324 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Leipziger & Co, Feld- u. Industriebahnwerke Akt-Ges. in Liqu. in Köln. Gegründet: 18./9. 1922; eingetr. 6./12. 1922; Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/225 Die G.-V. v. 13./2. 1930 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Heinrich Warth, Köln, Zeughausstrasse 2. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehör. Grundbesitzes. Die Ges. ging 1926 einen Int.-Gem.-Vertrag mit der R. Dolberg A.-G., Berlin, ein, in dessen Verlauf letztere Ges. die Geschäfte vollkommen übernahm, so dass die Leipziger & Co. A.-G. nur noch die Grundstücke behielt. Kapital: RM. 300 000. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./4. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. im Verh. 5:1 auß RM. 1 200 000 in Akt. zu RM. 200. Lit. G.-V. v. 29./9. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 300 000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Jägerstrasse 95 765, Debit. 21 792, Verlust:. vortrag 268 283, Verlust pro 1929 52 486. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit., Otto Wolff 116 595, Rückstell. für zweifelh. Forder. 21 731. Sa. RM. 438 326. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag bis 31./12. 1928 977 327, Steuern 49 258, Unk. 3227. – Kredit: Nachlass Otto Wolff 709 043, Verlust 320 769. Sa. RM. 1 029 813. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Ottmar Strauss, Dir. Herm. Löwenstein, Rechtsanw. DPr. C. Bensberg, Rechtsanw. Dr. C. Trimborn, Köln. Verwertungs- und Verwaltungsgesellschaft des Hauses Breite Strasse 159 Akt.-Ges., Köln, Breite Strasse 159. Gegründet: 29./9. 1927; eingetr. 1./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Verwertung u. Verwaltung des Hauses Breite Str. 159 zu Köln. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 297, Grundst. u. Geb. 166 878, Kontokorrent 442 162, Verlust 12 561. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 560 000, Rückstell.-Konto: Hypoth.- Zinsen 11 900. Sa. RM. 621 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 001, Abschreib. 10 800, Hyp.-Zs. 58 800, Steuern 30 597, Unk. 9925, Reparat. 1750, Lohnsteuer 58, Eohn, Licht- u. Wassergeld 4809. – Kredit: Zs. 26 804, Mieten 93 378, Verlust (Vortrag 1927/28 16 001, abz. Gewinn 1928/29 3440) 12 561. Sa. RM. 132 744. Dividenden: 1927/28–1928/29: 0 %. Vorstand: W. P. Trees. Aufsichtsrat: Minister a. D. Advokat Felipe Rodes, Prof. u. Archivar Fernando Valls Industrieller Jose Valls, Barcelona. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hestiabau Aktiengesellschaft in Liqu., Königsberg i. Pr., Kneiph. Langgasse 11/12. Gegründet: 1925; eingetr. 13./5. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926, Lt. G.-V.-B. v. 16./9. 1929 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Dipl.-Ing. Herbert Hein, Königsberg i. Pr. Zweck: Herstell. von Gebäuden u. Gebäudeteilen jeder Art in der durch Patent ge- schützten Ausführungsweise u. Lieferung der dazu nötigen Material., Vergeb. von Lizenzen zur Ausführ. des Patents an andere. Kapital: RM. 50 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 16. Sept. 1929: Aktiva: Patent 10 000, Inv. 4577 Baugelände 28 111, Schuldner 5496, Hyp.-Forder. 6000, Grundst. Grünberg 33 000, Verlust 45 822. – Passiva: A.-K. 50 000, Ostpr. Heimstätte 50 004, Magistrat Grünberg, Hauszins- steuer-Hyp. 16 000, Restforder. von Bauunternehmern 7489, Stadtsparkasse Grünberg, Zwischenkredit 5393. Sa. RM. 128 887. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1048, Unk. 19 630, Abschreib. auf Inv. 1216, d% auf uneinziehbare Forder. 3315, Verlust 1927 14 955, do. 1928 15 572. – Kredit: Gebühren 1650, Chemikalien 197, Lizenzen 8069, Verlust 45 822. Sa. RM. 55 738. Dividenden 1925–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Nadolny, Reg.-Baumstr. Schlemm, Ing. Wlad. Orlowsky. *― Gemeinnütziger Bauverein Kray A.-G. in Liqu. in Kray. Die Firma wurde lt. Bek. des Amtsger, Steele v. 10./1. 1926 von Amts wegen gelöscht. Nach einer Bek. v. 27./3. 1929 findet nachträglich die Liquidation statt. Liquidatoren;: Die bisher. Vorstandsmitgl. Kaufm. Heinrich Grote u. Gemeindesekretär Josef Sondermann, beide in Kray. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.