Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 303 im Zusammenhange stehenden Geschäfte in den Geschäftsbereich der Ges. fallen. –— Die Ges. erwarb Terrains in Klein-Machnow, Heinersdorf u. Teltow. Kapital: RM. 130 000 in 130 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 419, Postscheck 139, Danatbank 1061, Debit. 73 162, Inv. 722, Grundstück 227 673, Verlust 14 365. – Passiva: A.-K. 130 000, Kredit. 179 491, Interims-K. 4250, Delkr. 3803. Sa. RM. 317 544. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 32 327, Parzellier.-K. 12 829, Provis. 2794, Steuern 6021, Unk. 9185, Versich. 129, Zs. 8087. – Kredit: Gewinnvortrag 13 813, Parzellier.- Zs. 5084, Terrain 38 112, Verlust 14 365. Sa. RM. 71 376. Dividenden: 1927– 1929: 0 %. Direktion: Dipl.-Bauing. Owsei Scher, Jacob Tzyn. Prokurist: E. Litthauer. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Emil Lange, Dipl.-Ing. Hermann Scheer, Georg Rabinowitsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vorort Steglitz Grundstücks Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 9, Potsdamer Str 4. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwert. von Grundst. in Steglitz, insbes. auch der Erwerb u. die Verwert. der Grundst.: a) B.-Steglitz, Albrechtstr. 99, Ecke Humboldtstr. 1, 2; b) B.-Südende, Steglitzer Str. 25, Ecke Lange Str. 29. Kapital: RM. 12 000 in 12 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 in 12 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 Umstell. auf unverändert RM. 12 000 in 12 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 6968, Grundst. 217 132, Verlust 239. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 116 240, Darlehen 96 100. Sa. RM. 224 340. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grund- u. Gebäudesteuer 17 814, Reparat. 3435, Werbungskost 11 358, Schuldzs. 15 421, Personalsteuern 1560, Feuerversich. 275, Ausschüttung 4500. – Kredit: Miete 53 110, Gewinnvortrag 1928 1015, Verlust 239. Sa. RM. 54 365. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Alb. Bartels, B.-Steglitz, Albrechtstr. 99; Albert Nolte, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Prokurist Ludw. Heinr. Scheff, Peter Gustav Martens, Dr. med. Franz Keetmann, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren-Handelsgesellschaft für landwirtschaftlichen Bedarf Akt.-Ges. in Berlin W 35, Kurfürstenstr. 48. Gegründet: 8./6. 1922; eingetr. 4./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Der G.-V. v. 30./4. 1928 wurde Mitteil. nach § 240 HGhB. (Verlust des halben A.-K.) gemacht. Zweck: Hausverwaltung. (Bis 1929: Handel mit Waren für landwirtschaftl. Bedarf, Üpernahme von Vertretungen u. Agenturen für solche Waren.) Kapital: RM. 46 000 in 1900 Inh.-Akt. u. 400 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, Lt. G.-V. v. 25./8. 1922 erhöht um M. 3 900 000 in 3900 Akt. zu M. 1000. Lit. G.-V. v. 28./11. 1922 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 4./7. 1923 weiter erhöht um M. 38 Mill. Die G.-V. v. 28./5. 1925 beschloss Umstellung von M. 46 Mill. auf RM. 11 500 (4000: 1). In Abänderung dieses Beschlusses wurde das Kapital lt. G.-V. v. 10./2. 1926 auf RM. 46 000 (1000: 1) in 1900 Inh.-Akt. u. 400 Nam.-Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 19292 Aktiva: Grundst. u. Geb. 184 200, Forder. 1144, Verlust 37 492. – Passiva: A.-K. 46 000, Hyp. 120 000, Verbindlichkeiten 56 836. Sa. RM. 222 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1927/28 36 295, Steuern u. Unk. 37 608. – Kredit: Mieten 36 411, Verlust 37 492. Sa. RM. 73 904. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Robert Vedder. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Graf Wilhelm v. Schlieffen, Frau Gräfin Irmingard v. Schlieffen, Bankdir. Dr. Alexander v. Quistorp, Berlin; Rechtsanw. Dr. Georg Staege, B.-Lichterfelde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Landmannbank. Wilhelmsaue Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken, insbes. von Grundst. in Wilhelmsaue in B.-Wilmersdorf. Kapital. RM. 30 000 in 20 Akt. zu KM. 1500. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 30 000 in 200 Akt. zu RM. 150. Die G.-V. v. 22./2. 1928 beschloss Umwandl. der 200 Akt. zu RM. 150 in 20 Akt. zu RM. 1500.