.. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. = ― (0 Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Karl Strauch, Berlin. Aufsichtsrat: Karl Zimmermann, Georg Krüger, Gustav Röhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Tusculum Gross-Glienicke, Berlin W 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer). Gegründet: 28./4. 1927; eingetr. 7./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Fa. bis 16./1. 1930: Wochenend-Tusculum Grundstücks-A.-G. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbesondere Parzellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluss aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Der Zweck der Ges. besteht insbes. darin, der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 848, Debit. 20 600, Auto 1000, Interimsrückst. 7804, Grundst. 2 098 870, Verlust inkl. Vortrag 8275. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4174, Kredit. 249 274, Restkaufgeld 1 783 950. Sa. RM. 2 137 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5667, Autounk. 2411, Parzellier.- Kosten 8603, Steuern 672, Unk. 2436, Abschr. 1500. – Kredit: Terrainbruttogewinn 13 016, Verlust einschl. Vortrag 8275. Sa. RM. 21 291. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Ernst Litthauer, Arthur Robert Geissenberger. Prokurist: Hermann Scheer. Aufsichtsrat: Dr. Paul Nathanson, Magistratsbaurat Johannes Grobler, Bücherrevisor Fritz Strübing, Dipl.-Bauing. O. Scher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Waldfrieden Gross-Glienicke Berlin W 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer). Gegründet: 28./4. 1927; eingetr. 7./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Fa. bis 16./1. 1930: Wochenend-Waldfrieden Grundstücks-A.-G. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbesondere Parzellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluss aller hiermit zus. hängenden Geschäfte. Der Zweck der Ges. besteht insbes. darin, der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 1 234 691, Debit. 300, Kassa 4798, Interims- rückstell. 11 666, Verlust inkl. Vortrag 11 653. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4174, Rest- kaufgeld 1 077 020, Kredit. 81 915. Sa. RM. 1 263 109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2549, Parzellier.-Kosten 5129, Steuern 1214, Unk. 2760. Sa. RM. 11 653. – Kredit: Verlust inkl. Vortrag RM. 11 653. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Ernst Litthauer, Arthur Robert Geissenberger. Prokurist: Hermann Scheer. Aufsichtsrat: Dr. Paul Nathanson, Magistratsbaurat Johannes Grobler, Bücherrevisor Fritz Strübing, Dipl.-Bauing. O. Scher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Charlottenbrunnerstr. 5, 5a Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. vom 17. Oktober 1928 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidator: Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Wilmersdorf. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Fa. am 27./12. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. HJabig. 1929 Grundstücksgesellschaft Charlottenbrunnerstrasse 6 Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Wilmersdorf, Bingerstr. 32a. Lt. G.-V. v. 17./10. 1928 ist die Ges. in Liquid. getreten. Liquidator: Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, Berlin-Wilmersdorf. Nach Beendigung der Liqu. ist die Ges. lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 27./12. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929.