328 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwert.-K. RM. 30 000. – Kredit: Aufwert.-K 1900, Verlustvortrag 28 100. Sa. RM. 30 000. Dividenden: 1924–-1929: 0 %. Die Dividendenscheine der Nichtmieter-Aktionäre wurden (ab 1925) von der Union- Messhaus- G. m. b. H. (der Pächterin der A.-G.) mit RM. 1 für das Jahr 1925, RM. 1.20 für das Jahr 1926 u. je RM. 1.60 für die Jahre 1928 u. 1929 für die 20-RM.-Aktie aufgekauft. Die Div.scheine der Mieter-Aktionäre werden in gleicher Weise wie vor zur Herbstmessmiete 1929 gutgeschrieben bzw. verrechnet. „ Direktion: Rechtsanwalt Dr. Alfred Richter, Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Karl Brünn, Fürth i. B.; Fabrikant Wilh. Lambach, Barmen-Langerfeld; Dipl.-Ing. Peter Reese, Ohligs-Solingen; Bankier Siegfried Weinberg, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse der Union-Messhaus G. m. b. H., Leipzig. Schweizerhaus Akt.-Ges. in Leipzig C. 1, Grimmaische Str. 26. Gegründet: 29./11. 1919 u. 5./3. 1920; eingetr. 9./7. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Errichtung u. Erwerb von Messhäusern in Leipzig u. die Vermietung dieser Häuser, insbesondere während der Leipziger Mustermessen an Aussteller, u. zwar in erster Linie an solche, die ihre gewerbliche Niederlassung in der Schweiz haben. Kapital: RM. 90 000 in 4500 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, plus 10 % für Gründungskosten etc. Lt. G.-V. v. 19./6. 1924 Umstell. dieses Kap. auf RM. 90 000 in 4500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. (während der Frühjahrsmustermesse in Leipzig). Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 529 858, Inv. 1, Kassa u. Postscheck 1627% Banken 75 683, Eff. 13 912, Debit. 6060. – Passiva: A.-K. 90 000, Frankengrundschuld 495 000, R.-F. 840, Tilg.-F. der Frankengrundschuld 14 034, nicht ausgez. Div. 770, Kredit. 21 114, Gewinn 3918. Sa. RM. 625 677. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9599, Geschäfts-Unk. 33 136, Steuern 12 788, Gewinn 2635. – Kredit: Dauermieten 54 608, Zs. 3550. Sa. RM. 58 158. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 4, 5, 5, 4 %. Direktion: Major a. D. G. Nicolai, Leipzig. Prokurist: Dr. Niedenführ, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Ernst Hirzel, Oberbürgermeister Dr. Rothe, Dir. des Messamts Dr. Köhler, Leipzig; Carl Gerhardt, Köthen; Maurer-Widmer, Baumann, Zürich; Mürys- Dietschy, Basel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zürich: Geschäftsstelle des Leipziger Messeamts. 1. 1 * Bie Neue Gemeinnitzige Baugesellschaft, Akt.-Ges., Lüneburg. (Geschäftsstelle bei der Städt. Sparkasse.) Gegründet: 29./7. 1926; eingetr. 11./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Ausschliesslich unbemittelten Familien gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigen erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Kapital: RM. 20 000 in 40 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Kassa 58, Bankguth. 841, unvollendete Bauten 283 951, Debit. 502 081. – Passiva: A.-K. 20 000, Bankkredit bei der Stadtbank 46 807, bebaute Grundst. 659 874, Landesversich.-Anstalt Hannover 47 145, R.-F. 990, Separat-R.-F. 2814, Hausverkaufsgewinn 4973, Geb.-Amort.-F. 3300, Reingewinn 1027. Sa. RM. 786 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1021, Zs. für angeliehene Kapitalien 54 486, Geb.-Amort. 2500, R.-F. u. Separat-R.-F. 2400, Reingewinn 1027 (davon Div. 1000, Vortrag 27). – Kredit: Gewinnvorfrag 1927 (abz. RM. 1000 Div.) 1, Zs. 25 200, Mieten 32 523, Gewinn an Verkäufen 3709. Sa. RM. 61 435. Dividenden: 1927/28–1928/29: 5, 5 %. Direktion: Städt. Bauführer Lühning, Bürgerm. Richter, Dir. Siebert. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Jean Gottfried Leppien, Bernh. Schmidt, Senator Lopan, Lüneburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Städt. Sparkasse. Rheinische Hoch- und Tiefbau-Akt.-Ges., Mannheim, Augusta-Anlage 32. . Gegründet: 2./7. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art sowie Herstellung u. Vertrieb von einschlägigen Materialien. „ Kapital: RM. 645 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20, 4400 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1000 Nam- Vorz.-Akt. zu RM. 5. . Urspr. M. 4 000 000. Erhöht 1922 um M. 14 000 000, 1923 um M. 16 000 000 auf M. 34 000 000 in 16 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000, 800 desgl. zu M. 5000, 1200 desgl. zu M. 10 000 u. 2000 Nam-