334 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1929: Vorz.-Akt. 5, 5, 0, 0, 0, 0 %; St.-Akt. 5, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Uhlfelder. Aufsichtsrat: Vors. Josef Ernst Mayer, Otto Reissner, Rechtsanwalt Dr. Friedr. Schmitt, Geh. Justizrat Dr. Dispecker, Otto Kowatsch, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Held & Francke Bauaktiengesellschaft in München 27, Ismaninger Strasse 57. Gegründet: 17./3. 1921; eingetr. 16./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art sowie jedwede sonstige Betätigung auf dem Gebiete der Bautechnik oder Maschinenindustrie; Finanzierung von Unternehmungen auf diesem Gebiete u. Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Zweisniederlass. in Stuttgart-Berg. Kapital: RM. 1000 000 in 5000 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000. 1922 erhöht um M. 17 000 000 in 17 000 Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht 1923 um M. 40 000 000 in 4000 Akt. zu M. 10 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./1. 1925 unter Einzieh. der Akt. Nr. 5001–20 000 zu M. 1000 u. Nr. 20 001–24 000 zu M. 10 000, von M. 60 000 000 auf RM. 500 000 durch Abstemp. des Nennwertes der ver- bleibenden Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Lt. G.-V. v. 28./3. 1928 Kapital-Erhöh. um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 50 Aktien zu RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1927: 1./10.–30./9.). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 303 000, Werkplatzeinricht. 78 000, Masch., Rüstzeug u. Geräte 232 000, Fuhrpark 25 000, Kontormobil. 1, Kassa 5240, Bankguth. 119 618, Debit. 868 639, Materialbestand 151 093, Hyp. 54 455, Eff. u. Beteil. 14 601, (Avale 88 200). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 80 000, Hyp. 156 187, Kredit. 501 765, Beamten- versorgungskonto 34 488, Reingewinn 79 208. Sa. RM. 1 851 649. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 101 470, Reingewinn 97 208. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 6187, Betriebsgewinne abzügl. sämtl. Unk. 174 491. Sa. RM. 180 678. Dividenden: 1924/25–1926/27: 0 %; 1928–1929: 6, 6 %. Direktion: Landesbaurat Dipl.-Ing. Max Brücklmeier, Friedrich Janssen, Carl Zwisler, München. Prokuristen: Kaspar Graser, Hugo Nier, München. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Heinr. Roeckl, München; Stellv. Gen.-Dir. Carl Pieler, Berlin; Dir. Dr.-Ing. Willy Binswanger, Bank-Dir. Friedrich Döhlemann, München; Dir. Adolf Friemel, Bank- Bir. Dr.-Ing. e. h. Curt Sobernheim, Berlin; Prof. Seb. Schlitten- bauer, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Commerz-u. Privat-Bank, Darmstädter u. Nationalbank. *Deutsche Kleinwohnungsbau-Aktiengesellschaft in Münster i. W. Gegründet: 12./11. 1929; eingetr. 4./3. 1930. Gründer: Bankier Paul Guttmann, Berlin; Lehrer Ludwig Nathe, Dortmund; Kriminalsekretär Theodor Overmann, Münster; Frau Johanna Becker, Dortmund-Aplerbeck; Frau Maria Buschmann, Münster. Zweck: Herstellung, Erwerb, Verwertung u. Veräusserung von Häusern, insbesondere von solchen Häusern, die dem Bedürfnisse nach Kleinwohnungen Genüge schaffen sollen, Erwerb, Verwaltung u. Veräusserung von Grundstücken zu diesen Zwecken. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Reg.-Baumeister Dr.-Ing. h. c. Reinhold Becker, Dortmund; Dr. rer. comm. A. Buschmann, Münster i. W. Aufsichtsrat: Genossenschaftsleiter Johann Lohmann, Hofrat Dr. Aloysius Buschmann, Lademeister Heinrich Trienens, Schuhmachermeister Theodor Lodweg, Münster i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer-Häuser-Actien-Gesellschaft in Norderney, Bismarckstr. 2a. Gegründet: 30./4. 1897. Zweck: Erwerb u. Verwert. der von der Deutschen Nationalbank in Bremen Kauflich übernommenen Bremer Logierhäuser auf Norderney und Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 260 000 in 260 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 260 000. Urspr. M. 260 000, lt. G.-V. v. 13./2. 1926 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 293 719, Mobil. 71 115, Neueinricht. 8735, Kassa 169, transitor. Forder. 11 500. – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. 26 000, do. II 29 978, Darlehen 60 000, Bank 345, Gewinn 8917. Sa. RM. 385 240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 084, Unterhalt. 8739, Steuern u. Lasten 24 298, Gehalt u. Lohn 17 719, Verpfleg. 7345, Insertion 937, Zs. 5883, Abschr. 10 660, Gewinn 8917. – Kredit: Vortrag 8756, Miete 90 829. Sa. RM. 99 585.