542 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 470 828, Steuern u. Abgaben 37 139, Abschreib. 21 726, Gewinn 1311. Sa. RM. 531 005. – Kredit: Bruttogewinn RM. 531 005. Kurs: Ende 1928–1929: 90, 55 %. Freiverkehr Magdeburg. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Ing. Karl Möller, Fritz Schulze, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Emil Kaufmann, Ing. Karl Möller, Fabrikbes. Franz Schuke, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schrottaktiengesellschaft, Magdeburg, Königsborner Str. 18. Gegründet: 10./12. 1922, 11./1. 1923; eingetr. 31./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Gewinn. u. Vertrieb von Einschmelzmaterial aller Art für die Eisenherstell. im Martin-, Hoch- u. Kupolofen; Abschluss aller hiermit in Zusammenhang steh. Geschäfte; Erwerb gleichartiger oder ähnl. Unternehm. u. Beteilig. an solchen; Ankauf von Abbruchs- objekten u. Vertrieb der aus Abbrüchen gewonnenen Materialien. Kapital: RM. 150 000 in 250 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 Mill., übern. von den Gründ. M. 15 000 000 zu 100 % u. M. 35 000 000 zu 240 %. Lt. G.-V. v. 13./10. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (1000: 3) in 250 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 105 212, Masch., Anlagen u. Utensil. 27 969, Kassa u. Postscheck 3309, Waren 123 023, Debit. 195 009. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Kredit. 272 457, Überschuss 17 065. Sa. RM. 454 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 170 774, Abschr. 8492, Überschuss 17 065, Sa. RM. 196 333. – Kredit: Bruttoertrag RM. 196 333. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 10, 10, 10 %. Direktion: Hermann Speich, Albert Schnabel. Aufsichtsrat: Vors. Walter Tag, Ernst Wohlgemuth, Berlin; Wilh. Banzhaf, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sudenburger Maschinen-Aktiengesellschaft in Magdeburg, Olvenstedter Str. 1–2. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Zweck: Die Beratung von industriellen Unternehm. aller Art, die Übernahme der Ausarbeitung von Projekten, Durchführ. von Montagen u. Inbetriebsetzungen sowie von Forschungsarbeiten u. damit zus.hängender Ausarbeitungen von Patentanmeldungen; des ferneren der Ankauf u. Vertrieb von Masch. u. Apparaten aller Art sowie die Beteilig. an oder der Erwerb von geeigneten Masch.-Werkstätten für Herstellung solcher Masch. und Apparate, Betrieb derart. Werkstätten u. Vertrieb der darin erzeugten Masch. u. Apparate, der Abschluss der zur Durchführung aller dieser Zwecke erforderlich werdenden Handels- u. Rechtsgeschäfte, insbes. der Ankauf u. Verkauf von Grundst. u. die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./4. 1926 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Die G.-V. v. 10./1. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 45 000 in 45 ab 1./1. 1928 div.-ber. Aktien zu RM. 1000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 3226, Konto für Patente u. Zeichn. 1, Kassa 1905, Bankguth. 117 371, Debit. u. Anzahl. 151 061, (Avale 42 054). – Passiva: A.K. 50 000, R.-F. 1134, Kredit. u. Anzahl. 177 833, (Avale 42 054), Gewinn 44 600. Sa. RM. 273 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv.-Abschr. 358, Gen.-Unk. 194 380, Gewinn 44 600 (davon R.-F. 1625, an den A.-R. 2890, Div. 7500, Vortrag 32 585). – Kredit: Gewim- vortrag 12 093, Gesellschaftsbetriebs-K. 224 241, Zs. 3003. Sa. RM. 239 339. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 15, 15 %. Direktion: Gen.-Dir. Friedrich Seeger, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbesitzer Dr. Max Schoeller, Düren i. Rhld.; Stellv. Berg- werksdir. i. R. Gustav Saeger, Rudolstadt; ord. Prof. i. R. Dr. Hermann Reiseneggel, Weilheim (Oberbayern); Fabrikdir. Gottfried Süreth, Aschaffenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: Zuckschwerdt & Beuchel. H. Zimmermann Nachfolger Akt.-Ges. in Liqu., Magdeburg Die G.-V. v. 20./6. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Walter Gras? Gen.-Dir. Rich. Gust. Matthes, beide in Magdeburg, Lübecker Str. 131. Die G.-V. v. 12./12. 193 genehmigte die Liqu.-Schlussbilanz u. beschloss Auszahl. des Überschusses von RM. 61 v. = 49 % des A.-K. an die Aktionäre. (Frist 31./3. 1930.) Die Ges. wurde lt. Bekannti . 1./3. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.