Banken und andere Geld-Institute. 157 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 589 062, Provis. 96 391, Kreditversich. 102 726, Unk. 306 203, Abschr auf Inv. u. Kraftwagen 23 928, do. auf Aussenstände 243 736. – Kredit: Kreditgebühr 1 034 665, Prämienrabatt 88 621, Gewinnvortrag 1927 6000, Verlust 232 763. Sa. RM. 1 362 049. Dividenden: 1927–1928: 0, 0 %. Direktion: Fritz Sprungmann, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-R. Wilhelm Oeding, Bank-Dir. Paul Schmidt-Branden, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Kreditgesellschaft für Haus- und Grundbesitz Aktiengesellschaft, Köln, Pipinstr. 6. Gegründet: 27./10. 1928; eingetr. 23./11. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahfg 19? Zweck: Vermittlung von Realkredit, in erster Linie die Abwicklung der seitens der Deutschen Hauptbank für Hypothekenschutz A.-G. zur Ablös. der geschützten Aufwertungs- hypotheken zu begebenden Kredite im Bereiche der Rheinprovinz; alle Geschäfte, welche der Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Haus- u. Grundbesitzes dienen; die Förderung bestehender bzw. neu entstehender wirtschaftlicher Unternehmungen des Haus- u. Grundbesitzes. Kapital: RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forderung an die Aktion. 37 500, Bankguth. 12 604, Postscheck 149. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 149, Reingewinn 104. Sa. RM. 50 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnsaldo-Vortrag auf neue Rech. RM. 104. – Kredit: Zinseinnahme RM. 104. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 37 500, Kassa 53, Bankguth. 11 298, Postscheckguth. 35, Debit. 13 035. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 10 071, Rein- gewinn 1851. Sa. RM. 61 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 3577, Reingewinn 1851. – Kredit: Gewinnvortrag von 1928: 104, vereinnahmte Zs. 872, do. Provis. u. Verwalt.-Kosten 4451. Sa. RM. 5428. Dividende: 1929: 6 %. Vvorstand: Dr. Carl Hesberg, Kaufm. Aloys Dierdorf. Aufsichtsrat: Architekt Georg Hoemann, Köln; Rechtsanw. u. Notar Theodor Dahlbender, Duisburg-Ruhrort; Syndikus Dr. Franz Jörissen, M. d. R., Köln; Bücherrevisor Arnold Westerfrölke, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand Akt.-Ges. für Haus- und Grundbesitz, Köln, Weissenburgstr. 31. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 14./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Treuhänd. Verwalt. u. Verwert. fremden Haus- u. Grundbesitzes, Beaufsicht. u. Fachprüf. der Geschäftsführ. fremd. Verwalt., Begutacht. u. Berat. in allen den Haus- u. Grundbesitz betreff. Angelegenheiten. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 18 502, Postscheck 3245, Dresdner Bank 5004, Hausbesitzer Bank 4048, Bankhaus Oppenheim 10 330, Schecks u. Wechsel 15 145, Debit. 109 073, Eff. 3550, Beteil. 300, Inv. 283 1. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 650, Kredit. 157 125, Rückstell. für Dubiose 4255. Sa. RM. 172 031. Gewinn- u. Verlustkonten nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Architekt Georg Hoemann, Köln. Lufsichtsrat: Rechtsanw. Johann Adam Vaterrodt, Dipl.-Kaufmann Albert Ruhrmann, Köln; Fabrikbes. Adolf Melmer, Weidenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. (Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken.) Gegründet: 3./10. 1893; Privil. 28./11. 1893, 11./12. 1899, 6./3. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/02. Zweck: Gewährung hypoth. Darlehen u. Ausgabe von Hypoth.-Pfandbr; der Realkredit soll vorzugsweise in der Rheinprovinz u. in Westfalen gepflegt werden. Die Ges. ist ferner berechtigt, alle ihr nach den Gesetzen zustehenden Geschäfte, insbes die im § 5 des