150 Banken und andere Geld-Institute. Nordbank für Handel und Landwirtschaft, Akt.-Ges., Kiel, Holtenauer Str. 36. Gegründet: 9./8. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 18./3. 1924. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortführung des bisber unter der Firma Robert Zabel, Kiel, be- triebene Bankkommissionsgeschäfts für den Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 5500 in 20 Vorz.-Aktien zu RM. 25 u. 250 St.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1100 Mill. in 100 Namen-Vorz.-Aktien zu M. 1 Mill. u. 100 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 185 %, Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 24./2. 1925 beschloss Umstellung von M. 1100 Mill. auf RM. 5500 in 20 Vorz.-Aktien zu RM. 25 u. 250 St.-Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 1643, Eff. 1045, Hyp. 14 547, Debit. 1212, Kassa 571. – Passiva: A.-K. 5500, R.-F. I 7214, do. II 6101, Gewinn 203. Sa. RM. 19 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5163, Gewinn 203. Sa. RM. 5367. – Kredit: Prov. RM. 5367. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: Robert Zabel. Aufsichtsrat: Vors. H. Ahlers, Freg.-Kapt. a. D. Rogge, Ernst Deutschmann, Herbert Zabel, Walter Breitenstein, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinsbank Kirchberg, Akt.-Ges., Kirchberg i. Sa., Bahnhofstrasse. Gegründet: 11./4., 12./6. 1924; eingetr. 21./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften u. Geschäften verwandter Art, insbes. Übernahme u. Weiterbetrieb des früher von dem Vorschussverein zu Kirchberg e. G. m. u. H. (gegr. 1870) betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: RM. 200 000 in 200 Nam.-Vorz.-Akt. A. zu RM. 100, 1200 Nam.-St.-Akt. B zu RM. 20 u. 1560 St.-Akt. C zu RM. 100. Urspr. RM. 100 000, übernommen von den Gründern St.-Akt. C0 zu 112½ %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 9./3. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 in 100 Vorz.-Akt. A zu RM. 100, 600 Namen-St.-Akt. B zu RM. 20 u. 780 St.- Akt. C zu RM. 100, übern. von einem Konsortium (Führung Sächs. Staatsbank Zwickau) u. die St.-Akt. Lit. B u. C der alten Akt. im Verh. 1: 1 angeboten (Lit. B zu pari, Lit. C zu 105 %.) u. zwar die Vorz.-Akt. u. Nam.-Akt. zu 100 %, lt. G.-V. v. 17./3. 1926 die St.-Akt. Lit C zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie B 2 St., 1 St.-Aktie C 5 St., 1 Vorz.-Aktie A 50 St. Vom Reingewinn 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 6 % Div. an Vorz.-Akt. mit Nachzahl. verpflicht., 4 % Div. an St.-Akt., vertragsmäss. Tant. an Vorst., Beamte u. A.-R., Rest auf St.- u. Vorz.-Akt. anteilig bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Giroguth. 25 085, Wechsel u. Schecks 206 220, Wertp. 2117, Guth. bei Banken 14 084, Schuldner in lauf. Rechn. 540 309, Bankgeb. 25 000, Einricht. 1000, Immopil. 20 163, (Avale 1318). – Passiva: A.-K. 200 000. R.-F. I 25 000, do. II 10 000, Bankschulden 7692, Spareinlagen 259 724, Gläubiger in lauf. Rechn. 307 562, unerhob. Div. 884, Gewinn 23 114, (Avale 1318). Sa. KM. 833 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 333, Handl.-Unk. 61 464, Gewinn 23 114, (davon: R.-F. II 3000, Div. 14 400, Vortrag 5714)). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 7129, Zs., Provis. u. sonstige Erträgnisse 77 783. Sa. RM. 84 913. Dividenden: 1924–1929: St.-Akt. 8, 8, 8, 8, 8, 7 %; Vorz.-Akt. 10, 10, 10, 10, 10, 9 %. Direktion: Dir. Bruno Jahn, Kirchberg. Prokurist: Gerhard Rohlfs. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Karl Popp, Kirchberg; Rudolf Dressel, Cunersdorf; Anton Mönicke, Stützengrün; Staatsbank-Dir. Kurt Werrmann, Zwickau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zwickau: Sächs. Staatsbank. Coblenzer Bank, Akt.-Ges., Koblenz, Göbenplatz 7. Gegründet: 7./5. 1925; eingetr. 9./5. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Bankgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 107 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingezahltes A-K. 141 250, Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 39 423, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 4034, Wechsel 153 568, eig. Wertp. 1320, Debit. 696 410, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 126 654, Mobil., Einricht. usw. 5000, Haus-K. (Haus Göbenplatz 7) Einheitswert 108 000. – Passiva: