Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 289 Werbungskosten 4728. – Kredit: Miete 15 863, Steuerrückvergüt. 62, Zs. 1505, Verlust 1404. Sa. RM. 18 834. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. med. Erich Heimann, Berlin. Aufsichtsrat: E. Heinzelmann, Ludwig Eisner, Frau Fanny Heimann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Weimarerstrasse 27/28 Akt.-Ges. in Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 59. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von bebauten u. unbebautenGrundstücken. Die Ges. besitzt die Grundstücke Weimarerstr. 27/28 in B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 50 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. vom Nov. 1924 im Verh. 10: 1 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 27./6. 1928 erhöht um RM. 45 000 in Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheck 373, Grundst. 3 980 356, Debit. 211 877, Verlust 18 670. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2 582 441, Hyp. 1 578 836. Sa. RM. 4 211 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 166, Verlustvortrag 2503. Sa. RM. 18 670. – Kredit: Verlust RM. 18 670. Dividenden: 1922–1928: Je 0 %. Vorstand: Alfred Drews. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Willy Seiffert, Berlin; Kaufm. Gustav Knaake, Kaufm. Karl Vater, B.-Friedenau; Kaufm. Johannes Bock, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus der Technik Aktiengesellschaft in Berlin N 24, Friedrichstr. 110/112. Gegründet: 19./5. 1906; eingetr. 25./5. 1906. Firma bis 22./9. 1908 Berliner Passage-Bau Akt.-Ges. u. bis 27./10. 1927: Passage-Kaufhaus Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1I. Zweck: Erwerb, Bebauung, Veräusserung u. Beleihung von Grundstücken, insbesondere Errichtung von Passagen und deren Verwertung, sowie Beteiligung bei Unternehm. und Ge- schäften aller Art, welche sich auf die Verwertung und Ausnutzung eigener und anderer Grundstücke beziehen. Die Ges. übernahm die Grundstücke der Möbelfirma M. Markiewicz in der Friedrichstr. 111. Es wurde daselbst mit einigen weiteren angrenzenden Grund- stücken ein umfangreicher moderner Geschäftsneubau nebst Passage errichtet, der 1908 vollendet u. Ende Sept. desselben Jahres dem Betrieb übergeben wurde. Näheres über die Verwertung des Grundstückes s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die A. E. G. hat im Hause der Technik, Friedrichstr. 110/112, Räume von etwa 11 300 am gemietet. Kapital: RM. 1 000 000 in 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegs- kapital: M. 4 000 000. Urspr. A.-K. M. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. Die a. o. G.-V. v. 25./6. 1906 beschloss dieselben in Vorz.-Akt. umzuwandeln, ferner Erhöh. um M. 3 000 000. Die Vorz.-Akt. geniessen 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch u. Vorbefriedigung im Falle der Liquid. Die Vorrechte der Vorz.-Aktien erlöschen, sobald auf beide Aktiengattungen 3 Jahre hintereinander eine Div. von mind. 6 % verteilt worden ist. Lt. G.-V. v. 3./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 1 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 250. 1929 Anderung der Stückelung der Akt. in solche zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: I Akt - Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 7 327 791, Debit. 268 885, Eff. 192 910, Verlust 325 434. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 1841, Hyp. 1 663 617, Rückstell. 235 281, Kredit. 5 214 281. Sa. RM. 8 115 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 258 142, Handl.-Unk. 25 710, Haus- Unk. 230 259, Hyp. 83 593, Bank-Zs. 233 639, Strom 4439, Steuern 221 322, – Kredit: Mieten 707 921, Wertp.-Zs. 23 752, Verlust 325 434. Sa. RM. 1 057 107. Dividenden: St.-Akt. 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Vorz.-Akt.: Bisher 0 %. Direktion: Alfred Henze, Fr. Behncke, P. Franzen, Reg.-Baumeister a. D. Hanns A. Pfeffer, Berlin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. C. Harter, Dir. Dr. C. Papcke, Dir. M. Reich, Dir. R. Vogel, Major a. D. M. v. Carnap, Dir. H. Hartmann, Dir. S. Lewin-Richter, Ministerial-Dir. Dr. G. Vogt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbau- und Grundstücksverkehr-Akt.-Ges. in Berlin C2, Kaiser-Wilhelm-Str. 59. Gegründet: 6./12. 1921; eingetr. Dez. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken inner- und ausserhalb Berlins, Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 19