Sa. RM. 8 254 767. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 154 277, Steuern u. soziale Beiträge 32 044, Gewinn 65 135 (davon Div. 30 000, R.-F. 20 000, Tant. an A.-R. 3500, Vortrag 11 635). –Kredit: Vortrag 5269, Gewinn aus Zs. u. Prov. 246 188. Sa. RM. 251 458. Dividenden: 1926– 1929: Direktion: Bank-Dir. Karl' Brödemann, Dr. Adolf Redlich, Berlin. Prokurist: Rudolf Fritzsche. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul Julius von Schwabach, Dr. jur. Benno Karpeles, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ludwig Ruge, Berlin. Zahlstelle: Kasse. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen Akt.-Ges. in Berlin W 8, Mohrenstr. 62. Gegründet: 16./2. 1915; eingetr. 4./3. 1915. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. -G. Jahrg. 1917/18. Fa. bis 19./11. 1926: „Aufsicht- Revisions-Akt.-Ges.