94 Banken und andere Geld-Institute. Rudolf Peisker, Rechtsanw. Fritz Dumont, Oberamtmann Georg Müller, Danzig; Ritterguts- besitzer Paul Wannow, Kokoschken. Zuweck: Betrieb von Bankgeschäften, insbes. die Kreditversorgung der Landwirtschaft. – Übernahme der Geschäfte der seit 1876 bestehenden Landschaftlichen Bank der Provinz Westpreussen mit Wirkung vom 1./1. 1922 durch Vertrag vom 5./7. 1922. Kapital: D. G. 3 750 000 in Inh.-Akt. zu je Gulden 1000 u. 100. Urspr. M. 25 000 000. Lt. G.-V. vom 1./11. 1922 Kap.-Erhöh. auf M. 50 000 000; lt G.-V. vom 29./1. 1923 Kap.- Erhöh. auf M. 100 000 000; lt. G.-V. vom 15./3. 1923 Kap.-Erhöh. auf M. 150 000 000; It. G.-V. v. 6./8. 1924 Kap.-Umstell. auf Gulden 1 500 000, eingeteilt in 112 Namen-Vorzugs- Aktien zu je Gulden 1000, in 460 Namen-Vorzugs-Aktien zu je Gulden 100, in 11 320 Inh.- St.-Akt. über je Gulden 100 u. 8400 Inh.-St.-Akt. über je Gulden 25. Lt. G.-V. v. 11./3. 1929 Umwandl. der bisherigen Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Herabsetz. des Kap. von Gulden 1 500 000 auf Gulden 750 000 sowie Erhöh. um Gulden 3 000 000, davon ein Teilbetrag von Gulden 2 250 000 mit Div. ab 1./4. 1929 einem Bankenkonsortium (Commerz- u. Privat-Bank, L. Behrens & Söhne, F. W. Krause & Co. K. a. A., Berlin) zu 105 % überlassen u. restl. Gulden 750 000 den alten Aktionären zu 105 % angeboten, wobei auf eine alte herabgesetzte Aktie der gleiche Nenn- betrag der neuen entfällt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Nach den Nennbeträgen der Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 146 349, Guth. bei der Bank von Danzig 76 469, Sorten 16 003, Wechsel 1 605 941, Eff. 91 916, Nostroguth. bei Banken 499 257, Schuldner 6 160 577, (Avale 508 159), Beteil. 25 000, Hyp. 4400, Grundst. 950 000, Einricht. u. Stahlkammer 100 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 140 000, rückst. Div. 378, Gläubiger 7 890 977, (Avale 508 159), Gewinn 144 557. Sa. G. 9 675 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Abgaben 371 802, Gewinn 144 557. –— Kredit: Zs. u. Provis. 430 056, Eff., Coup., Sorten u. Devisen 84 156, Vortrag aus 1927: 2147. Sa. G. 516 359. Dividenden: 1924– 1928: 5, 5, 6, 6, 6 %. Direktion: Fritz Bade, Dr. Hans Helferich. Prokuristen: Ernst Omnitz, Georg Reichel, Hans Klein, Bruno Hahn, E. Hamann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Heinrich Niehuus, Danzig; Stellv. Bank-Dir. Hans Weltzien, Berlin; Rittergutsbes. Erich Burandt, Gross-Trampken; Rittergutsbes. Viktor von Detmering, Falkenhorst; Gutsbes. Rudolf Dück, Langfelde; Rechtsanw. u. Notar Stadtrat a. D. Fritz Dumont, Danzig; Dr. G. Eberstadt, Hamburg; Kaufm. Paul Fischer, Danzig; Bank-Dir. Carl Goetz, Berlin; Gutsbes. Wilhelm Kahmann, Bobau; Rittergutsbes. Amtsgerichtsrat a. D. Kurt Linck, Stenzlau (Kr. Dirschau); Oberamtmann Georg Moeller, Neuenburg; Dir. Dr. Georg Petschow, Danzig; Rechtsanw. Hans Edler v. d. Planitz, Berlin; Rittergutsbes. Paul Wannow, Kokoschken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hessisch-Rheinische Bank Akt.-Ges. in Liqu., Darmstadt. Gegründet: 25./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 7./12. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Dir. Dr. L. Lich, Darm- stadt, Elisabethenstr. 60; Bankdir. O. Seipp, Darmstadt; Bankdir. Dr. H. Meltzer, Mann- heim; Bankdir. Joh. Wiechert, Frankfurt a. M.; Synd. A. Schmelcher, Mannheim. Nach Beendig. der Liqu. wurde die Fa. am 8./2. 1930 gelöscht. Nachsteh. letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Fortführung der von der Rentenanstalt u. Lebensversicherungsbank, Darm- städter Zweigniederlass. der Frankfurter Lebensversich.-A.-G. zu Darmstadt betrieb. Depositen- ka sse u. Betrieb von Bank-, Handels- u. gewerblichen Geschäften aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt zu RM. 20. Urspr. M. 100 Md. in 1000 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 100 %. Die G.-V. v. 28./4. 1925 beschloss Umstellung von M. 100 Md. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 123 193, Bankforder. 60 978, Postscheck 22, Immobil. 75 000, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Rückst. 1862, Kredit. 678, Schulden 244 064, Reingewinn 7089. Sa. RM. 259 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5361, Zs. 236, Reingewinn 7089. – Kredit: Vortrag 3300, Zs. 9375, Provis. 19. Sa. RM. 12 686. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundbesitz 50 000, Bankforder. 114 205, Über- gangs-K. 257, Verlust 1469. –— Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Schulden 160 431. Sa. RM. 165 931. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3751, Abschr. auf Einricht. 1, do. auf Dubiose 18 041. – Kredit: Zs. u. vereinnahmte Mieten 10 489, Übertrag von Rückst.-K. 9834, Verlust 1469. Sa. RM. 21 793. Schlussbilanz am 14. Jan. 1930: Aktiva: Bankforder. 164 205, Übergang 257, Verlust 5469. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Schulden 160 431, Rückst. für künftige Unk. 4000. Sa. RM. 169 931. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1469, künftige Unk. 4000. Sa. RM. 5469. – Kredit: Verlust RM. 5469. ―――――Ü―――――