270 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, davon ult. 1922 M. 375 000 noch nicht eingezahlt. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 96 022, Grundschuldverfüg. 200 000, Ver- walter 168, Verlust 4291. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 65 261, Grundschuld 200 000, Dar-. lehen 15 220. Sa. RM. 300 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 14 745, Handl.-Unk. 2779, Steuern 1474, Zs. 1550, Haus-K. 3112. – Kredit: Miete 23 030, Verlust 630. Sa. RM. 23 661. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin; Bankier Josef Th. Eddy, West-Newton. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Frederick Wirth jr., Rechtsanw. Dr. Hans Goldschmidt, Frl. Else Berliner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baja Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W 15, Düsseldorfer Strasse 41. Die G.-V. v. 1./1. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hermann Herhold, Berlin. Lt. Bek. v. 30./12. 1929 ist die Liqu. beendet; die Firma wurde am gleichen Tage gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. *Bauschäfer Aktiengesellschaft für bergmännischen Untergrundbahn- und Tunnelbau, Berlin W 50, Augsburger Str. 61. Gegründet: 21./1. 1930; eingetr. 4./3. 1930. Gründer: Gen.-Dir. Dr. phil. h. c. Rudolf ten Hompel, Münster i. Westf.; Hochtief Akt. Ges. für Hoch- u. Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Dir. Heinrich Schäfer, Bauschäfer G. m. b. H., Volkswirt Heinz Bohlken, Essen. Zweck: Ausführung von Arbeiten auf dem Gebiete des bergmännischen Untergrund- bahnbaues, des Entwässerungs-, Wasserversorgungs- u. Tunnelbaues. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Reg.-Baumstr. Hanns Schäfer, Essen-Bredeney, Reg.-Baumstr. Erwin Fuchs, Duisburg; Reg.-Baurat a. D. Dr. Kurt Gaede, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. phil. h. c. Rudolf ten Hompel, Münster i. W.; Dir. Heinrich Schäfer, Reg.-Baumstr. Dr.-Ing. e. h. Eugen Vögler, Dir. Trygve Olsen Herfeldt, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bellaria Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Verwalt. u. der Erwerb von Grundstücken. Die Ges. besitzt die Grund- stücke Kaiserallee 91 u. 92 in Berlin. Kapital: RM. 9000 in 30 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 9000 in 30 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst.: Kaiserallee 91 122 000, Kaiserallee 92 76 500, H. Kantorowicz: Forder. 36 783, Hyp.-Damno 12 000, Verlust 2472. – Passiva: A.-K. 9000, Hypoth. 165 000, Rückstell.-K. 3506, Ausgleichs-K.: Ausgleichswert 72 250. Sa. RM. 249 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 14 025, Betriebs-Kosten 23 184, Instand- haltung 1948, Verwalt. 2613, Hyp.-Zs., Damno, Amort. 3000. –— Kredit: Mieten 41 699, Verlust 1928 3070. Sa. RM. 44 770. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Fritz Schaetzle, St. Veit ob Graz. Aufsichtsrat: Dr. Georg Dennig, Juchow (Krs. Neustettin); Rudolf Kantorowicz, W 30, Luitpoldstr. 18; Daniel Ries, Berlin. Julius Berger, Tiefbau-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Potsdamer Str. 121 B. Gegründet: 18./12. 1905 mit Wirk. ab 1./12. 1905; eingetr. 8./1. 1906. Sitz der Ges. bis 1910 Bromberg. Gründ. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweigniederlassung in Ham- burg u. Königsberg i. Pr.