Banken und andere Geld-Institute. 85 Coburg-Gothaische Bank Akt.-Ges. in Coburg, Markt 6. Gegründet: Konzess. 19./5. 1856. Firma bis 20./4. 1918: Coburg-Gothaische Credit-Gesell- schaft in Coburg. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Bayerische Staatsregierung übt die Oberaufsicht über die Ges. u. deren Geschäftsführung namentlich über die Beobachtung des Statuts durch einen von ihr ernannten Kommissar aus. Durch Verfügung des Bayer. Staatsminist. v. 23./2. 1923 ist sie zur Anlegung von Gemeinde-, Kirchen- u. Stiftungs- geldern zugelassen. Kapital: RM. 600 000 in 5560 Aktien zu RM. 100 u. 2200 Akt. zu RM. 20. Urspr. A.-K. M. 3 900 000 (Vorkriegskapital) in 13 000 Akt. zu Tlr. 100. 1922 Erhöh. um M. 4 100 000 (also auf M. 8 000 000) in 3415 Aktien zu M. 1200 u. 1 Aktie zu M. 2000. Die neuen Aktien wurden den bisher. Aktion. zu 120 % (4 alte Aktien zu M. 300: 1 neuen zu M. 1200) angeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 10 000 000, den bisher. Aktion. zu 1000 % i. Verh. M. 11 angeboten. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 18 Mill. auf RM. 600 000 (30: 1) in 5560 Akt. zu RM. 100 u. 2200 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Rückl., dann 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), 9 % Tant. an Dir. u. Beamten-F., 1 % an Staatsregierung zu gemeinnütz. Zwecken. Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 56 799, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 13 627, Wechsel 274 693, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 117 220, eig. Wertp. 503 326, Konsortialbeteilig. 25 727, Debit. in lauf. Rechn. 1041 870, (Aval- u. Bürgschafts-Debit. 46 269), Bankgeb. 100 000, Inv. 5305. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 50 000, Guth. deütscher Banken u. Bankfirmen 191 101, sonst. Kredit. 1 225 971, (Aval- u. Bürgschafts-Verpflicht. 46 269), rückst. Div. 450, Reingewinn 71 047. Sa. RM. 2 138 571. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Steuern 107 701, Gewinn 71 047 (davon R.-F. 10 000, Abschr. auf Inv. 5304, 7 % Div. 42 000, Tant. u. Abgabe an die Staats- regierung 5095, Vortrag 8648). – Kredit: Gewinnvortrag von 1928 8097, Überschuss an Zinsen 116 582, do. an Provis. u. Gebühren 54 069. Sa. RM. 178 749. Kurs: In Leipzig: Ende 1913: 86.50 %; Ende 1925–1929: 50, 95, 95, 95, 79.75 %. Notiz in Berlin wurde im Aug. 1925 auf Antrag der Ges. eingestellt. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1929: 6, 6, 6, 7, 7, 7 % (Div.-Schein Nr. 6). Direktion: Karl Bertina, Carl Schindhelm. Prokuristen: Eugen Stauch, W. Kammerzell, C. Wilhelm. Aufsichtsrat: (4) Vors. Komm.-Rat Jul. Mai, Coburg; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Dr. Leo Gutmann, Gotha; Geh. Komm.-Rat Ad. von Gross, Bayreuth; Komm.-Rat u. Brauerei-Dir. Clemens Avril, Coburg. Kommissar der Staats-Reg.: Ober-Reg.-Rat Dr. E. Fritsch, Coburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Coseler Bankverein Aktiengesellschaft, Cosel (0. S.), Rogauerstrasse. Gegründet: 12./1. 1924 mit Wirkung ab 1./7. 1923; eingetr. 12./5. 1924. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortführung des bisher von dem Bankverein Cosel e. G. m. u. H. in Cosel betriebenen Bankgeschäfts u. der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 128 Akt. zu RM. 1000, 1104 Akt. zu RM. 100 u. 3080 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 220 Mill. in 20 000 Nam.-Vorz.-Akt., 24 000 Nam.-St.-Akt. u. 176 000 Inh.-St.-Akt. zu je M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. A. 0. G=― v. 5./3. 1924 Umstell. auf RM. 181 600 (St.-Akt. 171 600, Vorz.-Akt. 10 000) in 1100 Inh.- St.-Akt. zu RM. 100. 1520 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20, 1560 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V.-B. v. 15./6. 1926 Umwandl. der bisher. Nam.-Akt. in Inh.-Akt. Die G.-V. v. 25./4. 1928 beschloss Umwandl. der 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20 in 10 St.-Akt. zu RM. 1000 u. Erhöh. des A.-K. um RM. 118 400 auf RM. 300 000 durch Ausgabe von 4 Akt. zu RM. 100 u. 118 Akt. zu RM. 1000, div.-ber, ab 1./1. 1928. Die neuen Akt. wurden den alten Aktion. zum Bezuge angeboten: Auf je RM. 60 alte Akt. werden je RM. 40 neue Akt. zum Kurse von 110 % gewährt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 40 764, Postscheck 4655, Sorten 11 449, Eff. 62 602, Wechsel 430 134, Kontokorrentdebit. 1 481 830, (Avale 82 000), Grundst. 54 000, Inv. 3499. – Passiva: A.-K. 300 000, R-F. 30 000, Spez.-R.-F. 70 000, Grundst.-Ern.-F. 5000, Depos. 1 021 362, Kontokorrentkredit. 610 538, (Avale 82 000), Gewinn 52 035. Sa. RM. 2 088 936.