340 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Okt. 1928 u. Liquidations-Eröffnungsbilanz: Aktiva: Kassa 672, Giro- kasse 10 638, Privatbank 11, Eff. 33 588, Verlust 18 335. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. Dürr 1000, R.-F. 9000, Verrechn. Werte noch zu zahl. Steuern 3500. Sa. RM. 63 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. an Mobilien 135, Gehälter 3200, Verrechn.- Werte noch zu zahl. Steuern 3500, Gewinn 6853. – Kredit: Hyp.-Rückl. 1927 10 000, Unk. 2211, Mieten u. Reparat. 14, Zs. u. Provis. 1462. Sa. RM. 13 688. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Hermann Zürndorfer, Reg.-Baumstr. Friedrich Mössner, Reg.-Baumstr. Alfred Bihl, Stuttgart. Aktien-Baugesellschaft Uerdingen in Uerdingen a. Rh. Gegründet: 22./7. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung und Verwertung von Immobilien, Vermittelung von Käufen u. Verkäufen von Grundstücken, Ausführung von Bauten, Erwerb, Herstell. u. Ver- kauf von Baumaterial., Erwerb, Veräusserung, Beleihung u. Vermittelung von Hypoth., Ge- währung von Kredit gegen Hypothek usw. Kapital: RM. 225 000 in 450 Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 450 000. Urspr. M. 450 000 in 450 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf RM. 225 000 in 450 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1185, Aufwert.-Hyp. 46 842, Restkaufhyp. 55 750, Eff. 4084, Immobil. 168 917, Mobil. 1, Forder. 24 655. – Passiva: A.-K. 225 000, Umstell.-Res. 76 435. Sa. RM. 301 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Abschr. usw. RM. 36 976. – Kredit: Mieten, Pächte, Zs. usw. 36 802, Verlust 174. Sa. RM. 36 976. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2169, Aufwert.-Hyp. 47 630, Restkaufhyp. 50 485, Eff. 4752, Immobil. 166 581, Mobil. 1, Forder. 42 916. – Passiva: A.-K. 225 000, Schulden 10 043, Umstell.-Res. 79 493. Sa. RM. 314 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Abschr. usw. 24 102, Gewinn 292. Sa. RM. 24 394. – Kredit: Mieten, Pächte, Zs. usw. RM. 24 394. Dividenden: 1914: M. 50; 1924–1929: 0 %. Direktion: W. Lankers. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. E. ter Meer, Kaufm. W. Schwengers, Uerdingen; Reg.-Rat a. D. Dr. Jentges, Bockum; Reg.-Assessor a. D. Dr. Th. Mauritz, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mecklenburgischer Elbe-Ostsee-Kanal Akt.-Ges., Wismar. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bau u. Betrieb des Mecklenburgischen Elbe-Ostsee-Kanals, Beteilig. an Unter- nehmungen ähnl. Art, Erwerb u. Verwert. von Geländen, Beteilig. an Betrieben die mit dem Kanal oder ähnl. Unternehm. in Zusammenhang stehen. Kapital: RM. 5000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 200 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 500 %. Die G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht begebene Akt. 450, Wert der Entwürfe 4400%, Kassa 150. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 293, Unk. 38. – Kredit: Zs. 16, Verlust 315. Sa. RM. 331. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: August Moll, Wismar; Waldemar Himstedt, Schwerin. Aufsichtsrat: Stadtrat Johann Michaelis, Zuckerfabrikdir. Friedr. Meyer, Fabrikdir. Ernst Wessel, Wismar; Stadtrat August Burth, Mühlenbes. Otto Janssen, Max Nord, Schwerin; Gen.-Konsul Heinz Leopold, Bankier Wilh. Cohn, Hamburg; Staatssekretär z. D. Dr. Heinr. Hemmer, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――――― ls-