336 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5249, Unk. 2454, Tant. 3000, Auf bringungssteuer 747, Vermögensteuer 1102. – Kredit: Eff.-Zs. 12, Zs. 7558, Verlust 4982. Sa. RM. 12 552. Aufsichtsrat: (3–5) 1. Vors. Komm.-Rat Roman W örner, Garmisch; 2. Vors. Rechts- anwalt Dr. Bernhard Eismann, Nürnberg; Geh. Komm.-Rat Franz Woörner München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Dresdner Bank. Gemeinnützige Bauaktiengesellschaft Oberhausen in Oberhausen (Rhld.), Zechenstr. 2–4. Gegründet: 28./5. 1926; eingetr. 30./10. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927, Zweck: Errichtung gesunder Kleinwohn. für minderbemittelte Volkskreise, Schaffung von Eigenheimen zwecks Linderung der Wohnungsnot u. Schaffung von Arbeitsgelegenheit für Erwerbslose mit der Massgabe, dass spekulative Gewinnerzielung durch Weiterver- äusserung oder unangemessene Gewinnerzielung durch Vermieten für die Erwerber bis zum 31./12. 1938 ausgeschlossen ist. Kapital: RM. 80 000 in 160 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Unbebaute Grundst. 31 335, Hausgrundst. 1 429 731, Inv. 110, Debit. 7192, Bankguth. 17 755, Kassa 7. – Passiva: 80 000, R.-F. 2400, do. II 2200, Hyp. 1 349 785, Mietklage-K. 28. Kredit. 41 857, Gewinn 9860. Sa. RM. 1 486 131. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1084, Abschr. auf Hausgrundst. 15 2795 do. auf Kontokorrent 941, do. auf Inv. 27, do. auf Reparaturen 2808, Gewinn 9860 (davon: R.-F. 1200, Div. 4000, K. für Mieteausfälle u. Reparat. 3800, Vortrag 860). – Kredit: Vortrag 623, Erträge aus Hausgrundst. 29 378. Sa. RM. 30 002. Dividenden: 1926–1929: 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Syndikus Dr. Aloys Rüberg, Bauunternehmer Krein, Friseurmeister Max Kuhles. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Josef Bode, Bürgermeister Dr. Ewald Brinkmann, Bau- unternehmer Josef Konrath, Anstreichermeister Karl Feuge, Landtagsabgeordn. Steger, Bauunternehmer Gerhard Meyer, Anstreichermeister Johannes Müller, Gastwirt Töpp, Polizeipräs. Wilhelm Weyer, Bau-Unternehmer Eugen Wilms, Landtagsabgeordneter Langer, W. Grohmann, Oberhausen; Theodor Gatterdam, Josef Rheim, Gerhard Ripken. Zahlstelle: Ges. Kasse. J. B. Weber, Akt.-Ges., OÖffenbach a. M., Strasse der Republik 22. Gegründet: 25./1. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortbetrieb der seit 1920 besteh. Firma J. B. Weber G. m. b. H. in Offenbach a. M. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Ecke Geleitsstrasse u. Strasse der Republik 22. Kapital: RM. 120 000 in 1750 Akt. zu RM. 20 u. 850 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./7 1923 um M. 4 Mill., zu 8000 % begeben u. vom Bankhaus S. Merzbach, Offenbach, übern. It. G.-V. v. 24./11., 1924 Umstell. von M. 12 000 000 auf RM. 120 000 (100: 1) in 1750 Akt. zu RM. 20 u. 850 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth., Aussenstände 4500, Masch. u. Geräte 520, Grundst. u. Geb. 167 376, Verlust 26.047. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 65 486, Verbindlichk. 12 958. Sa. RM. 198 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 25 495, Unk. 15 780, Abschr. 3368. – Kredit: Miete u. sonst. Erträgnisse 18 596, Verlust 26 047. Sa. RM. 44 644. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth., Aussenstände 12 423, Masch. u. Geräte 400, Grundst. u. Geb. 164 106, Verlust 23 235. – „ A 120 000, R.-F. 65 486, Verbindlichk. 14 678. Sa. RM. 200 164. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 26 047, Unk. 12 922, Abschr. 3390. – Kredit: Miete 19 125, Verlust (Vortrag aus dem Vorjahr 26 047 abz. Gewinn 1928 2812) 23 235. Sa. RM. 42 360. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Bücherrevisor Jakob Zinndorf. Aufsichtsrat: Vors. Frau Komm.-Rat Philipp Assmann Witwe, Offenbach a. M.; Kreis- Dir. Reinhart, Bensheim; Hektor von Klipstein, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Oldenburger Boden-Akt.-Ges. in Oldenburg in Liquid. Gegründet: 26./5. 1906; eingetr. 8./6. 1906. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07, Die G.-V. v. 23./7. 1923 beschloss die Liquidation. Liquidator: Heinr. Rettberg. ―――― Zweck: Erwerb, Verwertung, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken, insbesondere von Grundstücken im Freistaat Oldenburg, sowie Herstellung von Anlagen, die für