„ ―― 43 B * . Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 297 Besitztum: Der Geländebesitz der Ges. betrug am 31./3. 1928 in B.-Steglitz 1.33 ha u. in B.-Lichterfelde 21 a 35 qm. Kapital: RM. 721 500 in 1443 gleichberechtigte Aktien zu RM. 500. A.-K. bis 1917 M. 2 000 000 (Vorkriegskapital). 1917 Sanierung der Ges. Näheres s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Das A.-K. danach M. 1 312 000 Vorz.-Akt. u. M. 262 000 neue St.-Akt. Lt. G.-V. v. 25./8. 1922 Herabsetz. des A.-K. um M. 131 000 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 221 zus. gelegte St.-Akt. gleichgestellt mit Vorz.-Akt., also nur noch gleichber. Aktien. Lt. G.-V. v. 3./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 443 000 im Verh. 2: 1 auf RM. 721 500 in 1443 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Hyp. 8250, Eff. 14, Bankguth. u. Kassa 69 721, verschied. Schuldner 2179, Erinnerung 1. – Passiva: Gläubiger: Aktionäre (noch nicht abgehoben) 47 500, Verschiedenes 1314, Erinnerung 1, Liquid.-K. 31 350. Sa. RM. 80 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 17 247, Unk. 6386, Eff. 1186, Einricht. 33, Provis. 3172, Liquid.-K. 31 350. – Kredit: Geländeverkauf 10 537, Zinsen 45 454, Aufwert. 3384. Sa. RM. 59 376. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1923/24–1926/27: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Barthold Arons, Dir. Rich. Fechner, Bankier Paul Müller, Reg.-Baumstr. Bruno Ahrends, Bergrat W. Kretzschmar, Berlin. Siedlungs-Aktiengesellschaft „Am Schwedtsee“, Berlin W 30, Barbarossastr. 24 (bei Strobel). Gegründet: 7./11. 1927; eingetr. 12./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb u. Besiedlung eines ungefähr 100 ha grossen, am Schwedtsee gelegenen Teiles des Rittergutes Ravensbrück, ferner Erwerb u. Besiedlung von Ländereien sowie die Tätigkeit aller zur Durchführ. u. Erreich. dieser Zwecke notwendigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 460, Vorkaufsrecht 35 000, Kraftwagen 11 000, Verlust 6532. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2992. Sa. RM. 52 992. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4249, Handl.-Unk. 15, Kraftwagen- unterhalt. 621, Steuern 291, Abschreib. auf Kraftwagen 1610. – Kredit: Zs. 255, Verlust 965332. Sa. RM. 6787. Dividenden: 1927–1928: 0 %. Vorstand: Otto Strobel. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Karl Franck, Juwelier Eugene Godet, Bruno Mathesius, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spandau-West Akt.-Ges. für Grundstücks-Verwertung, Berlin W 56, Oberwallstrasse 20. Lt. Bek. v. 6./2. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Stadtbau-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 16./6. 1927; eingetr. 27./10. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Planung u. Ausübung von Bauten aller Art, Hoch- u. Tiefbau sowie Studium, Vorbereitung u. Ausführung von Klein- u. Grosssiedlungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 84, Bank 15, Debit. I 400, do. II (für Kapital- resteinzahl.) 35 400, Utensil. 289, Verlustvortrag 22 182. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 8024, transitor. K. 348 Sa. RM. 58 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 924, Handl.-Unk. 1585, Gehälter 5220, Steuer-Unk. 373, Sozialvers. 80. Sa. RM. 22 182. – Kredit: Verlustvortrag RM. 22 182. Dividenden: 1927–1928: 0 %. Vorstand: Reg.-Baumeister a. D. Max Samter, B.-Friedenau, Kaiser-Allee 78. Aufsichtsrat: Baumeister Alfred Frank, Oberstleutnant a. D. von Lind, Ziegeleibesitzer Tkheodor Patzwaldt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank Dep.-Kasse P, Julius Kaufmann Com.-Ges. Staufia Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg 5, Kaiserdamm 100. Gegründet: 11./11., 6./12. 1922, 13./1. 1923; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25.