Banken und andere Geld-Institute. 219 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), 5 % z. besond. R.-F. bis zum 15. Teil des A.-K., dann 4 % Div., 10 % Tant. a. A.-R., Rest 2. Verfüg. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 2 324 000, Hyp. 195 002, Eff. 3 500 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 175 000, Hyp. 590 642, Gläubiger 250 543, Gewinn 2816. Sa. RM. 6 019 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 234 874, Abschr. auf Immobil. 29 650, Gewinn 2816. – Kredit: Vortrag aus 1928 1190, Einnahmen 266 150. Sa. RM. 267 340. Dividenden: 1913/14: 5 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Carl Kraemer, München. 8 Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Geh. Komm.-Rat Hans Remshard, Stellv. Bank-Dir. Justizrat Ferd. Schumann, München; Mitglieder: Ministerialrat a. D. Ernst Freih. von u. zu Aufsess, Oberaufsess; Komm.-Rat Aug. Merklein, Nürnberg; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Sachs, Schweinfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankenbank Nürnberg Akt.-Ges. in Nürnberg, Paulstr. 4. Gegründet: 2./6. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Bis 1923: Franken-Bank Akt.-Ges., Ellingen i. Bay. Firma bis 28./10. 1924: Frankenbank Ellingen Akt.-Ges. mit Sitz in Ellingen i. B. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte u. die Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 8000 in 400 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 26 000 000 in 2200 St.-Akt., 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1923 um M. 74 000 000 in 6100 Inh.-St.-Akt. u. 1300 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 10 000, zu 100 % begeben. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 Verwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. lt. G.-V. v. 27./2. 1925 Umstellung von M. 100 000 000 auf RM. 8000 in 400 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbf. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 7519, Debit. 506 795, Immobil. 46 756, Mobil. 3200. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 539 388, R.-F. 10 000, noch nicht erhob. Div. 84, Gewinn 6798. Sa. RM. 564 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehaltszahl. an Beamte u. Angest. 51 846, Zs. 34 327, sonst. Unk. 39 951, Gewinn 6798. Sa. RM. 132 923. – Kredit: Gewinn aus Zs. u. Provis. RM. 132 923:. Dividenden: 1924–1929: 0, 10, 12, 12, 12, ? %. Direktion: Anton Forster, Michael Forster. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Ludwig Bäumler, Notariatsobersekretär Hans Mümmler, Hans Geiser, Georg Kellermann, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Land- und Forstbank A.-G. in Nürnberg, Königstr. 1. Gegründet: 9./2. 1895 als Vereinsbank in Mutzschen i. S. Lt. G.-V. v. 19./3. 1923 Firma wie oben geändert u. Sitz nach Nürnberg verlegt. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Akt. zu RM. 20 u. 950 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegs- kapital: M. 50 000. Urspr. A.-K. M. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500. Erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1923 um M. 99 950 000 in 9995 Aktien zu M. 10 000, ausgegeben zu 100 %, übern. fest von einem Konsortium. Lt. G.-V. v. 10./7. 1924 ist das A.-K. von M. 100 000 000 auf RM. 50 000 umgestellt, gleich- zeitig Erhöh. aut RM. 300 000 durch Ausgabe von 250 Aktien zu RM. 1000, zu pari aus- gegeben. Die G.-V. v. 2./4. 1925 beschloss weitere Erhöh. um RM. 700 000, die zu 115 % einem Konsort. überlassen wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. fällige Zins- u. Div.- Scheine 45 998, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 61 577, Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 1 453 659, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 1 676 883. eig. Wertp. u. Beteil. 565 686, Debit. 5 918 758, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 120 000, Kredit. 8 520 319, Gewinn 82 244. Sa. RM. 9 722 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 181 020, Gewinn 82 244 (davon R.-F. 10 000, Tant. 3000, Div. 60 000, Vortrag 9244). — Kredit: Ertrag an Wechseln, Eff., Devisen, Sorten u. Kupons 137 331, do. an Zs. u. Provis. 116 385, Gewinnvortrag aus 1928 9548. Sa. RM. 263 265. Dividenden: 1913: 8 %; 1924–1929: 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Vorstand: Otto Pöllinger, Josef Maier. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Valentin Stolz, München; Stellv. Oberdomänenrat Josef Heitzer, Rechtsanw. Dr. Hans Kobler, Finanzrat Josef Ziegler, Regensburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.