Letallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 517 vorräte 54 998. – Passiva: A.-K. 1 050 000, R.-F. 105 000, Gläubiger 123 154, Hyp.-Gläub. 8417, Emil-Julius-Genzsch-Stift. 16 077, Gewinn 7506. Sa. RM. 1 310 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 150 811, Steuern 41 825, Abschr. 143 633, Gewinn 7506. – Kredit: Vortrag aus 1928 5849, Gewinn 1929 337 927. Sa. RM. 343 776. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 7, 6, 4½, 0, 5, 0 %. Direktion: Herm. Johs. Genzsch. Prokuristen: Stellv. Dir. Gustav Günther, Rich. Quast, OCarl Mörck, J. F. Kern, Günther Lüken. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Ed. Hallier, Hamburg; Dir. Wilhelm Cunz, Prankfurt a. M.; Dir. Erwin Graumann, Berlin; Georg Hartmann, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallwerk Hamburg Akt.-Ges., Hamburg, Hofestr. Gegründet: 10./9. 1924; eingetr. 4./12. 1924. Gründer- u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel mit Altmetallen u. metallischen Rückständen sowie Verarbeitung von Altmetallen, metallischen Rückständen u. metallischen Erzen. Kapital: RM. 400 000 in 80 Namen-Akt. zu M. 5000, äbern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 1490, Beteil. 2, Bankguth. 4145, Debit. 23 625, Verlust 792 211. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 421 475. Sa. RM. 821 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1225, Gewinn 1928 464. Sa. RM. 1690. – Kredit: Einnahmen RM. 1690. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Dr. Werner Haensel. Aufsichtsrat: Donat Gotthold, B.-Charlottenburg; John Gotthold, Hamburg; Hermann van Cleef, Köln; Rechtsanw. Dr. Wilh. Peppler, Reg.-Rat Albrecht, Hans Merkel, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. B. Stern Akt-Ges. in Liqu., Hamm i. W. Die G.-V. v. 20./3. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Rud. Windmüller, Hamm, Moltkestr. 3. Nach Beendig. der Liqu. ist die Firma am 6./4.1929 gelöscht worden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Silberwarenfabrik J. Alois Kern's Söhne Akt.-Ges. in Liqu. in Hanau. Die G.-V. v. 11./8. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Dir. Stephan Pfeffer, Dir. Anton Buchhard, Klagenfurt. Nach Beendig. der Liqu. (Schlussbilanz lag der G.-V. v. 13./9. 1929 vor) wurde die Firma am 8./11. 1929 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Eisenwerk Wülfel in Hannover-Wüffel. Gegründet: 29./9. bzw. 14./10. 1882 als Hannov. Messing- u. Eisenwerke; eingetr. 14./10. 1882. Firma 1893 wie gegenwärtig geändert. Eigene Geschäftsstellen in Augsburg, Berlin, Breslau, Düsseldorf, Frankfurt a. M., den Haag, Hamburg, Hannover, Kassel, Leipzig, Lörrach, Magdeburg, Münster i. W., Nürnberg, Stuttgart. Vertretungen in allen Industrieländern. Zweck: Betrieb einer Masch.-Fabrik u. Eisengiesserei, einschliessl. verwandter Geschäfts- zweige; Erricht. gleicher oder verwandter Betriebe, sowie Beteilig. an solchen u. Betreib. von damit in Verbind. stehenden Geschäften. Fabrikation von Transmissionen. = Besitztum: Ausser dem Besitztum in Wülfel (5 ha 70 a 60 qm) hat die Ges. noch eine 16899/1900 erworbene, in Laatzen belegene Masch.-Fabrik (1 ha 9 a 72 qm). Beteiligungen: Die Ges. ist an der Herminghausen-Werke G. m. b. H. in Hannover u. der Hildebrandt Zerkleinerung G. m. b. H. in Hannover-Wülfel beteiligt. Kapital: RM. 2 750 000 in Akt. zu RM. 20 u. RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 1 674 000. Urspr. A.-K. M. 750 000, bis 1914 erhöht auf M. 1 674 000, dann erhöht von 1920 bis 1923 auf 82 300 000 in 67 750 St.-Akt. zu M. 1200 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 31./3. 1925 Von M. 82.3 Mill. auf RM. 3 406 500 (St.-Akt. 24: 1, Vorz.-Akt. 1000: 19) in 67.750 St.-Akt. zu RMlI. 50 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 19. Diese Kapital-Umstellung wurde nachträglich für nichtig erklärt. Die G.-V. v. 30./12. 1926 beschloss, das A.-K. nach Einziehung von M. 1 000 000 Vorz.-Akt. Lit A u. M. 2400 St.-Akt. von M. 81 297 600 auf RM. 1 693 700 § 1) umzustellen in der Weise, dass die Aktien über M. 1200 auf RM. 20 unter Aus- ändig. eines Anteilscheins über RM. 5 abgestempelt wurden, während die Aktien über PM. 6000 auf RM. 100 unter Aushändig. einer Zusatzaktie über RM. 20 u. eines Anteil-