562 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. jedoch als überffüssig, da die Grossaktionäre der Ges. einen Kredit in Höhe des Wieder-. erhöhungsbetrages zur Verfüg. gestellt hatten. Grossaktionäre: A.-G. für Verkehrswesen in Berlin. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (Minimum M. 6000), Überrest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 348 500, Masch., Werkz. u. Geräte 356 000, Modelle 1, Mobiliar 1, Patente 1, Vorräte 496 768, Kassa, Postscheck, Bankguth. 2056, Debit. 335 796, Beteil. 14 412, Verlust 539 300. – Passiva: A.-K. 570 000, Aufwert.-Hyp. 58 488, Hyp. 250 000, Akzepte 44 127, Kredit. 1 170 221. Sa. RM. 2 092 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 90 709, Betriebs-Unk. 670 609, Handl.- do. 429 566, Verlustvortrag 134 432. – Kredit: Fabrikations-K. 786 016, Verlust 539 300. Sa. RM. 1 325 317. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 351 500, Masch., Werkz. u. Geräte 406 000, Modelle 1, Mobil. 3000, Patente 1, Vorräte 573 148, Kassa, Postscheck, Bankguth. 59 189, Wechsel 378 764, Debit. 1 532 660, Beteil. 16 422, Verlust 438 450. – Passiva: A.-K. 570 000, Aufwert.-Hyp. 46 463, Hyp. 250 000, Akzepte 93 811, Kredit. 2 798 861. Sa. RM. 3 759 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückst. für zweifelh. Forder. 40 000, Abschr. 88 859, Betriebs-Unk. 919 238, Handl.- do. 1 052 577, Verlustvortrag 539 300. – Kredit: Fabrikat.-K. 2 201 525, Verlust 438 450. Sa. RM. 2 639 976. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Walter Grub. Prokuristen: P. Regel, J. Koenen. Aufsichtsrat: Konteradmiral a. D. Hans Bene, Wesel; Rechtsanw. Dr. Franz Stockem, Düsseldorf; Heinrich Hempelmann, Ratingen. Zahlstellen: Düsseldorf: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Berlin: Dresdner Bank. Suckow-Duisberg Akt.-Ges. in Liqu. in Remscheid. Gegründet: 21./1. 1922; eingetr. 21./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Sitz bis 12./5. 1922 in Barmen. Zweigniederlassung in Breslau. Die G.-V. v. 29./8. 1929 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Kaufm. Ernst Kläuser, Remscheid, Viktoriastr. 5. Zweck: Herstell. von Werkzeugen aller Art u. Export nach allen Ländern. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./4. 1923 erhöht um M. 29 Mill. in 9000 Akt. zu M. 1000 u. 2000 Akt. zu M. 10 000. Ausgegeben zu 115 %. Lt. G.-V. v. 27./4. 1925 wurde das A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 480 000 umgestellt. Die G.-V. v. 12./7. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. um RM. 380 000 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 30. August 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 54 500, Aussenstände 190 000, Verlust 99 954. – Passiva: A.-K. 100 000, Verpflicht. 242 750, Hyp. 1704. Sa. RM. 344 454. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Schilling, Remscheid; Gen.-Konsul Scharrer, Bernried Oberbayern); Gen.-Dir. Klumpp, Cannstatt; Walther Suckow, Breslau. Maschinenfabrik Wafios Aktiengesellschaft, Reutlingen, Karlstrasse 49. Gegründet: 1893. Firma bis 28./7. 1928: Südwerk Aktiengesellschaft. (Diese Ges. gegr. 14./1. 1925; eingetr. 17./1. 1925.) Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch., Automaten u. anderen Masch. – Im Juli 1928 Übernahme der Firma: Maschinenfabriken Wafios Wagner, Ficker & Schmid in Reutlingen; zugleich Anderung der Firma wie oben. Kapital: RM. 900 000 in 900 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 300 000 in 300 Aktien azu RM. 1000, übern von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28 /7. 1928 Erhöh. um RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Liegenschaften, Masch. u. sonst. Anlagewerte 647 872, Kassa, Wechsel, Debit. 453 592, Waren u. Materialvorräte 555 174, Vortrag dureh Südwerk-UÜbernahme 148 718, ab Gewinn 1927/28 22 785, bleibt 125 932. – Passiva: 900 000, Hyp., Darlehen, Aufwert. 281 009, Bank u. Kredit. 601 561. Sa. RM. 1 782 571. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 755 383, Unk. 412 552, Steuern 47 492, Abschr. 95 327, Gewinn 22 785. Sa. RM. 1 333 543. – Kredit: Warenrohgewinn RM. 1 333 543. te Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Liegenschaften, Masch. u. sonst. Anlogewen 628 640, Kassa, Wechsel, Debit. 412 031, Warenvorräte 628 021, Vortrag durch As Ubernahme 125 932, ab Gewinn 1928/29 69 413, bleibt 56 518. – Passiva: A.-K. 900 00 Hyp., Darlehen, Aufwert. 250 055, Bank u. Kredit. 575 155. Sa. RM. 1 725 211.