Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 331 Verlust 1928/29 48 458. – Passiva: A.-K. 96 000, Hyp.-Schulden 176 750, Verbindlichkeiten 44 966, gesetzl. Res. 295, Darlehen 5480. Sa. RM. 323 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2937, Geb.-Spesen 5088, Unk. 33 825, Waren 4590, Rückstell. für Steuern usw. 3584. – Kredit: Waren-K. 1027, Dubiose 540, Verlust 48 458. Sa. RM. 50 027. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Amalie Zimmermann. Aufsichtsrat: Wilh. Krines, Heinr. Steinberger, Anton Dirnagl, Karl Riccius, Rechtsanw. Felix Schwarz, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundverwertungs-Aktiengesellschaft Mülheim-Ruhr in München C2, Weinstr. 8 II. Gegründet: 8./11. u. 23./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 18./2. 1929: Ludwig Kannengiesser sche Grundverwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Ludwig Kannengiesser'schen Grundbesitzes in Mülheim (Ruhr) u. die Aufnahme u. Gewährung von Hyp. u. Grundschulden. Grundbesitzbestand am 30./9. 1929: 4462 qm. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 15./5. 1924 im Verh. 100: 1 auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 112, Debit. 505, Grundbesitz 117 435, Verlust 20 135. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 30 000, Kreditorenrückst. 3188, Schuldhyp. 5000. Sa. RM. 138 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 406, Zs. 123, Unk. 6914. – Kredit: Grundstücksverwalt. 118, Eff. 191, Verlustvortrag 13 406, Verlust aus 1928/29 6728. Sa. RM. 20 444. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Ing. Franz Rosa, Meta Ullerich. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Gustav v. Scanzoni, Stellv. Geh. Komm.-Rat Rudolf Rosa, Geh. Hofrat Prof. Max Littmann, Frau Bella Kannengiesser, Bankier Heinrich Seyrich, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausgesellschaft Dachauerstrasse München Akt.-Ges. in München NW2, Dachauer Strasse 15. Gegründet: 7./10. 1899. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Firma bis 31./12. 1920: E. Mühlthaler's Buch- u. Kunstdruckerei A.-G. Zweck: Bis 1921: Fortführung der früher unter der Firma E. Mühlthaler's k. b. Hof-Buch- u. Kunstdruckerei C. Ungerer betriebenen Buch- u. Kunstdruckerei. Nachdem ab 1./1. 1921 die Buchdruckerei an eine offene Handelsgesellschaft überging, ist der Gegenstand des Unternehmens die Verwalt. u. Verwertung der im Eigentum der Akt.-Ges. befindlichen zu München, Dachauerstrasse 13 u. 15, gelegenen Hausgrundstücke sowie Erwerb u. Verwalt. u. Verwertung anderer in München gelegener Grundstücke u. die Vornahme aller den Gesell- schaftszweck dienender Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 375 000 in 750 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 750 000 (Vorkriegskapital) in 750 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 28./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 750 000 auf RM. 375 000 in 750 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 317 128, Hyp.-Ausgleichs-K. 263 341, Kassa 325, Debit. 78 105. – Passiva: A.-K. 375 000, Hyp. 263 341, nicht eingelöste Div. 65, Kredit. 3238, Gewinn 17 256. Sa. RM. 658 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 10 896, Hausverwalt. u. Abgaben 12 590, Versich. 1062, Gen.-Unk. 7480, Hyp.-Zs. 13 167, Steuern 60 252, Abschr. 11 186, Gewinn 17 256. – Kredit: Gewinnvortrag von 1928 1491, Mieten 126 402, Zs. 5998. Sa. RM. 133 892. Dividenden: 1914: 3 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 2½, 4, 4 % (Div.-Schein 31). Direktion: Komm.-Rat Ludwig Eilhauer. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Willy Tiktin, Stellv. Eug. v. Zoellner, Berlin; Hugo Brandl, John H. Rosenthal, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Immobilien- u. Baugesellschaft München, A.-G. in München, Türkenstr. 3/o G. G. Gegründet: 3./5. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Alle Arten von Geschäften in Immobil., Bauunternehm. für eigene u. fremde Rechn., ferner Abschluss aller auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Kauf u. Verkauf von Hypoth. u. Grundschulden, sowie sonst. dinglicher Rechte abziel.