278 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Cöpenicker Boden-Akt.-Ges. Wolfsgarten in Liquid. in Berlin. Gegründet: 16./10. u. 7./11. 1906; eingetr.: 9./11. 1906, Sitz bis 1916 in Berlin-Wilmersdorf. Über Gründer, Einbringungswerte u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22 Lt. G.-V. v. 2./6. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Walter Koschatzky, Berlin W 9, Eichhornstr. 6. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, welche in der Gemarkung Köpenick und Umgebung von Berlin liegen und sich zu Bauplätzen jeder Art eignen. Kapital: RM 1 200 000 in 600 Akt. zu RM. 2000. – Vorkriegskapital: M. 1 200 000. Urspr. M. 1 200 000 in 600 Akt. zu M. 2000. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstellung in gleicher Höhe auf Reichsmark. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., der Überschuss ist bis zur Auflös. der Ges. auf neue Rechnung vorzutragen. Die G.-V., welche die Auflös. der Ges. beschliesst, bestimmt die Art der Durchführung der Liqu. u. wählt die Liquidatoren. Die Verteil. der flüssigen Mittel der Liqu.-Masse unter die Aktionäre kann auch in Teilbeträgen erfolgen. Bei der Verteilung sind zunächst auf die Aktien die ihrem Nennwerte entsprechenden Beträge auszuzahlen. Alsdann sind auf die Aktien 4 % vom Nennwerte der Aktien für jedes Geschäftsjahr der Ges. nach Verhältnis der Zeit an die Aktionäre auszuzahlen. Der aisdann noch übrigbleib. Betrag ist unter die Aktionäre zu verteilen. Bilanz am 1. Okt. 1929: Aktiva: Grundst. 138 943, Aussenstände 1000, Hyp.-Forder. Zepernick 1105, Inv. 13 248, Postscheck 1919, Kassa 947, Commerz- u. Privat-Bank 14123 Cöpenicker Bank e. G. m. b. H. 1386, Cöpenicker Bank, Anteile 3000, Genossenschaftsbank für Gewerbe u. Ind. 19, Wechsel 3411, Strassenbau 2572, Erkner Berliner Vorort-Terrain- Ges. m. b. H. 52 462, Darlehenskonto Erkner Berl. Vorort-Terrain-Ges. m. b. H. 17 439, Verlust 91 415. – Passiva: Kapitalrückzahl. 100 000, Berliner Städt. Gaswerke A.-G. 1541, Konto Pro Diverse 7377, Abrechnung 159 840, Darlehen Dombach-Amsterdam 60 000, Provis. 24, Aufsichtsrats-Tant. 200. Sa. RM. 328 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1927/28: Saldovortrag 95 573, Nachtrag 6187, Grundst. 36 035, Handl.-Unk. 44 133, Inv. 1230. – Kredit: Grundst. 51 620, Hyp.-Zs. 39 874, Grundstücks-Unk. 250, Verlust 91 415. Sa. RM. 183 160. Dividende: Wird nicht verteilt (s. oben). Aufsichtsrat: Vors. Karl Walter, Köpenick; Arthur Geibel, Dr. Walther Deckert. Cöpenicker Wohnbau-Akt.-Ges., Berlin-Cöpenick, Bahnhofstr. 12. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bau von Siedlungswohnungen. Minderbemittelten Personen gesunde u. zweck- mässig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Zu diesem Zweck betreibt sie den An- u. Verkauf von Grundst., den Bau u. den Ankauf von Häusern u. die Vermietung von Wohnungen darin. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 50 000. 1929 erhöht um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bank-K. 55 934, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2545, Gewinn 3390. Sa. RM. 55 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 545, Unk. 3186, Gewinn 3390. Sa. RM. 7122. – Kredit: Grundst.-K. RM. 7122. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank-K. 178, Inv. 1, Grundst. 150 265, Verlust 101. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 10 545, Hyp. 90 000. Sa. RM. 150 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3491. – Kredit: Vortrag 3390, Verlust 101. Sa. RM. 3491. Dividenden: 1924–1928: 0 $. Direktion: Dr. Max Gien. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Bauer, Potsdam; Geh. Reg.- u. Baurat König, Berlin; Reg.-Baumeister Dr.-Ing. Lücke, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Corona Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin W 10, Lützowufer 17 (bei Dr. Hirschland). Gegründet: 31./10. 1922; eingetr. 17./1 1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken in Gross-Berlin sowie die Verwalt. u. Finan- zierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St.