Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 537 Dividenden: 1934/24–1928/29: 0, 0, 5, 5, 5, ? %. Direktion: Ludwig Wagner sen., Ludwig Wagner jr. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Dr. W. Jahr, Leipzig; Frau Emma Wagner, Probstdeuben; Frau Frieda Emma Jahr, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinen-Werke Gubisch Akt.-Ges., Liegnitz, Wilhelmstr. 51. Gegründet: 9./2. 1923; eingetr. 9./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Maschinen aller Art, insbes. von Holzbearbeitungs- maschinen. Kapital: RM. 400 000. Urspr. M. 10 000 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 800 000. Lt. G.-V. v. 29./6. 1929 Herabsetz des A.-K. auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 296 170, Masch. u. Utensil. 117 100, Heiz.- u. Beleucht.-Anlage 2700, Gleisanlage u. Fuhrpark 10 626, bares Geld, Wechsel u. Eff. 88 731, Debit. 135 046, Vorräte 310 897. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit.: a) kurz- fristige 145 120, b) langfristige 99 938, Hyp. 172 702, transit. Passiven 32 147, Delkr. 7223, Jubiläums-F. 1815, R.-F 100 000, Gewinn 2323. Sa. RM. 961 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 102 405, Handl.-Unk. 191 914, Abschr. 20 267. Gewinn 2323. Sa. RM. 316 910. – Kredit: Fabrikat.-K. 316 910. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Arthur Gubisch, Liegnitz. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Max Schmidt, Hirschberg i. Schl.; Major a. D. Karl Gubisch, Strahlen; Frau Cläre Gubisch, Liegnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Müller & Franke Aktiengesellschaft, Limbach i. Sa., Königstrasse. Gegründet: 22./8. 1928; eingetr. 5./11. 1928. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb der unter der Firma Müller & Franke in Limbach betriebenen Platinen- u. Nadelfabrik. * Kapital: RM. 700 000 in 700 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 15 /7.–15./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 15. Juli 1929: Aktiva: Grundstück 100 000, Masch. 59 000, Inv. 21 000, Kassa 49 225, Bankguth. 160 144, Debit. 619 593, Waren 136 551. – Passiva: A.-K. 700 000, KEredit. 127 120, Gewinn 318 394. Sa. RM. 1 145 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 914 693, Abschr. 307 152, Gewinn 318 394. Sa. RM. 1 540 240. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 540 240. Dividende: 1928/29: ? %. Vorstand: Kurt Müller, Arno Franke. Aufsichtsrat: Vors. Diplomkaufm. Rudolf Tyrolf, Chemnitz; Stellv. Frau Marie Müller, Prl. Hildegard Franke, Limbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rupflin Aktiengesellschaft in Lindau (B.). Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Pirma bis 29./11. 1928: Georg Rupflin A.-G. Zweck: Gartenbaubetrieb u. Handel mit Gartenerzeugnissen u. einschläg. Waren, Masch.- u. Gewächshausbau. Der Hauptbetrieb in Lindau-Holben ist verpachtet, die Ges. führt nur noch den Betrieb in München u. Lindau-Altstadt. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 580 000 Mill. in 6580 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 200 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 580 000 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 100 820, Inv. u. Einricht. 88 930, Kassa 11429, Postscheck 1937, Beteil. 43 000, Debit. einschl. Zweigstelle 88 162, Hyp.-Aufwert.-Aus- gGleich 6180, Waren einschl. Zweigstelle 226 793, Verlust 23 918. – Passiva: A.-K. 100 000, R.F. 1000, Aufwert.-Hyp. 15 450, Hyp. Sparkasse 50 000, Wechsel 15 651, Kredit. einschl. Zweigstelle 51 833, Banken 347 236. Sa. RM. 581 172. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Betriebskosten u. Generalien Sa. RM. 180 813. – Kredit: Bruttoerlös 172 968, Verlust 7844. Sa. RM. 180 813. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Jakob Rupflin. Aufsichtsrat: Bankvorstand Karl Sting, Landwirt David Schmid, Malermeister Eugen KHupflin, Lindau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.